Werbung

Region |


Nachricht vom 22.08.2010    

Kinderkrebshilfe Gieleroth feierte die Dschungelspiele

Hunderte besuchten am Sonntag das Sommerfest der Kinderkrebshilfe Gieleroth e.V. auf dem Sportplatz in Berod. Das alljährliche Fest stand diesmal ganz im Zeichen des Dschungels. Löwen traten bei den Spielen gegen Zebras an, Leoparden gegen Affen. Den ganzen Tag über gab es ein buntes Programm. Auch für die Kleinsten wurden eine Menge Spiele organisiert.

Wie im Dschungel: Diese Spielteilnehmer mussten sich mit einer Kokosnuss auf dem Kopf von Ast zu Ast durchschlagen. Fotos: Julia Tielmann

Berod bei Hachenburg. Bereits zum 16. Mal feierten die Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth e.V. an diesem Sonntag ihr alljährliches Sommerfest. Hunderte Besucher fanden den Weg auf das Sportgelände des SC Union Berod-Wahlrod, um ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt zu erleben.

Das Sommerfest der Kinderkrebshilfe stand in diesem Jahr unter dem Motto „Dschungelspiele“. Nach der feierlichen Eröffnung durch den Schirmherr des Sommerfestes Hans Theo Macke vom Vorstand der Deutschen Zentralgenossenschaftbank und durch den Posaunenchor Höchstenbach um 11 Uhr traten nach und nach 16 Teams gegeneinander an. Es war ein sportlicher Wettkampf, bei dem der Spaß im Vordergrund stand. Elefantenfußball und ein Staffelhinternislauf waren unter anderem mit dabei. Alle Teilnehmer der Spiele waren als wilde Tiere verkleidet: So gab es Zebras, Löwen, Affen, Elefanten und Leoparden. Die Kostüme sind in ehrenamtlicher Arbeit von Ilona Hehn genäht worden, die bei der Änderungsschneiderei in Birkenbeul tätig ist. Nach der Veranstaltung sind alle Kostüme käuflich zu erwerben. Unter den Teams, die aus freiwilligen Teilnehmern der Nachbargemeinden von Berod kamen, befand sich auch eine „Prominentenmannschaft“, in der bekannte Persönlichkeiten aus der näheren Umgebung antraten. Mit dabei waren die Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders und Thorsten Wehner, die Ortsbürgermeisterin von Berod Ginette Ruchnewitz, die Schützenkönigin des SV Leuzbach Monika Böing, der Seniorensilbermedaillengewinner bei der Leichtathletik-WM Friedhelm Adorf und die „Prinzessin Jassmina“ aus Ägypten. Am Ende der Spiele wartete ein Pokal auf die Siegermannschaft.



Im weiteren Verlauf des Nachmittags sorgte der Posaunenchor Höchstenbach im Zelt für die musikalische Unterhaltung, bevor es zum zweiten Höhepunkt des Sommerfestes kam: Schlagersängerin Rosanna Rocci begeisterte das Publikum mit ihrer Musik. Die Jüngsten kamen natürlich auch nicht zu kurz: Den gesamten Tag über gab es eine Kinderbelustigung. Von Ponyreiten über Kinderschminken und Luftballonmodellieren war allerhand Abwechslung für die Kleinsten angesagt.

Das Sommerfest der Kinderkrebshilfe Gieleroth e. V. wird jedes Jahr am vierten Wochenende im August gefeiert. Begonnen hat alles 1995. Unterstützt wird der Verein von unzähligen ehrenamtlichen Helfern. Am heutigen Sonntag waren rund 350 Freiwillige im Einsatz. „Um einen reibungslosen Ablauf zu garantieren, beginnen die Vorbereitungen für ein Sommerfest nahezu ein Jahr im Voraus“, erklärt die erste Vorsitzende des Vereins Jutta Fischer. „Die Ideen für 2011 werden schon jetzt gesammelt. Im Frühjahr nächstes Jahr geht es dann mit der konkreten Planung weiter.“ Um die Spiele, die jedes Jahr unter einem anderen Motto stehen, kümmert sich das Spieleteam um Rüdiger Flemmer, der selbst Beisitzer im Verein ist. Der Erlös der Veranstaltung kommt Kindern und ihrer Familien zu Gute, die durch Krebs in Not geraten sind. In den vergangenen zehn Jahren hat die Kinderkrebshilfe Gieleroth über 700.000 Euro gesammelt. (jut)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


2. Aktualisierung: Tragischer Unfall bei Mammelzen - 19-Jährige stirbt im Krankenhaus

Mammelzen. Am Sonntag (19. Januar) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Altenkirchen und Kroppach-Giesenhausen sowie der Rettungsdienst, ...

Vietnam in seiner vollen Vielfalt erleben – Studienreise der VHS Betzdorf-Gebhardshain

Betzdorf. Die Reise startet in der historischen Hauptstadt Hanoi, wo Teilnehmer in das faszinierende Leben der vietnamesischen ...

Plastikbeutel und Biobeutel gehören nicht in die Bioabfalltonnen

Kreis Altenkirchen. Kompostierbare Biobeutel, die oft aus Maisstärke bestehen, benötigen bis zu 18 Wochen, um zu verrotten. ...

Erfolgreiches Jahr für Erste-Hilfe-Ausbildungen im DRK-Kreisverband Altenkirchen

Altenkirchen. Zum Neujahrsempfang des DRK-Kreisverbandes Altenkirchen begrüßten der Kreisgeschäftsführer Marcell Brenner, ...

„Judentum live erleben“: Online-Vortrag über Rabbi Nachmann

Kreis Altenkirchen. Am Montag, 27. Januar, bietet die Kreisvolkshochschule Altenkirchen in Zusammenarbeit mit der Organisation ...

Schmusekater Akiro sucht ein neues Zuhause

Ransbach-Baumbach. Im Tierheim Ransbach-Baumbach wartet seit dem 8. Dezember 2024 ein besonderer Bewohner darauf, seine Menschen ...

Weitere Artikel


Erstes Sommerferiencamp ein großer Erfolg

Windhagen. Vor kurzem absolvierte der SV Windhagen zum ersten Mal ein dreitägiges Sommerferiencamp. Geleitet wurde dieses ...

Der König der Klezmermusik verzauberte das Publikum

Wissen. Der Maestro der Klezmermusik kam mit leisen Tönen der Klarinette spielend ins Kulturwerk Wissen, und verzauberte ...

Hamburger Tourneetheater gastiert mit einem Klassiker

Wissen. Am Sonntag, 5. September, um 19 Uhr gastiert das Tourneetheater Hamburg mit dem Klassiker "Die Leiden des jungen ...

Altenkirchener holten WM-Titel und gute Plätze

Altenkirchen/Dahn. Über 700 Schützen aus 25 Ländern waren während der Weltmeisterschaften WFAC ("World Field Archery Championships") ...

Jetzt zum 4. Boule-Turnier anmelden

Heimat- und Verkehrsvereins Horhausen lädt zur Teilnahme am vierten Boule-Turnier am Sonntag, 5. September, ab 11 Uhr, ein!
Horhausen. ...

Ministeriums-Bedienstete besuchten Hammer Land

Hamm. Das nördliche Rheinland-Pfalz war für zwei Tage das Ziel einer 18-köpfigen Delegation aus der Abteilung "Wasserwirtschaft" ...

Werbung