Werbung

Nachricht vom 12.08.2020    

Digitalisierung auch in der Tourismusentwicklung dringend fördern

Mit der Tourismusstrategie 2025 des Landes Rheinland-Pfalz befassten sich die Tourismusexperten und die Landräte der drei kooperierenden Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis, Dr. Peter Enders (AK), Achim Hallerbach (NR) und Achim Schwickert (WW). Die vorgelegte Analyse ist die neue Richtschnur für die Tourismusentwicklung in Rheinland-Pfalz und soll eine gemeinsame Grundlage für alle Akteure zur Entwicklung des Tourismus in Rheinland-Pfalz darstellen.

Region/Montabaur. Eines der Strategieprojekte sieht eine grundlegende Optimierung der touristischen Strukturen und eine klare Aufgabenteilung auf allen Ebenen, die Bündelung von Ressourcen und die digitale Transformation als Voraussetzungen für den künftigen Markterfolg vor.

„Wir schließen uns der Meinung der Geschäftsführer der touristischen Regionen an und stehen der Studie grundsätzlich positiv entgegen“, so die Landräte der drei kooperierenden Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis, Dr. Peter Enders (AK), Achim Hallerbach (NR) und Achim Schwickert (WW). Besonders wichtig, so die Landräte weiter, sei insbesondere, dass das Thema Digitalisierung vorrangig in der Umsetzung der Tourismusstrategie 2025 Eingang finde und priorisiert werde. Auch bedürfe es differenzierterer Aufgabendefinitionen für die Ebenen im Drei-Ebenen-Modell, die es ermöglichen, die Aufgabenerfüllung qualitativ und quantitativ zu überprüfen. Bemängelt wird am Gutachten die fehlende Unterlegung mit Fakten. So seien die getroffenen Ableitungen nicht überprüfbar, beispielsweise durch Faktenvergleiche zu anderen Bundesländern im In- und Ausland.



Das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz hatte im letzten Jahr den Auftrag für ein Fachgutachten zur Optimierung der Strukturen und Prozessanalysen im System Tourismus vergeben. Im Frühjahr 2020 wurde das Gutachten veröffentlicht. Mit der gutachterlichen Studie ist eine umfassende Grundlage für die Weiterentwicklung der touristischen Strukturen und den Aufbau/Ausbau von digitalen Kompetenzen im Rheinland-Pfalz Tourismus ausgearbeitet worden. (PM)


Mehr dazu:   Tourismus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


CDU fordert digitalen Pflegeplatzfinder für Rheinland-Pfalz

Die Suche nach freien Pflegeplätzen in Rheinland-Pfalz ist aktuell mühsam und wenig transparent. Die ...

Gordon Schnieder als CDU-Spitzenkandidat für Rheinland-Pfalz nominiert

Auf dem Landesparteitag in Morbach im Hunsrück wurde Gordon Schnieder zum Spitzenkandidaten der CDU für ...

FREIE WÄHLER fordern verlässliche Krankenhausversorgung in Rheinland-Pfalz

Die finanzielle Lage vieler Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz spitzt sich zu. Die FREIEN WÄHLER schlagen ...

Altenkirchener Schüler erlebt Politik im Bundestag

Der Schülersprecher des Westerwald-Gymnasiums, Janne Rößling, nahm an einem besonderen Planspiel im Deutschen ...

Stadtratsmitglieder im Dialog mit Schülern der BBS Wissen

Im Rahmen eines Projekts besuchten Mitglieder des Stadtrates Wissen die BBS Wissen, um sich den Fragen ...

Politische Entdeckungsreise: Ellen Demuth empfängt Wahlkreisgruppe in Berlin

Eine Besuchergruppe aus dem Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen erlebte kürzlich eine spannende politische ...

Weitere Artikel


Stahlreiche Bilder zeigt Werner Düll im Café Kohleschuppen

Über eine gelungene Kunstfeier im Stöffel-Park in Enspel durfte sich Werner Düll, der seine Freizeit ...

In Norken atmen Tagesstätten-Klienten nach anstrengenden Monaten durch

Für die Klienten der Diakonischen Tagesstätte Westerburg waren die vergangenen Monate eine ausgesprochene ...

Achtung Schulanfänger! Empfehlungen für einen gesunden Kita- und Schulweg

Deutsches Kinderhilfswerk, Verkehrsclub Deutschland und der Verband Bildung und Erziehung appellieren ...

Westerwälder Rezepte: Fruchtiger Nudelsalat für warme Tage

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Kulturwerk Wissen: Hybride Veranstaltungen für Vereine interessant

Die Prognosen nach der Gesellschafterversammlung des Kulturwerks Ende Juli sehen nicht wirklich gut aus. ...

Zeugenaufruf nach Vandalismus und Graffiti beim Barbaraturm

Bislang unbekannte Täter haben im Zeitraum von Samstag (8. August), 20 Uhr und Sonntag (9. August), 12 ...

Werbung