Werbung

Nachricht vom 14.08.2020    

Gebürtiger Wissener erhält Preis für verständliche Wissenschaft

Der gebürtige Wissener Professor Andreas Rödder hat den mit 5.000 Euro dotierten Jürgen-Moll-Preis für verständliche Wissenschaft erhalten. Mitte Juli überreichte Sebastian Moll, Vorstandsmitglied der Theo-Münch-Stiftung für die Deutsche Sprache, dem Mainzer Historiker die Urkunde. Die Auszeichnung erfolgt in Zusammenarbeit mit der Sprachzeitung DEUTSCHE SPRACHWELT.

Andreas Rödder, geboren 1967, zählt zu den bedeutendsten deutschen Historikern. (Foto: Archiv/Bert Bostelmann)

Mainz/Wissen. Der Theologe und Historiker Benjamin Hasselhorn, Preisträger des Vorjahres, fand die passenden Worte zu dieser Ehrung. Rödder gelinge die Gratwanderung, politische und gesellschaftliche Fragen so zu behandeln, daß sie sowohl wissenschaftlich-differenziert als auch in ihrer Position erkennbar und verständlich sind: „Kennzeichnend für die Publikationen Andreas Rödders ist nicht nur ein verständlicher Schreibstil, sondern auch der Mut, große Linien zu ziehen.“ Das sei angesichts des in den Geisteswissenschaften seit Jahrzehnten immer wieder ausgerufenen „Endes der Meistererzählungen“ nicht unbedingt in Mode. Rödder jedoch gehe von der bleibenden Relevanz und orientierenden Kraft solcher „Meistererzählungen“ aus und verstehe es, sie reflektiert einzusetzen.



Zu den bekanntesten Büchern Rödders zählen „Deutschland einig Vaterland“ (2009), „21.0. Eine kurze Geschichte der Gegenwart“ (2015) und „Wer hat Angst vor Deutschland?“ (2018). Im vergangenen Jahr war er Gast bei den „Westerwälder Literaturtagen“. Seit 2005 ist er Professor für Neueste Geschichte an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Der Jürgen-Moll-Preis ist nach dem deutschen Unternehmer Dr. Jürgen Moll (1941 bis 2013) benannt. Seit 2017 wird er durch die Theo-Münch-Stiftung für die Deutsche Sprache und die Sprachzeitung DEUTSCHE SPRACHWELT übergeben. Ausgezeichnet werden Wissenschaftler, denen eine besonders gut lesbare Ausdrucksweise in ihren Publikationen gelingt. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Lokale Talente im Rampenlicht: "Best of Kunstforum" im Kirchener Rathaus

Im Kirchener Rathaus hat eine neue Ausstellung eröffnet, die das kreative Schaffen der Region ins Rampenlicht ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Weitere Artikel


Marienthal wurde Trainingsgelände für den SRC Heimbach-Weis

Die Verantwortlichen des Ski- und Rollsport Club (SRC) Heimbach-Weis e.V. hatten eigentlich ein Trainingslager ...

Pressestelle des Polizeipräsidiums Koblenz unter neuer Leitung

Erster Polizeihauptkommissar Ulrich Sopart übernimmt die Leitung des Bereichs Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ...

Endlich wieder Lehre statt Leere: Arbeitstreffen der VHS

Eine Prognose für das neue Semester trauen sich die Leitungen der Volkshochschulen (VHS) im Kreis Altenkirchen ...

Zeugen gesucht: Täter greifen 19-Jährigen vor Supermarkt an

In Herdorf ist es am Donnerstagnachmittag zu einem Fall von gefährlicher Körperverletzung gekommen. Ein ...

„Wir für Selbach“ steht in den Startlöchern

Der Förderverein „Wir für Selbach“ steht in den Startlöchern: Die Aktiven starteten nach der Gründung ...

Mitgliederwerbung für den NABU Altenkirchen

Ab Montag, 17. August, machen Studenten in den Verbandsgemeinden Altenkirchen-Flammersfeld und Hamm (Sieg) ...

Werbung