Werbung

Nachricht vom 18.08.2020    

Bericht aus der Ratssitzung im Juli in Heupelzen

Zunächst der Rat in seiner Sitzung vom 28. Juli einstimmig Änderungen der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung. Es erfolgt eine Anpassung der Größe der Namenstafel auf 0,40 m x 0,40 m bei den Rasenreihengrabstätten.

Die Mitglieder des Ortsgemeinderates v.l.: Martin Baur, Bernd Ochsenbrücher, Dirk Weigand, Sandra Simon, Frank Eichelhardt, Fabian Schumacher und Rainer Düngen. Frau Simon schied im Januar 2020 aus dem Gemeinderat aus. Für Sie rückte Herr Peter Kitsch nach. (Foto: OG)

Heupelzen. Außerdem ist der Erwerb des Nutzungsrechtes an einer Wahlgrabstätte nur noch möglich, wenn der verstorbene Ehegatte/Lebenspartner oder die anderen in der Wahlgrabstätte zu bestattenden Angehörigen das 65. Lebensjahr vollendet haben. Bisher musste das 60. Lebensjahr vollendet sein. Die Nutzungsgebühr wurde auf 250 € je Grabstelle erhöht. Weiter wird eine Regelung aufgenommen, dass bei Bestattungen ab dem 01.09.2020 eine Gebühr für das entfernen und einebnen der Grabstätten bereits bei Erwerb der Grabstätte fällig wird. Für Wahlgrabstätten beträgt die Gebühr 300 €. Die Änderungen wurden an die Mustersatzung des Gemeinde- und Städtebundes angelehnt.

Anschließend beschließt der Rat einstimmig mehrere Auftragsvergaben für Arbeiten am neuen Dorfgemeinschaftshaus und dem Raiffeisenturm: Der Auftrag für die Malerarbeiten wird, vorbehaltlich der positiven Prüfung der Referenzen, an die Firma Paroli planen & bauen GmbH, Bahnhofstraße 8, 57518 Betzdorf, zum Angebotspreis von 4.425,66 € (brutto) erteilt. Der Auftrag für die Fliesenarbeiten wird an die Firma Gerd Densing, Südstraße 8a, 57641 Oberlahr, zum Angebotspreis von 17.374,25 € (brutto) vergeben. Der Auftrag für die Trockenbauarbeiten wird an die Firma bs Bau & Service GbR, Bahnhofstraße 44, 57641 Oberlahr, zum Angebotspreis von 20.172,28 € (brutto) vergeben. Der Auftrag für die Putzarbeiten wird an die Firma bs Bau & Service GbR, Bahnhofstraße 44, 57641 Oberlahr, zum Angebotspreis von 22.947,93 € (brutto) vergeben. Der Auftrag für die Erstellung der Ausführungsplanung und Ausschreibung der Außenanlage wird an das Planungsbüro Stadt-Land-plus GmbH, Am Heidepark 1a, 56154 Boppard zu einer Angebotssumme von 5.954,74 € netto zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer (derzeit 16 %) vergeben. Der Aussichtsturm auf dem Beulskopf hat bald seine geplante Standzeit erreicht. In größeren Zeitabständen ist eine große Untersuchung erforderlich. Bei dieser erfolgt eine Begutachtung des Turms auch von außen mittels Kran und Personenkorb. Der Auftrag für die Bauwerksüberprüfung wird an das Ingenieurbüro Alof & Harzer Ingenieure GmbH & Co. KG, Wilhelmstraße 132, 57518 Betzdorf, mit einer Auftragssumme von 5.997,60 € (brutto) erteilt. Der Auftrag für die Kranstellung wird an die Firma Ley-Krane GmbH & Co. KG, Kölner Straße 140-142, 51645 Gummersbach, mit einer Auftragssumme von 2.180,38 € (brutto) erteilt.

