Werbung

Nachricht vom 14.08.2020    

DRK Krankenhaus in Hachenburg: 500. Geburt des Jahres

Bereits einige Wochen früher als in den letzten Jahren erblickte das 500. Kind in der geburtshilflichen Abteilung des DRK Krankenhauses in Hachenburg, am 13. August das Licht der Welt. Nach wie vor gibt es Besuchs- und Hygieneregeln, die den Ablauf der Station mitbestimmen und von Personal und Patienten einiges abverlangen.

Willkommen, Lya: Die Eltern Denise und Kai Wanner freuen sich sehr über ihr erstes Kind. Lya wiegt 3370g und ist 53 cm groß. Begleitet wurde die Geburt durch den Ltd. Gynäkologen Anatoli Traube sowie Hebamme Jill Dokulil. Es gratulieren ebenfalls ganz herzlich Pflegedirektorin (komm.) Heike Kohlhaas und Martina Denter (Abteilungsleitung der Gyn/Geburtshilfe). Foto: Röder-Moldenhauer

Hachenburg. So ist der begehrte monatliche Infoabend nebst Kreißsaalbesichtigung seit Monaten bis auf weiteres ausgesetzt. Mitarbeiter des Kinderzimmers und Kreißsaals erstellten einen virtuellen Rundgang der Entbindungsabteilung, welcher in Kürze auf der Homepage des Krankenhauses zu sehen sein wird.

Trotz Corona bieten wir die Möglichkeit, dass die werdende Mutter bei der Entbindung von ihrem Partner begleitet und unterstützt wird. Weiterhin ist es für die frisch gebackenen Eltern möglich, Familienzimmer zu buchen und so die wichtige anfängliche Bindung zum Neugeborenen zu festigen.

Die Besuchszeiten sind täglich auf die Zeit zwischen 16 und 18 Uhr für eine Stunde und einen Besucher pro Patient beschränkt.



Die Erfahrungen der letzten Monate haben gezeigt, dass die Wöchnerinnen die erzwungene Zweisamkeit mit ihrem Neugeborenen genießen und es sich positiv auf Mutter und Kind auswirkt.

Die Kursangebote von Schwangerschaftsvorbereitung bis Rückbildung finden in unterschiedlichster Form statt und jede Patientin kann ihren individuellen Kurs online oder vor Ort besuchen.

Die Anmeldesprechstunden im Kreißsaal für Schwangere finden mittlerweile wieder nach telefonischer Terminvergabe durch die Hebammen persönlich statt.

Weitere Informationen erhalten Sie über die Homepage des geburtshilflichen Zentrums oder gerne auch telefonisch. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Mehrere hundert Liter Diesel aus Tank ausgetreten

Auf einem Landwirtschaftlichen Hof in Friesenhagen-Schönbach ist am Freitagmittag ein 1000 Liter fassender ...

Arbeitsreicher Start ins Wochenende für die Betzdorfer Polizei

Die Betzdorfer Polizei berichtet von verschiedenen Einsätzen am Freitag, 14. August. Dabei handelte es ...

Leben und Lachen, Sterben und Trauern im Kinderhospiz

Das Kinderhospiz Balthasar eröffnete im September 1998 als erstes Kinderhospiz in Deutschland. Seitdem ...

Endlich wieder Lehre statt Leere: Arbeitstreffen der VHS

Eine Prognose für das neue Semester trauen sich die Leitungen der Volkshochschulen (VHS) im Kreis Altenkirchen ...

Pressestelle des Polizeipräsidiums Koblenz unter neuer Leitung

Erster Polizeihauptkommissar Ulrich Sopart übernimmt die Leitung des Bereichs Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ...

Marienthal wurde Trainingsgelände für den SRC Heimbach-Weis

Die Verantwortlichen des Ski- und Rollsport Club (SRC) Heimbach-Weis e.V. hatten eigentlich ein Trainingslager ...

Werbung