Werbung

Nachricht vom 12.08.2020    

Stahlreiche Bilder zeigt Werner Düll im Café Kohleschuppen

Über eine gelungene Kunstfeier im Stöffel-Park in Enspel durfte sich Werner Düll, der seine Freizeit für seine Kunst nutzt, freuen. Obwohl er zwei heftige Hindernisse dafür zu überwinden hatte. Aber die umschifften er und seine Helfer – private sowie vom Stöffel-Park – gekonnt. Erst hatte die Corona-Pandemie eine Vernissage im Mai unmöglich gemacht. Kurzentschlossen wurden die Bilder trotzdem im Café Kohleschuppen aufgehängt, um allzeit für Gäste bereit zu sein.

Werner Düll und Bild „Feinerei“. Fotos: Tatjana Steindorf

Enspel. Dann kam just am Tage der Kunstfeier ein so kurzes wie heftiges Gewitter über dem Stöffel-Park nieder. Aber dennoch waren rund 70 Gäste zu begrüßen, die Stimmung war vorher und nachher freudig und locker – und auch auf die Corona-Bestimmungen wurde sorgsam geachtet. Marli Bartling, die Kuratorin der Ausstellungen im Stöffel-Park, wies im Gespräch auf die Besonderheiten von Dülls Bildern hin: Eines der Alleinstellungsmerkmale, die seinen Stil auszeichnen, sind die fein gezogenen Querlinien, die in aufwändiger Arbeit – nach dem Bearbeiten der Leinwand – mit Acrylfaserstiften aufgetragen werden. Bei dem Werk „Feinerei“ hat er die Technik auf die Spitze getrieben. Die Mühe hat sich gelohnt.

Ebenfalls neu – bei der letzten Ausstellung des Niedernhauseners im Jahr 2016 gab es das noch nicht – sind seine Bilder, die ein Cortenstahl-Gitter aufgesetzt bekommen. Die farbigen, gröber gemalten Flächen lugen zwischen den Aussparungen im rostigen Metall hervor und werden durch den Kontrast stark betont. Die Aussparungen in den Metallplatten lässt er sich eigens per Laser ausschneiden. Im Anschluss behandelt er das Material dann nach. Diese Technik hat er sich, inspiriert durch den Stöffel-Park, selbst erarbeitet. So passen jetzt Werk und Umgebung bestens zusammen.



Sie dürfen aber auch auseinandergerissen werden, denn die Bilder sind verkäuflich. Eine Preisliste liegt im Café Kohleschuppen aus. Wer mehr zu den Beweggründen und über die Person Werner Düll wissen möchte, erfährt das in einem kleinen Filmbeitrag, der sehr gelungen ist und regelrecht einen Bezug zu dem Künstler entstehen lässt. 13 Minuten zum Genießen: https://vimeo.com/432557327/178f8a626a. Alle seine Werke sind hier zu sehen: www.poikilos.de. (Tatjana Steindorf)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Kultur


Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Buchtipp: "Gedanken und andere Katastrophen" von Marie Spohr

Das junge literarische Talent Marie Spohr aus Großmaischeid, geboren 2004, hat in ihrem Erstlingswerk ...

Ein Blick hinter die Kulissen von Schloss Engers

Am 14. September öffnet Schloss Engers seine Tore für den Tag des offenen Denkmals. Besucher haben die ...

Entdecken Sie die verborgenen Schätze des von Beust'schen Hauses in Hachenburg

Am 14. September öffnet das historische von Beust'sche Haus in Hachenburg seine Türen für die Öffentlichkeit. ...

Glücksgefühle kehren zurück: Hockenheimring wird wieder zur Glücksoase

Vom 11. bis 14. September 2025 verwandelt sich der Hockenheimring erneut in das größte Musikfestival ...

"Exciting Places": Überraschungs-Festival in der Westerwald-Brauerei

Am 20. September verwandelt sich die Westerwald-Brauerei in Hachenburg in ein geheimnisvolles Labyrinth ...

Weitere Artikel


In Norken atmen Tagesstätten-Klienten nach anstrengenden Monaten durch

Für die Klienten der Diakonischen Tagesstätte Westerburg waren die vergangenen Monate eine ausgesprochene ...

Achtung Schulanfänger! Empfehlungen für einen gesunden Kita- und Schulweg

Deutsches Kinderhilfswerk, Verkehrsclub Deutschland und der Verband Bildung und Erziehung appellieren ...

Interaktive Biodiversitäts-Show mit Dominik Eulberg

Bei seiner multimedialen Show am 22. August im Stöffel-Park in Enspel zum Pre-Opening der Öko-Aktionstage ...

Digitalisierung auch in der Tourismusentwicklung dringend fördern

Mit der Tourismusstrategie 2025 des Landes Rheinland-Pfalz befassten sich die Tourismusexperten und die ...

Westerwälder Rezepte: Fruchtiger Nudelsalat für warme Tage

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Kulturwerk Wissen: Hybride Veranstaltungen für Vereine interessant

Die Prognosen nach der Gesellschafterversammlung des Kulturwerks Ende Juli sehen nicht wirklich gut aus. ...

Werbung