Werbung

Region |


Nachricht vom 22.08.2010    

Ministeriums-Bedienstete besuchten Hammer Land

18 aktuelle und ehemalige Bedienstete des Umweltministeriums aus Mainz machten sich jetzt auf Erkundungstour durch das nördliche Rheinland-Pfalz. Begrüßt wurde die Delegation von Hamms Bürgermeister Rainer Buttstedt, der die Informationsreise mit organisiert hatte.

Ein Besuch statteten die Mainzer Ministeriums-Bedienstete auch dem Deutschen Raiffeisenmuseum ab. Foto: Rolf-Dieter Rötzel

Hamm. Das nördliche Rheinland-Pfalz war für zwei Tage das Ziel einer 18-köpfigen Delegation aus der Abteilung "Wasserwirtschaft" des Mainzer Ministeriums für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz. Ausgehend vom Raiffeisengeburtsort Hamm unternahm die Reisegruppe - in der sich auch Pensionäre befanden - verschiedene Exkursionen bis hin zum Kloster Marienstatt und zur Fuchskaute. Finanziert wurde alles aus eigener Tasche. Solche Informationsfahrten finden bereits seit vielen Jahren statt. Dabei werden Theorie und Praxis sinnvoll verbunden und manches später aus einem anderen Blickwinkel betrachtet.
Empfangen wurden die Gäste von Bürgermeister Rainer Buttstedt, der die Programmpunkte für den Aufenthalt im Westerwald mit vorgeschlagen und organisiert hatte. Unter den Reisenden konnte der Hammer Verwaltungschef zahlreiche "alte Bekannte" aus seiner früheren Tätigkeit in Mainzer Ministerien und auch heutige aktuelle Ansprechpartner ausmachen. Die Begrüßung fiel dabei überaus herzlich aus; der Gedanken- und Erfahrungsaustausch kam in den nachfolgenden Stunden schnell auf Touren.
Nach der Besichtigung des Naturfreibades "Thalhausermühle" kam man aus dem Staunen nicht heraus, als im Rahmen einer Visite im Industriepark Etzbach dessen Entstehung aus einer Industriebrache und die Entwicklung zum heutigen modernen Gewerbepark mit 300 Bediensteten durch Ortsbürgermeister Wolf-Dieter Stuhlmann und IPS-Mitarbeiterin Christiane Schreiner dargestellt wurde.
Bei einem Besuch im Deutschen Raiffeisenmuseum vermittelte Wolfgang Ebisch von den Hammer Heimatfreunden die weltweite Ausstrahlung der Idee des in Hamm (Sieg) geborenen Begründers der ländlichen Genossenschaftswesens, Friedrich Wilhelm Raiffeisen. Anschließend konnte ein herrlicher Rundblick in den Westerwald und die angrenzenden Regionen vom Raiffeisenturm auf dem "Beulskopf" genossen werden. Abends traf man sich in gemütlicher Runde im Gewölbekeller des Bildungswerkes Marienthal, um die zahlreichen Eindrücke des Tages aufzuarbeiten. (Rolf-Dieter Rötzel)


Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwied setzt auf Bildung und soziale Teilhabe

Neuwied. Mit dem Startchancen-Programm des Bundes sollen Kinder und Jugendliche aus armutsgefährdeten Familien bessere Startbedingungen ...

Ehrung langjähriger Kommunalpolitiker in Wissen

Wissen. Der Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz ehrt daher langjährige Kommunalpolitiker, die sich um die gemeinsame ...

Jahresbilanz 2024 der Feuerwehr Hamm: Mehr Personal, weniger Einsätze

Hamm. Wehrleiter Alexander Müller konnte in seinem Jahresbericht auf erfreuliche Zahlen verweisen. Der Löschzug Hamm ist ...

"Mobiles Spieleangebot" der DRK-Kinderklinik in Siegen gestartet

Siegen. Christina Dilgert, von Haus aus Erzieherin und gebürtig aus der Region, ist ab sofort für die Einrichtung auf dem ...

Das Elvis-Museum in Kircheib feierte den 90. Geburtstag des "King of Rock'n Roll"

Kircheib. Da diese Behauptung ein Wunschgedanke ist, wird von den Fans jede Gelegenheit genutzt, ihr Idol zu huldigen und ...

Kostenlose Abholung der Weihnachtsbäume im Landkreis Altenkirchen

Kreis Altenkirchen. In den ersten Wochen des neuen Jahres können alle Bürger im Landkreis Altenkirchen ihre Weihnachtsbäume ...

Weitere Artikel


Jetzt zum 4. Boule-Turnier anmelden

Heimat- und Verkehrsvereins Horhausen lädt zur Teilnahme am vierten Boule-Turnier am Sonntag, 5. September, ab 11 Uhr, ein!
Horhausen. ...

Altenkirchener holten WM-Titel und gute Plätze

Altenkirchen/Dahn. Über 700 Schützen aus 25 Ländern waren während der Weltmeisterschaften WFAC ("World Field Archery Championships") ...

Kinderkrebshilfe Gieleroth feierte die Dschungelspiele

Berod bei Hachenburg. Bereits zum 16. Mal feierten die Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth e.V. an diesem Sonntag ihr ...

Großes Fest zum 45. Geburtstag der Daadetaler Knappenkapelle

Daaden. Drei Tage feierte die Daadetaler Knappenkapelle an diesem Wochenende ihren 45. Geburtstag mit vielen befreundeten ...

Viel Spaß beim Brunnenfest in Wingendorf

Wingendorf. Noch heute gibt es in Wingendorf viele Leute, die sich daran erinnern können, wie das mit der zentralen Wasserversorgung ...

VFD-Juniorprüfung auf dem Katharinenhof

Wendlingen. Ein Ferien-Kurs mit anschließender Juniorenprüfung I der Vereinigung der Freizeitreiter und -fahrer in Deutschland ...

Werbung