Werbung

Region |


Nachricht vom 10.09.2007    

In Wissen wird die Luft gemessen

In Wissen wird ein Luftqualitätsgutachten erstellt. Ein Jahr lang werden an drei Standorten Daten für eine Klimabegutachtung durchgeführt.

luftmesser

Wissen. Ein Jahr lang wird an drei Standorten in der Stadt Wissen die Qualität der Luft gemessen und eine Klimabeurteilung durchgeführt. Die Maßnahme dient der Erhaltung des Status „Staatlich anerkannter Luftkurort“. Mit diesem Prädikat kann der Wirtschaftszweig Fremdenverkehr weiterhin gestärkt werden und die Attraktivität des Wisserlandes kann auf gleich bleibendem Niveau bleiben.
Alle zehn Jahre erfolgt eine umfangreiche Prüfung durch den Deutschen Heilbäderverband in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Wetterdienst in Freiburg. Im Stadtgebiet sind an drei unterschiedlichen Standorten Messeinrichtungen installiert worden. Die Einrichtungen messen den Stickstoffdioxidgehalt der Luft, sowie Grobstaubgehalt und Rußanteile.
Die in den Messeinrichtungen installierte Spezialfolie sowie ein spezielles Reagenzröhrchen müssen für ein Jahr wöchentlich ausgetauscht und zur Untersuchung nach Freiburg gesandt werden. Diese Arbeiten werden von Mitarbeitern des Bauhofes durchgeführt. Besondere Wetterereignisse oder -einflüsse werden in einem Protokoll vermerkt und bei der Auswertung berücksichtigt.
xxx
Foto: Ein Standort zur Luftmessung ist das Gelände der Adolf-Koöping-Kindertagesstätte, das von der Kirchengemeinde zur Verfügung getsellt wurde. Die Einweisung vor Ort durch die Mitarbeitzer des Deutschen Wetterdienstes Johann Wessel und Anja Thomas (1. und 2. von rechts) erging an die Mitarbeiter der Verwaltung, Manfred Weller und Bernd Obelode (3. und 4. von rechts). Interessierte Zuschauer waren einige Kinder der Kita und deren Leiterin Bernadette Alf (links).


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


100 Jahre Feuerwehr Oberlahr: Von den Anfängen bis heute - Technik im Wandel

Am Wochenende (12. und 13. Juli) gab es für die Ehrenamtlichen des Löschzuges Oberlahr viel zu feiern. ...

Förderkindergarten in Weyerbusch erhält neuen Namen

Die Lebenshilfe Altenkirchen hat ihrem Förderkindergarten in Weyerbusch einen neuen Namen gegeben. Die ...

Aktualisiert: Photovoltaikanlage in Rosenheim in Flammen

Am Dienstagmittag (15. Juli) kam es zu einem Brand im Industriegebiet von Rosenheim. Eine Photovoltaikanlage ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Pflegeproblematik: Film „Heldin“ ist ein ungeschönter Blick auf die Realität

Nicht nur die ärztliche Versorgung vor allem auf dem Land steht auf der Kippe, weil die Zahl der niedergelassenen ...

Neues Dorfgemeinschaftshaus in Eichelhardt: Spatenstich läutet Baubeginn ein

Ein Spatenstich verbreitet Aufbruchstimmung. Wenn ein solch formaler Akt vollzogen wird, ist die Umsetzung ...

Weitere Artikel


Zimmer brannte im Dachgeschoss

Als sich die Mieterin im Urlaub befand, brach in einer Dachgeschosswohnung im Mittelweg in Birken-Honigsessen ...

Neitersen: Jugend zum Tennis führen

Eine neue Jugendabteilung bauen die Tennisfreunde der Wiedbachtaler Sportfreunde zurzeit auf. Bisher ...

Werke der Meister zum Saisonauftakt

Die Saison eröffnet die Musikgemeinde Betzdorf/Kirchen mit einem Konzert in der evangelischen Lutherkirche ...

Totes Baby: 16-Jährige angeklagt

Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat Anklage wegen Totschlags gegen die 16-Jährige aus Herdorf erhoben, ...

Lkw kippte um - Fahrer verletzt

Auf die Bundesstraße 256 nahe Willroth kippte am Montagnachmittag ein Lkw samt seinem Auflieger. Der ...

Viel Spaß bei DRK-Seniorenreise

Einige wunderschöne Sonnentage verlebten 47 Westerwälder jetzt im Zillertal. Die betreute DRK-Reise führte ...

Werbung