Werbung

Nachricht vom 15.08.2020    

NI fordert Schutz des Nationalen Naturerbes Stegskopf

Auf Einladung des CDU Landtagsabgeordneten Michael Wäschenbach, nahmen insgesamt 14 Aktivisten der Naturschutzinitiative e.V. (NI) am Besuch von Christian Baldauf, Fraktionsvorsitzender der CDU Landtagsfraktion, auf dem Nationalen Naturerbe und dem ehemaligen Lager Stegskopf teil. Im Vorfeld dieser Veranstaltung machte die NI auf Ihre Forderungen zum Schutz des Nationalen Naturerbes und des ehemaligen Lagers Stegskopf mit einer Plakataktion aufmerksam.

Aktivisten der NI fordern Schutz des Nationalen Naturerbes Stegskopf. Foto: privat

Emmerzhausen/Quirnbach. Zu dem Angebot von MdL Michael Wäschenbach, alle Beteiligten an einen Tisch zu holen, zeigte sich die NI offen und begrüßte diesen Vorschlag. Es wurde aber auch deutlich gemacht, dass der Natur- und Artenschutz nicht verhandelbar sei. Der Stegskopf müsse endlich für die Bevölkerung erlebbar gemacht werden. Der Verband habe kein Verständnis dafür, so Landessvorsitzender Harry Neumann, dass seit fünf Jahren Stillstand bestehe. Harry Neumann erinnerte daran, dass die NI bereits 2015 gemeinsam mit der Bürgerinitiative „Region Stegskopf“ ein Wander- und Wegekonzept vorgelegt habe. Es sei auch Zeit genug gewesen, die immer wieder geforderten gesetzlich vorgeschrieben FFH-Verträglichkeitsprüfungen durchzuführen. Sollte sich die Wegefreigabe dadurch weiter verzögern, liege dies nicht in der Verantwortung der NI, sondern dem bürokratischen Stillstand verschiedener politischer und behördlicher Akteure.

Der CDU-Fraktionsvorsitzende Christian Baldauf war ein aufmerksamer Zuhörer. Man vereinbarte weitere Gespräche. Hierfür und für die Einladung zu dieser Veranstaltung bedankt sich die NI, auch bei MdL Michael Wäschenbach.

Position der NI
Ein von der Ortsgemeinde Emmerzhausen geplantes Logistikzentrum, das noch nicht einmal Arbeitsplätze schafft, zumal im Westerwald so gut wie Vollbeschäftigung besteht, ist für die NI nicht akzeptabel. Dieses würde mitten in einem Nationalen Naturerbe und umgeben von Natura 2000 Gebieten sowie Naturschutzgebieten liegen. Hinzu kommt, dass es sich um ein denkmalschutzwürdiges Areal handele, wie auch die Generaldirektion Kulturelles Erbe bestätigt hat.



Die Ortsgemeinde wäre daher gut beraten, gemeinsam mit Naturschutzverbänden Vorschläge für kreative und mit dem Natur- und Denkmalschutz vereinbare Lösungen zu suchen. Auch das Land sieht die NI in der Pflicht, das sich seit über sechs Jahren noch nicht einmal bei der längst überfälligen Ausweisung des Gebietes als Naturschutzgebiet engagiert hat. Das Land könne hier im Norden von Rheinland-Pfalz ein Naturerlebnis- und Bildungszentrum errichten und auch unterhalten. Vorschläge hierzu gab es von verschiedenen Akteuren bereits genügend. Die Ansiedlung von Start-up Unternehmen, jungen Unternehmern und Handwerksbetrieben sowie Bildungseinrichtungen sollten ebenfalls durch das Land gefördert werden. Dies wären sinnvolle und denkmal- und naturschutzverträgliche Lösungen, die in die Zeit von Artensterben, dem Verlust an Lebensräumen und den Herausforderungen beim Klimaschutz passen, aber keine weitere „Betonpolitik“, betonte die NI. Neuerliche und geradezu abenteuerliche Vorschläge der SPD, im Nationalen Naturererbe Windindustrieanlagen zu errichten, erteilte die NI eine klare Absage. Hier hat der Naturschutz absoluten Vorrang! (PM)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Nicole nörgelt … über Wasserverschwender

Also gut, ich gebe es ja zu, manchmal bin ich ein klitzekleines bisschen schadenfroh. Aber wenn das Universum ...

Sidewalk begeistert Publikum in Wissen mit „Acoustic Rock“

Dominik Weitershagen bewies einmal mehr ein richtiges Händchen, als er die überregional bekannte Band ...

Buchtipp: „Mord im Westerwald“ von Kerstin Lehmann

Pater Andreas liegt mit einem Messer im Rücken auf dem Rasen der Zisterzienser-Abtei Marienstatt. Ausgerechnet ...

Leben und Lachen, Sterben und Trauern im Kinderhospiz

Das Kinderhospiz Balthasar eröffnete im September 1998 als erstes Kinderhospiz in Deutschland. Seitdem ...

Arbeitsreicher Start ins Wochenende für die Betzdorfer Polizei

Die Betzdorfer Polizei berichtet von verschiedenen Einsätzen am Freitag, 14. August. Dabei handelte es ...

Mehrere hundert Liter Diesel aus Tank ausgetreten

Auf einem Landwirtschaftlichen Hof in Friesenhagen-Schönbach ist am Freitagmittag ein 1000 Liter fassender ...

Werbung