Werbung

Nachricht vom 13.08.2020    

Bad Marienberg-Tour: eine Rundfahrt für Fortgeschrittene

Diese etwas schwierigere Rundfahrt über rund 45 Kilometer sollte man dann in Angriff nehmen, wenn einem nach einer gelungenen Mischung aus kraftvoller Bewegung in der Natur und tollen Sehenswürdigkeiten zumute ist. Die Tour ist gespickt mit diversen Highlights. Man sollte daher ein größeres Zeitfenster einplanen, damit man den einen oder anderen Halt einlegen kann.

Bad Marienberg. Fotos: Dominik Ketz

Bad Marienberg. Wenn man entgegen dem Uhrzeigersinn fährt und in Bad Marienberg startet, gelangt man rasch nach Großseifen. Hier wartet an der Radstrecke ein kleiner Kunstpark. Nahe Langenbach bei Kirburg trifft man auf einen ehemaligen Grubensee und kaum lässt man den Ort hinter sich, genießt man die Aussicht auf eine weite Hochfläche. Auf dem Weg nach Kirburg stößt man auf eine steinerne Nisterbrücke. Man nähert sich anschließend von der anderen Seite Bad Marienberg und plant einen Stopp beim Wildtiergehege oder begibt sich in den Kletterwald, um sein Können zu testen. Zwischen Unnau-Korb und Nistertal sollte man einen kleinen Abstecher zu Nisterfurt und Nistersteg unternehmen. Die schöne Tour schließt in Sachen Sehenswürdigkeiten ab mit der Bahntrasse oberhalb von Nistertal. Hier hat man einen hervorragenden Blick auf die Erbacher Eisenbahnbrücke, die bei der Eröffnung 1911 die größte Betonbrücke Deutschlands darstellte.

Die Tour ist mit einem eigenen Routenlogo beschildert und es wird mindestens Trekkingbereifung empfohlen (circa 19 Kilometer Schotterweg, circa 9 Kilometer Naturweg).

Wegbeschreibung:
Man folgt von Bad Marienberg aus dem Nister-Radweg Richtung Rennerod und fährt über Großseifen nach Fehl-Ritzhausen. Dann nimmt man den leicht ansteigenden Asphaltweg nach Hof. Hier geht es auf der Westerwaldschleife Richtung Westen hinauf nach Nisterberg und anschließend wieder abwärts nach Lautzenbrücken. Kurz vorher führt der Weg rechts ab und weiter zum Wiesental der Kleinen Nister. An der nächsten Radwegekreuzung nimmt man die Abfahrt nach Langenbach und durchquert den Ort. Einen Kilometer weiter führt ein angenehmer Wirtschaftsweg in westlicher Richtung nach Neunkhausen. Der anschließende hügelige Forstweg nach Kirburg ist etwa zwei Kilometer lang. Von Kirburg aus geht es weiter Richtung Bad Marienberg. Der Wildpark lohnt den Halt nicht nur der Tiere wegen, sondern auch wegen der guten Gastronomie. Von hier aus (31 Kilometer) kann man abkürzen und direkt nach Bad Marienberg fahren oder die Rundtour wie vorgesehen vollenden. Dabei geht es noch einmal in das Nistertal und auf einem Bahntrassenweg zurück zum Ausgangspunkt.




Stellenanzeige

img

Schulbegleiter (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
56593 Horhausen (Westerwald)


Tipp:
In Bad Marienberg lohnt sich der grandiose Ausblick vom Hedwigsturm.

Schwierigkeit: schwer
Strecke: circa 45 Kilometer
Höhenmeter: circa 550 hm
Start/Ziel: Bad Marienberg, Dreieck Bismarckstraße/ Wilhelmstraße/ Weberstraße bei Hotel Westerwälder Hof

Weitere Infos zur Tour, das Routenlogo, eine interaktive Karte sowie einen GPX-Track zum Downloaden gibt’s online im Tourenplaner unter: https://bit.ly/3fRhhqc
Westerwald Touristik-Service, Kirchstr. 48a, 56410 Montabaur, Telefon: 02602/3001-0, mail@westerwald.info, www.westerwald.info


Mehr bei "Verliebt in den Westerwald": Bad Marienberg-Tour: eine Rundfahrt für Fortgeschrittene


Mehr dazu:   Radfahren im Westerwald   Freizeit  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Blutspendeaktion in Birken-Honigsessen: Ein kleiner Beitrag mit großer Wirkung

Am Freitag, 28. November 2025, lädt die Rotkreuz-Bereitschaft Birken-Honigsessen zur nächsten Blutspendeaktion ...

Von Dampfmaschinen bis Spekulatius: Weihnachtswerkstatt im Technikmuseum Freudenberg

Am ersten Adventswochenende, 29. und 30. November 2025, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg ...

Vollsperrung der Marktstraße in Wissen wegen Reparaturarbeiten

Wegen notwendiger Arbeiten an der Bahnunterführung wird die Marktstraße in Wissen für einen Tag voll ...

Annabelle Scherhag: Erfolgreiche Unternehmensnachfolge im Wassersportzentrum Koblenz

Annabelle Scherhag aus Koblenz wurde mit dem Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz 2025 in der Kategorie ...

Martinsfest im Siegener Sophienheim

Lieder, Leckereien und Zusammenhalt – Auszubildende übernahmen Planung. Gute Gespräche, leckeres Essen ...

16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst

Seit dem 23. November 2025 wird die 16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst. Es gibt Hinweise, dass ...

Weitere Artikel


Baubranche: 44 Prozent der Ausbildungsplätze unbesetzt

Bauboom trifft auf Nachwuchs-Mangel: Zu Beginn des neuen Ausbildungsjahres sind viele Baufirmen im Landkreis ...

„Wir für Selbach“ steht in den Startlöchern

Der Förderverein „Wir für Selbach“ steht in den Startlöchern: Die Aktiven starteten nach der Gründung ...

Zeugen gesucht: Täter greifen 19-Jährigen vor Supermarkt an

In Herdorf ist es am Donnerstagnachmittag zu einem Fall von gefährlicher Körperverletzung gekommen. Ein ...

„Die Wildenbürger“ erlebten Ferienspaß auf den letzten Drücker

Quasi auf den letzten Drücker fand am Ende der rheinland-pfälzischen Sommerferien in Kooperation der ...

Online-Lehrgang für Geprüfte Personalfachkaufleute

Am 18. September startet die IHK-Akademie Koblenz den nächsten berufsbegleitenden Lehrgang zur Vorbereitung ...

CDU-Ortsverband Friesenhagen zieht Jahresbilanz

„CDU Friesenhagen in Aufbruchsstimmung“, mit diesem Slogan begann für den Ortsverband vor einem Jahr ...

Werbung