Weiter empfiehlt der Ortsgemeinderat der Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld als Ordnungsbehörde in der Straße „Am Sonnenhang“ die Anbringung von Verkehrszeichen 136 (Achtung Kinder) anzuordnen und auszuführen. In der Straße „Am Sonnenhang“ gilt die örtliche Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. An der Straße befindet sich seit einigen Jahren ein Kinderheim. Im Kinderheim werden hauptsächlich Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren aufgenommen. Derzeit wird ein gegenüberliegendes Wohngebäude ebenfalls zu einem Kinderheim ausgebaut, so dass mit der Aufnahme von weiteren Kindern zu rechnen ist. Aufgrund der besonderen Situation in der Straße „Am Sonnenhang“ empfiehlt es sich daher, die Fahrzeugführer im Hinblick auf unbedachtes Verhalten von am Verkehr teilnehmenden Kinder zu sensibilisieren



Informationen des Ortsbürgermeisters:
Nach Rücksprache mit den Beigeordneten soll im oberen Teil der Straße „Auf dem Pferdsborn“ eine Risssanierung erfolgen. Mit den Arbeiten wird der Bauhof der Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld beauftragt. Sollte sich die Maßnahme bewähren, wird der restliche Teil der Straße ebenfalls saniert. Die Buswartehalle im Oberdorf wird vom Gemeindearbeiter neu gestrichen. Der Holzpavillon auf dem Spielplatz wurde unentgeltlich an einen Bürger der Ortsgemeinde abgegeben und zwischenzeitlich abgebaut. Die Streuobstwiese am Heupelzer-Bach soll vom Bauhof der Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld gemulcht werden.

Alle Protokolle der Ratssitzungen werden auf der Homepage (www.heupelzen.de) veröffentlicht.

Aus dem Rat:
Am Wochenendhausgebiet droht ein Baum auf ein Haus zu fallen. Der Baum steht auf dem Grund und Boden der Ortsgemeinde. Er wird bald möglichst gefällt.

Termin der nächsten Ortsgemeinderatssitzung: 06.10.2020, 19:30 Uhr (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Zahltag in Altenkirchen: 1,237 Millionen Euro aus Mainz für Schlossplatz-Sanierung

Sie kennt sich langsam, aber sicher im AK-Land aus und ist ein gern gesehener Gast, weil sie fast immer ...

Gemeindeschwesterplus: Unterstützung für Senioren in drei Verbandsgemeinden

Auch ältere Menschen in den Verbandsgemeinden Betzdorf-Gebhardshain, Daaden-Herdorf und Kirchen (Sieg) ...

Herbstwanderung der Stadt Altenkirchen: Der Galgenberg von Altenkirchen und Wölfe im Ölferbachtal

Am 11. Oktober 2025 begaben sich 40 Wanderfreunde auf eine geführte Tour durch die Umgebung von Altenkirchen. ...

Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Feuerwehr Betzdorf-Gebhardshain: Einsatzbereitschaft und zukünftige Herausforderungen

Der neue Brandschutzbedarfsplan der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain zeigt sowohl die Stärken als ...

Herbst- und Mittelaltermarkt in Freudenberg: Ein Wochenende voller Erlebnisse

Am Samstag und Sonntag, 18. und 19. Oktober 2025, verwandeln sich der Kurpark und die historische Altstadt ...

Weitere Artikel


Energietipp: Neubau aus Holz oder Stein?

Die Qual der Wahl fängt spätestens beim Baumaterial für einen geplanten Neubau an. Grundsätzlich kann ...

Nicht nur fachkundig, sondern auch schick im Raiffeisenmuseum

In einem schicken Outfit empfangen seit Kurzem die Hämmscher Museumsführerinnen ihre Gäste. Die Heimatfreunde ...

Corona trifft heimischen Arbeitsmarkt weniger stark als befürchtet

Die Corona-Krise springt noch relativ glimpflich mit dem heimischen Arbeitsmarkt um. Auf diesen einfachen ...

Betrunkene prügelten sich in Wissen, Anwohner riefen Polizei

In Wissen haben sich in der Nacht zu Samstag, 15. August, mehrere junge Männer geprügelt. Im Laufe der ...

Micha Krämer „unplugged“ im Prisma Zentrum

Bevor die kalte Jahreszeit beginnt möchte der bekannte Krimiautor und Musiker Micha Krämer für seine ...

Online-Schaufenster für den Kreis Altenkirchen: Einzelhändler als Testkunden gesucht

Die Kuriere stehen kurz vor dem Start eines Online-Schaufensters für den regionalen Einzelhandel im Westerwald. ...

Werbung