Werbung

Region |


Nachricht vom 22.08.2010    

Ministeriums-Bedienstete besuchten Hammer Land

18 aktuelle und ehemalige Bedienstete des Umweltministeriums aus Mainz machten sich jetzt auf Erkundungstour durch das nördliche Rheinland-Pfalz. Begrüßt wurde die Delegation von Hamms Bürgermeister Rainer Buttstedt, der die Informationsreise mit organisiert hatte.

Ein Besuch statteten die Mainzer Ministeriums-Bedienstete auch dem Deutschen Raiffeisenmuseum ab. Foto: Rolf-Dieter Rötzel

Hamm. Das nördliche Rheinland-Pfalz war für zwei Tage das Ziel einer 18-köpfigen Delegation aus der Abteilung "Wasserwirtschaft" des Mainzer Ministeriums für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz. Ausgehend vom Raiffeisengeburtsort Hamm unternahm die Reisegruppe - in der sich auch Pensionäre befanden - verschiedene Exkursionen bis hin zum Kloster Marienstatt und zur Fuchskaute. Finanziert wurde alles aus eigener Tasche. Solche Informationsfahrten finden bereits seit vielen Jahren statt. Dabei werden Theorie und Praxis sinnvoll verbunden und manches später aus einem anderen Blickwinkel betrachtet.
Empfangen wurden die Gäste von Bürgermeister Rainer Buttstedt, der die Programmpunkte für den Aufenthalt im Westerwald mit vorgeschlagen und organisiert hatte. Unter den Reisenden konnte der Hammer Verwaltungschef zahlreiche "alte Bekannte" aus seiner früheren Tätigkeit in Mainzer Ministerien und auch heutige aktuelle Ansprechpartner ausmachen. Die Begrüßung fiel dabei überaus herzlich aus; der Gedanken- und Erfahrungsaustausch kam in den nachfolgenden Stunden schnell auf Touren.
Nach der Besichtigung des Naturfreibades "Thalhausermühle" kam man aus dem Staunen nicht heraus, als im Rahmen einer Visite im Industriepark Etzbach dessen Entstehung aus einer Industriebrache und die Entwicklung zum heutigen modernen Gewerbepark mit 300 Bediensteten durch Ortsbürgermeister Wolf-Dieter Stuhlmann und IPS-Mitarbeiterin Christiane Schreiner dargestellt wurde.
Bei einem Besuch im Deutschen Raiffeisenmuseum vermittelte Wolfgang Ebisch von den Hammer Heimatfreunden die weltweite Ausstrahlung der Idee des in Hamm (Sieg) geborenen Begründers der ländlichen Genossenschaftswesens, Friedrich Wilhelm Raiffeisen. Anschließend konnte ein herrlicher Rundblick in den Westerwald und die angrenzenden Regionen vom Raiffeisenturm auf dem "Beulskopf" genossen werden. Abends traf man sich in gemütlicher Runde im Gewölbekeller des Bildungswerkes Marienthal, um die zahlreichen Eindrücke des Tages aufzuarbeiten. (Rolf-Dieter Rötzel)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Höhepunkt jedes Schützenfestes ist der Festumzug: So auch in Wissen

Beim Standkonzert am Sonntagmittag (13. Juli) sorgten, neben den "Lokalmatadoren" der Stadt- und Feuerwehrkapelle, ...

Schwerer Unfall auf der A 45: 38-Jähriger aus dem Kreis Altenkirchen schwer verletzt

Ein Verkehrsunfall in der Nacht zum 12. Juli auf der A 45 bei Schwerte führte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen ...

Graffiti-Projekt in Hamm (Sieg) eröffnet neue Perspektiven

In der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) fand ein besonderes Graffiti-Projekt statt, das Jugendliche kreativ ...

Erste ADAC Radservice-Station am Nürburgring eröffnet

Am Nürburgring gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle für Radfahrende. Der ADAC Mittelrhein hat dort ...

Von Grossstadtgeflüster bis Madsen: Bonn wird im August wieder zur Festivalhochburg

Wenn "Madsen", "Grossstadtgeflüster" und "Das Lumpenpack" auf einer Bühne stehen, ist klar: Das Green ...

Fahrschulwagen verursacht Unfallflucht in Wissen

In der Bruchstraße in Wissen ereignete sich am 11. Juli ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrschulwagen ...

Weitere Artikel


Jetzt zum 4. Boule-Turnier anmelden

Am 5. September findet in Horhausen an den Tennisplätzen das 4. Boule-Turnier statt. Schon jetzt werden ...

Altenkirchener holten WM-Titel und gute Plätze

Überaus erfolgreichen waren die Bogenschützen aus Altenkirchen bei der WM in Dahn. Ein WM-Titel durch ...

Kinderkrebshilfe Gieleroth feierte die Dschungelspiele

Hunderte besuchten am Sonntag das Sommerfest der Kinderkrebshilfe Gieleroth e.V. auf dem Sportplatz in ...

Großes Fest zum 45. Geburtstag der Daadetaler Knappenkapelle

Ihren 45. Geburtstag feierte am Wochenende die Daadetaler Knappenkapelle. Und das nicht zu knapp. Vor ...

Viel Spaß beim Brunnenfest in Wingendorf

Schönes Wetter beim tarditionellen Brunnenfest in Wingendorf. Auch in diesem Jahr war es für Jung und ...

VFD-Juniorprüfung auf dem Katharinenhof

Auf dem Katharinenhof Wendlingen fand jetzt eine VFD-Juniorprüfung statt. Alle neun Prüflinge bestanden ...

Werbung