Werbung

Region |


Nachricht vom 23.08.2010    

Mit "Hippy" fit für die Schule gemacht

Das interkulturelle Familienprogramm "Fit für den Schulbeginn" läuft seit zwei Jahren in Hamm und soll vier- bis sechsjährigen Migrantenkindern helfen, sich auf die Schule vorzubereiten. Der Awo-Kreisverband ist dabei engagiert.

Hamm. Seit nun zwei Jahren läuft in Hamm das interkulturelle Familienprogramm "Fit für den Schulbeginn", das vier- bis sechsjährigen Migrantenkindern und deren Eltern hilft, sich auf die Schule vorzubereiten. Vor zwei Jahren ist der Awo-Kreisverband Altenkirchen eine Kooperation mit Hippy-Deutschland eingegangen, um Familien mit Migrationshintergrund bei der Vorbereitung auf die Schule ihrer Kinder zu helfen.
Nun haben die ersten Kinder erfolgreich das Programm gemeistert und erhielten ihr "Abschlussdiplom". Für die Kinder ist es das erste Zeugnis ihres Lebens. Zu den erfolgreichen Absolventen gehören Beyza San, Gihzem Tüysüz, Selcan Hüssenli, Sirwan Ousse.
Hippy steht für "Home Instruction for Parents of Preschool Youngsters" und bedeutet frei übersetzt Hausbesuchsprogramm für Eltern mit Vorschulkindern. Und genau das passiert auch in Hamm. In regelmäßigen Gruppentreffen, aber vor allem zu Hause - begleitet von Hausbesucherin Patricia Wolff - haben sich die Familien mit ihren Kinden auf den Schulbeginn vorbereitet. Sprachvermittlung und das Erlernen feinmotorischer Fähigkeiten stehen dabei im Vordergrund. "Lernen mit allen Sinnen lautet die Devise", so Christa Orthen, Koordinatorin des Programms bei der Awo. "Es macht auch viel mehr Spaß, wenn man als Elternteil gemeinsam mit seinem Kind etwas lernt", berichtete begeistert eine Mutter der teilnehmenden Familien. Der Erfolg ist auch mittlerweile messbar. "Es gibt positive Rückmeldungen aus den Kindergärten", so Ursula Friedrich. Sie koordiniert gemeinsam mit Christa Orthen das Programm vor Ort. "Die teilnehmenden Kinder haben mittlerweile weniger Sprach- und Konzentrationsschwierigkeiten als noch vor Beginn der Maßnahme berichten die Erzieherinnen in den Kindergärten. Gefördert wird das Projekt durch den Kreis Altenkirchen, die Arge und die Lottostiftung.
Nach den Sommerferien hat wieder eine neue Runde des Hippy-Programms begonnen. Diese steht übrigens auch Familien ohne Migrationshintergrund offen. Informationen und Anmeldungen erteilt die Awo-Geschäftsstelle in Betzdorf, Schulstraße 10, Telefon 02741/970 562.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


Enders empfing Verein "AhA" in Mainz

Mitglieder des Vereins "AhA" (Aussiedler helfen Aussiedlern) waren jetzt auf Einladung des Landtagsabgeordneten ...

"Heldenwiese"-Fahrer wurden zu Helden bei "Rad und Run"

Einen Riesenerfolg feierte das Team RSV "Heldenwiese" bei der Mountainbike-Veranstaltung "Rad und ...

Schüler meisterten Rolle des Schriftstellers mit Bravour

Der Gala-Abend der Altenkirchener Literaturtage bot ein Programm mit vielen Höhepunkten. In der Stadthalle ...

Vize-Meister: Schäbitz-Schwestern trotzten dem Regen

Die beiden Schäbitzschwestern Lea und Jana trotzten dem Regen und wurden Beach-Volleyball-Vize-Rheinlandmeistinnen ...

Mudersbacher St. Sebastianer feierten Schützenfest

Ein schönes Fest feierten am vergangenen Wochenende die St. Sebastianer aus Mudersbach. Dazu gehörte ...

Natur und Kunst lockte zahlreiche Besucher

Einen schönen feinen Gartenmarkt mit vielen Facetten unter dem Titel "Natur und Kunst" präsentierten ...

Werbung