Werbung

Region |


Nachricht vom 22.08.2010    

Viel Spaß beim Brunnenfest in Wingendorf

Schönes Wetter beim tarditionellen Brunnenfest in Wingendorf. Auch in diesem Jahr war es für Jung und Alt wieder ein unterhaltsamer Tag am alten Dorfbrunnen.

Rund um den Brunnen waren die schönsten Plätze während des Brunnenfestes. Fotos: anna

Wingendorf. Noch heute gibt es in Wingendorf viele Leute, die sich daran erinnern können, wie das mit der zentralen Wasserversorgung im Ort funktionierte. Denn bis in das Jahr 1953 musste alles Wasser aus dem Dorfbrunnen geschöpft werden. Wenn es im Sommer mit dem kühlen Nass zur Neige ging, durfte nur mit einer Tasse Wasser aus dem Brunnen entnommen werden und die Tiere erhielten als erste zu Trinken. Als dann eine Wasserleitung in den Ort verlegt wurde und alle Häuser daran angeschlossen wurden, verlor der Brunnen an Bedeutung. Aber entfernt hat man ihn trotzdem nicht, ganz im Gegenteil. Im Jahr 1985 gingen der damalige Ortsvorsteher Helmut Josef Wäschenbach und Johannes Becher daran, den Brunnen neu aufzubauen und hübsch herzurichten. Für das jährliche Brunnenfest wurde die Anlage mit leuchtend roten Blumen geschmückt. Der Ortsbeirat, der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr und der Schützenverein organisieren das Fest immer gemeinsam. Die kleine Dorfstraße wird gesperrt, damit dort Tische und Bänke aufgestellt werden können. Die Kinder vergnügen sich auf dem Spielplatz neben dem Brunnen, zudem steht ihnen noch eine Rollenrutsche und ein "Vier gewinnt"-Spiel zur Verfügung.
Zu Mittag konnten sich die Festbesucher aus einem großen Topf mit deftiger Erbsensuppe oder am Imbiss-Wagen stärken. Die "Singenden Gesellen" gaben einige Liedvorträge zum Besten und auch der Musikverein Wehbach trug zur Unterhaltung bei. Ortsvorsteher Guido Quast organisierte die Gewinnverteilung der Verlosung, deren Gewinne zum großen Teil gespendet waren. Der Erlös des Brunnenfestes kommt wieder der Dorfgemeinschaft zu Gute, indem davon Verschönerungen im Ort finanziert werden.
Der Brunnen von Wingendorf liegt in der Heinz-Eberlein-Straße, die nach dem Missionar benannt wurde, der 1966 im Kongo einem Mordanschlag zum Opfer fiel und aus Wingendorf stammte. (anna)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Abschlüsse an der BBS Wissen: Zwei Fachrichtungen, viele Erfolge

In Wissen erhielten Absolventen der Höheren Berufsfachschule ihre Zeugnisse. Die Schüler meisterten eine ...

Wissen: Stadtrat beschließt Nachtragshaushalt und wichtige Projekte

Der Stadtrat Wissen hat in seiner Sitzung im Juni wichtige Weichen für das Jahr 2025 gestellt. Von Grundsteuer ...

Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt Zentrum von Wissen

In Wissen entsteht ein neues Wohn- und Geschäftshaus mit Café, Arztpraxis und Eigentumswohnungen. Der ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

60 Jahre IPA Betzdorf: Ein Symbol für Freundschaft und Zusammenhalt

Am Freitag (27. Juni) feierte die IPA-Verbindungsstelle Betzdorf ihr 60-jähriges Bestehen im Rathaus ...

Schüleraustausch mit Polen: Ein inspirierendes Treffen im Betzdorfer Ratssaal

Ein Schüleraustausch zwischen der PSP 3 aus Gogolin in Polen und der IGS Betzdorf-Kirchen bot den Jugendlichen ...

Weitere Artikel


Großes Fest zum 45. Geburtstag der Daadetaler Knappenkapelle

Ihren 45. Geburtstag feierte am Wochenende die Daadetaler Knappenkapelle. Und das nicht zu knapp. Vor ...

Ministeriums-Bedienstete besuchten Hammer Land

18 aktuelle und ehemalige Bedienstete des Umweltministeriums aus Mainz machten sich jetzt auf Erkundungstour ...

Jetzt zum 4. Boule-Turnier anmelden

Am 5. September findet in Horhausen an den Tennisplätzen das 4. Boule-Turnier statt. Schon jetzt werden ...

VFD-Juniorprüfung auf dem Katharinenhof

Auf dem Katharinenhof Wendlingen fand jetzt eine VFD-Juniorprüfung statt. Alle neun Prüflinge bestanden ...

Firma Krah öffnete Tore für Bertha-Schüler

Die Firma Krah AG in Schutzbach erkundeten jetzt Schüler der Klasse 9b der Betzdorfer Bertha-von-Suttner-Realschule ...

Polnische Nachwuchskicker zu Besuch im AK-Land

Polnische Nachwuchskicker haben den Kreis Altenkirchen besucht. Die jungen Leute und ihre Betreuer kam ...

Werbung