Werbung

Nachricht vom 13.08.2020    

Baubranche: 44 Prozent der Ausbildungsplätze unbesetzt

Bauboom trifft auf Nachwuchs-Mangel: Zu Beginn des neuen Ausbildungsjahres sind viele Baufirmen im Landkreis Altenkirchen vergeblich auf der Suche nach Azubis. Darauf weist die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) unter Berufung auf aktuelle Zahlen der Arbeitsagentur hin. Danach blieben im Juli 44 Prozent aller Ausbildungsstellen auf dem Bau unbesetzt. Von 41 ausgeschriebenen Plätzen im Landkreis waren noch 18 zu vergeben.

Azubis auf Baustellen könnten bald zu einer Rarität werden, warnt die IG BAU – wenn sich die Arbeitsbedingungen in der Branche nicht verbessern. Foto: IG BAU

Kreis Altenkirchen. Walter Schneider von der IG BAU Koblenz-Bad Kreuznach spricht von einem „Alarmsignal“. Wenn es den Firmen nicht gelinge, Schulabgänger für die dringend gebrauchte Arbeit als Maurer, Straßenbauer oder Baugeräteführer zu finden, dann gerate das Fundament der ganzen Branche ins Wanken. „Aber nur wenn die Arbeitsbedingungen auf Baustellen attraktiver werden, lässt sich das Nachwuchs-Problem lösen“, ist der Gewerkschafter überzeugt.

In der laufenden Tarifrunde fordert die IG BAU deshalb ein monatliches Einkommensplus von 100 Euro für alle Azubis. Außerdem soll die lange, meist unbezahlte Fahrerei zur Baustelle entschädigt werden, um die Arbeit attraktiv zu halten – auch gegenüber anderen Branchen, in denen weit weniger gependelt wird. „Wer sich bei der Berufswahl für den Bau entscheidet, der muss auch Familie, Freizeit und Arbeit unter einen Hut bringen können. Aber das klappt für die meisten Berufseinsteiger nur sehr selten“, so Schneider.



Diese Unzufriedenheit spiegele sich auch in einer hohen Abbrecherquote wider. Laut aktuellem Ausbildungs- und Fachkräftereport der Sozialkassen des Baugewerbes (SOKA-BAU) bringt jeder dritte Azubi die Ausbildung nicht zu Ende.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Pflanzaktion bei Westerwälder Holztagen verbindet Natur und Hoffnung

Bei den Westerwälder Holztagen in Oberhonnefeld fand eine besondere Pflanzaktion statt. Diese verband ...

„Weltklassik am Klavier“: Schon 45 Gastspiele von Pianisten der Extraklasse

Was ist ein „Dauerbrenner“? Der Duden führt unterschiedliche Bedeutungen auf. Eine von ihnen trifft in ...

Wolfgang Heidrich mit dem Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen ausgezeichnet

Am Dienstag, den 01. Juli erhielt Wolfgang Heidrich den "Stern des Sports" (Ehrenamtspreis) der Verbandsgemeinde ...

Neue Ausstellung in der Stadtbibliothek Kreuztal

Vom 1. Juli bis zum 14. September sind im Foyer der Stadtbibliothek Kreuztal historische Messbildaufnahmen ...

Kulturreise nach Belgien organisiert von den Betzdorfer Landfrauen

Vom 27. bis 30. Juni begaben sich 47 reiselustige Teilnehmer auf eine von den Betzdorfer Landfrauen organisierte ...

Spannender Rätseltag in der Museumsscheune Helmenzen

Zum Auftakt der Ferien sind besonders Familien und Kinder eingeladen, die Museumsscheune in Helmenzen ...

Weitere Artikel


Mitgliederwerbung für den NABU Altenkirchen

Ab Montag, 17. August, machen Studenten in den Verbandsgemeinden Altenkirchen-Flammersfeld und Hamm (Sieg) ...

„Wir für Selbach“ steht in den Startlöchern

Der Förderverein „Wir für Selbach“ steht in den Startlöchern: Die Aktiven starteten nach der Gründung ...

Zeugen gesucht: Täter greifen 19-Jährigen vor Supermarkt an

In Herdorf ist es am Donnerstagnachmittag zu einem Fall von gefährlicher Körperverletzung gekommen. Ein ...

AckerKita „Die Phantastischen Vier“: „Mehr Wertschätzung!"

Für eine Generation die weiß, was sie isst: Die Kita Fürthen startete im Herbst vergangenen Jahres mit ...

Bad Marienberg-Tour: eine Rundfahrt für Fortgeschrittene

Diese etwas schwierigere Rundfahrt über rund 45 Kilometer sollte man dann in Angriff nehmen, wenn einem ...

„Die Wildenbürger“ erlebten Ferienspaß auf den letzten Drücker

Quasi auf den letzten Drücker fand am Ende der rheinland-pfälzischen Sommerferien in Kooperation der ...

Werbung