Werbung

Region |


Nachricht vom 22.08.2010    

Kinderkrebshilfe Gieleroth feierte die Dschungelspiele

Hunderte besuchten am Sonntag das Sommerfest der Kinderkrebshilfe Gieleroth e.V. auf dem Sportplatz in Berod. Das alljährliche Fest stand diesmal ganz im Zeichen des Dschungels. Löwen traten bei den Spielen gegen Zebras an, Leoparden gegen Affen. Den ganzen Tag über gab es ein buntes Programm. Auch für die Kleinsten wurden eine Menge Spiele organisiert.

Wie im Dschungel: Diese Spielteilnehmer mussten sich mit einer Kokosnuss auf dem Kopf von Ast zu Ast durchschlagen. Fotos: Julia Tielmann

Berod bei Hachenburg. Bereits zum 16. Mal feierten die Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth e.V. an diesem Sonntag ihr alljährliches Sommerfest. Hunderte Besucher fanden den Weg auf das Sportgelände des SC Union Berod-Wahlrod, um ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt zu erleben.

Das Sommerfest der Kinderkrebshilfe stand in diesem Jahr unter dem Motto „Dschungelspiele“. Nach der feierlichen Eröffnung durch den Schirmherr des Sommerfestes Hans Theo Macke vom Vorstand der Deutschen Zentralgenossenschaftbank und durch den Posaunenchor Höchstenbach um 11 Uhr traten nach und nach 16 Teams gegeneinander an. Es war ein sportlicher Wettkampf, bei dem der Spaß im Vordergrund stand. Elefantenfußball und ein Staffelhinternislauf waren unter anderem mit dabei. Alle Teilnehmer der Spiele waren als wilde Tiere verkleidet: So gab es Zebras, Löwen, Affen, Elefanten und Leoparden. Die Kostüme sind in ehrenamtlicher Arbeit von Ilona Hehn genäht worden, die bei der Änderungsschneiderei in Birkenbeul tätig ist. Nach der Veranstaltung sind alle Kostüme käuflich zu erwerben. Unter den Teams, die aus freiwilligen Teilnehmern der Nachbargemeinden von Berod kamen, befand sich auch eine „Prominentenmannschaft“, in der bekannte Persönlichkeiten aus der näheren Umgebung antraten. Mit dabei waren die Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders und Thorsten Wehner, die Ortsbürgermeisterin von Berod Ginette Ruchnewitz, die Schützenkönigin des SV Leuzbach Monika Böing, der Seniorensilbermedaillengewinner bei der Leichtathletik-WM Friedhelm Adorf und die „Prinzessin Jassmina“ aus Ägypten. Am Ende der Spiele wartete ein Pokal auf die Siegermannschaft.



Im weiteren Verlauf des Nachmittags sorgte der Posaunenchor Höchstenbach im Zelt für die musikalische Unterhaltung, bevor es zum zweiten Höhepunkt des Sommerfestes kam: Schlagersängerin Rosanna Rocci begeisterte das Publikum mit ihrer Musik. Die Jüngsten kamen natürlich auch nicht zu kurz: Den gesamten Tag über gab es eine Kinderbelustigung. Von Ponyreiten über Kinderschminken und Luftballonmodellieren war allerhand Abwechslung für die Kleinsten angesagt.

Das Sommerfest der Kinderkrebshilfe Gieleroth e. V. wird jedes Jahr am vierten Wochenende im August gefeiert. Begonnen hat alles 1995. Unterstützt wird der Verein von unzähligen ehrenamtlichen Helfern. Am heutigen Sonntag waren rund 350 Freiwillige im Einsatz. „Um einen reibungslosen Ablauf zu garantieren, beginnen die Vorbereitungen für ein Sommerfest nahezu ein Jahr im Voraus“, erklärt die erste Vorsitzende des Vereins Jutta Fischer. „Die Ideen für 2011 werden schon jetzt gesammelt. Im Frühjahr nächstes Jahr geht es dann mit der konkreten Planung weiter.“ Um die Spiele, die jedes Jahr unter einem anderen Motto stehen, kümmert sich das Spieleteam um Rüdiger Flemmer, der selbst Beisitzer im Verein ist. Der Erlös der Veranstaltung kommt Kindern und ihrer Familien zu Gute, die durch Krebs in Not geraten sind. In den vergangenen zehn Jahren hat die Kinderkrebshilfe Gieleroth über 700.000 Euro gesammelt. (jut)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Einblicke in die Vergangenheit der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf: Der neue Heimatkalender 2026

Der Westerwald-Verein Daaden e.V. hat erneut einen Heimatkalender veröffentlicht. Mit einer Mischung ...

Wein, Musik und Tradition: Winzerfest in Linz am Rhein

Zum Start des jährlichen Winzerfestes fluteten tausende Besucher am Freitagabend (13. September) die ...

Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Weitere Artikel


Erstes Sommerferiencamp ein großer Erfolg

Zum ersten Male veranstaltete jetzt der SV Windhagen ein dreitägiges Sommerferiencamp. Bei bestem Fußballwetter ...

Der König der Klezmermusik verzauberte das Publikum

Das Giroa Feidman Trio zog von der ersten Minute an das Publikum im Kulturwerk Wissen magisch in den ...

Hamburger Tourneetheater gastiert mit einem Klassiker

Auf der Bühne des Kulturwerkes Wissen gibt es am Sonntag, 5. September klassisches Theater. Das Hamburger ...

Altenkirchener holten WM-Titel und gute Plätze

Überaus erfolgreichen waren die Bogenschützen aus Altenkirchen bei der WM in Dahn. Ein WM-Titel durch ...

Jetzt zum 4. Boule-Turnier anmelden

Am 5. September findet in Horhausen an den Tennisplätzen das 4. Boule-Turnier statt. Schon jetzt werden ...

Ministeriums-Bedienstete besuchten Hammer Land

18 aktuelle und ehemalige Bedienstete des Umweltministeriums aus Mainz machten sich jetzt auf Erkundungstour ...

Werbung