Werbung

Region |


Nachricht vom 10.09.2007    

Totes Baby: 16-Jährige angeklagt

Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat Anklage wegen Totschlags gegen die 16-Jährige aus Herdorf erhoben, die am 1. Weihnachtstag 2006 ihr Neugeborenes getötet und anschließend auf einer Wiese nahe der Heller abgelegt hatte. Der in einer Plastiktüte verstaute Leichnam des Babys war am 7. März von einer Fußgängerin gefunden worden.

fahndungsplakat

Koblenz/Herdorf. Die 16-Jährige, die am 25. Dezember 2006 einen Jungen heimlich zur Welt gebracht und ihn im Bestreben, sein Schreien zu unterdrücken, erstickt hatte, muss wegen Totschlags vor Gericht. Das hat am Montag, 10. September, die Staatsanwaltschaft in Koblenz bekanntgegeben. Der Leichnam des Säuglings war am 7. März dieses Jahres gegen 16 Uhr am Stadtrand von Herdorf, nahe der Heller, von einer Fußgängerin, in einer Plastiktüte verstaut, aufgefunden worden. Nach einer aufwendigen Fahndung war die junge Mutter anhand einer abgegebenen, freiwilligen Speichelprobe, eindeutig identifiziert worden und hatte die Tat gestanden.
In ihrer Vernehmung hatte die junge Mutter angegeben, das Kind am 25. Dezember 2006 zu Hause zur Welt gebracht zu haben. Um auch die Geburt nach einer verheimlichten Schwangerschaft nicht bekannt werden zu lassen, hatte sie dem Säugling, als dieser schrie, wiederholt den Mund zugehalten. Eine Tötungsabsicht hatte die junge Mutter in ihren Vernehmungen stets verneint.
Die Staatsanwaltschaft Koblenz geht davon aus, dass bei der Tat keinerlei Mordmerkmale wie etwa Heimtücke oder Grausamkeit vorliegen. Deshalb, so heißt es in einer Pressemitteilung, gehe man von Totschlag aus. Wann die Hauptverhandlung gegen die 16-Jährige stattfinden wird, steht noch nicht fest. Wegen ihres jugendlichen Alters wird die Tat nicht öffentlich verhandelt werden. Die Mindeststrafe für Erwachsene bei Totschlag beträgt fünf Jahre. Angesichts der Jugend der Angeklagte dürfte sie mit einer erheblich geringeren Strafe davonkommen. (rs)
xxx
Mit diesem Fahndungsplakat gingen die Ermittler im März an die Öffentlichkeit.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Ökumenischer Gottesdienst für Notfallseelsorge in Altenkirchen

Am Sonntag, 23. November, findet in der evangelischen Christuskirche in Altenkirchen ein besonderer ökumenischer ...

Weihnachtszauber im Kulturwerk Wissen: Mitsingkonzert mit Katharina Hüsch

Am Sonntag, 30. November, lädt die "Wissener eigenART" zu einem besonderen Mitsingkonzert im Kulturwerk ...

Zwischen Asphalt und Artenschutz: Prof. Dr. Hof diskutiert Umwelt und Verkehr in Hasselbach

Am Freitag, 21. November, lädt die Bürgerinitiative "noB8OU" zu einem besonderen Vortrag nach Hasselbach ...

Beeindruckend: Wäller Helfen e. V. erreicht Meilenstein mit 91.600 Bäumen

Der Verein Wäller Helfen e. V. hat in seinem ehrgeizigen Aufforstungsprojekt einen bedeutenden Fortschritt ...

Mit Herz und Hand: Landfrauen Altenkirchen vereinen Information und Kreativität im November

Die Landfrauen im Bezirk Altenkirchen bieten im November zwei interessante Veranstaltungen an. Neben ...

Spartipps von Rieke Fischer: So schlagen Sie der Inflation ein Schnippchen

Die steigenden Lebensmittelpreise belasten viele Haushalte. Ein kostenloses Web-Seminar bietet nun praktische ...

Weitere Artikel


Schöne Preise fürs "Höferadeln"

Gleich sechs Glücksfeen wurden aktiv, um die Preise des diesjährigen Höferadeln zu ziehen. Alles in allem, ...

Firma Buchen mit neuer Führung

In der Firma Buchen in Mammelzen-Reuffelbach ist der Generationswechsel vollzogen worden. Frank und Michael ...

Rumänen wollten "Schmuck" verkaufen

Angeblichen Goldschmuck wollte ine Gruppe von Rumänen am Dienstagnachmittag in Höhe der Lagerhalle der ...

Eine Chance für junge Menschen

Die Agentur für Arbeit Neuwied bildet drei Auszubildende und drei Studierende neu aus und übernimmt die ...

Wieder Trabi-Treffen in Döttesfeld

Bald ist es wieder soweit: In Döttesfeld steigt vom 12. bis zum 14. Oktober wieder das internationale ...

Riesen-Kürbis ziert Eingang

Ein Riesen-Kürbis ziert zurzeit den Eingang des Hotels "Hubertushöhe" in Weyerbusch. Wolfgang Klein ...

Werbung