Werbung

Nachricht vom 23.08.2010    

Natur und Kunst lockte zahlreiche Besucher

Einen schönen feinen Gartenmarkt mit vielen Facetten unter dem Titel "Natur und Kunst" präsentierten die beiden Keramikkünstlerinnen Sabine Thomas und Susanne Mikus in Windeck-Wiedenhof. Es gab im liebevoll dekorierten Gartengelände in Windeck-Wiedenhof viel zu sehen zu genießen und die Besucher genossen die besondere Atmosphäre.

Sabine Thomas und Susanne Mikus (von rechts) hatten mit der Veranstaltung "Kunst und Natur" erneut ein reizvolles Ambiente geschaffen. Fotos: Helga Wienand

Windeck-Wiedenhof. Unter dem Thema "Natur und Kunst" fand im Garten van Sabine Thomas in Windeck-Wiedenhof eine Ausstellung mit ganz unterschiedlichen Facetten statt. So hatten die beiden Veranstalterinnen Sabine Thomas und Susanne Mikus nicht nur ihre reizvollen Keramikobjekte ausgestellt, sondern eine Reihe Künstler der ganz unterschiedlichen Art aber auch Händler aus der Region Windeck und dem Landkreis Altenkirchen präsentiert. Da gab es viel zu entdecken und natürlich zu genießen.
Zu einem gemütlichen Bummel und zum Verweilen lud der schön dekorierte Garten ein. Es gab die Keramikobjekte der beiden Künstlerinnen in der Gartenhütte und natürlich auch draußen zu sehen. Empfangen wurden die Besucher von einer reizvollen Kunstausstellung, die mit Werken der Malerinnen Claudia Rupprecht, Barbara Hammermann und Claudia Schruff (alle aus der Region Windeck) bestückt war. Blumenbilder und florale Motive standen im Mittelpunkt.
Dekorationen für Garten, Terrasse, Balkon und Wohnung – ein breites Spektrum fanden die Besucher. Gabi Uckermann aus Much hatte Stoffarbeiten und Puppen ausgestellt, die Imkerei Irma Weber aus Windeck-Geilhausen hatte nicht nur das flüssige Gold des Sommers (Honig) im Angebot, auch besondere Kerzen aus Bienenwachs. Edlen Schmuck aus Gold und Silber zeigte Goldschmiedemeisterin Walburga Heidemann aus Bitzen. Traumhaft schönen Schmuck – jedes Teil ein Unikat –konnte man in einem liebvoll dekorierten Stand bestaunen und erwerben.
Gartendekoration sind ein Trend – dies bestätigte Pia Pritz aus Obererbach. Sie hatte von wasserspuckenden Blechmäusen (Brunnenanlagen) bis hin zu besonderen Laternen und Windspielen interessante Dekos aufgebaut.
Ins Auge der Besucher fiel auch der kleine Stand von Lena und Lisa Engelberth, hier sorgten die roten Herzen aus Holz für Aufmerksamkeit aber auch die afrikanischen Holzschnitzereien. Die beiden Mädchen verkauften die Produkte aus eigener Produktion und die Arbeiten aus Kenia für das Projekt der Stiftung Kinderherzen mit Sitz in Radevormwald. Das Projekt "Real Stars" fördert in Kenia Ausbildung und ermöglicht den Schulbesuch von Kindern und Jugendlichen.
Die ganz anderen Sinne sprach der Stand von Jennifer und Gian-Paolo Pecere aus Pracht an. Ausgesuchte Köstlichkeiten aus Italien lockten zum Probieren. Das noch junge Unternehmen „Gust Italia“ aus Pracht hat sich auf besondere Spezialitäten aus Italien konzentriert, die es im allgemeinen Handel in dieser Qualität nicht gibt.
Die Veranstaltung „Kunst und Natur“ in Wiedenhof fand regen Zuspruch, die Besucher kamen am schönen Sommertag und genossen die Möglichkeiten. Es gab Kaffee und Kuchen und leckere Speisen vom Grill. Zu später Stunde fand bei Gitarrenmusik und Feuerschein der gemütliche Ausklang statt. (hw)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Ein Jahrhundert voller Wandel: Die Wiedereröffnung von Rewe PETZ in Wissen

Hundert Jahre nach Eröffnung ihres ersten Vorgängermarktes präsentierte die Familie Sanktjohanser am ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

25.000 Handschuhe für das St. Antonius Krankenhaus Wissen

Eine Spende der Firma Faktum Industries sorgt für Erleichterung im St. Antonius Krankenhaus in Wissen. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Regionaler Genuss und Zukunftsvisionen: Der "Tag der Regionen" 2025 im Fokus

Am Samstag (11. Oktober 2025) feierte der Förderverein für nachhaltiges regionales Wirtschaften e.V. ...

Weitere Artikel


Mudersbacher St. Sebastianer feierten Schützenfest

Ein schönes Fest feierten am vergangenen Wochenende die St. Sebastianer aus Mudersbach. Dazu gehörte ...

Vize-Meister: Schäbitz-Schwestern trotzten dem Regen

Die beiden Schäbitzschwestern Lea und Jana trotzten dem Regen und wurden Beach-Volleyball-Vize-Rheinlandmeistinnen ...

Mit "Hippy" fit für die Schule gemacht

Das interkulturelle Familienprogramm "Fit für den Schulbeginn" läuft seit zwei Jahren in Hamm und soll ...

Der König der Klezmermusik verzauberte das Publikum

Das Giroa Feidman Trio zog von der ersten Minute an das Publikum im Kulturwerk Wissen magisch in den ...

Erstes Sommerferiencamp ein großer Erfolg

Zum ersten Male veranstaltete jetzt der SV Windhagen ein dreitägiges Sommerferiencamp. Bei bestem Fußballwetter ...

Kinderkrebshilfe Gieleroth feierte die Dschungelspiele

Hunderte besuchten am Sonntag das Sommerfest der Kinderkrebshilfe Gieleroth e.V. auf dem Sportplatz in ...

Werbung