Werbung

Nachricht vom 19.08.2020    

Sommerschule 2020 war ein Erfolg – Jüngerich dankt Freiwilligen

Unter dem Motto „Sommerschule 2020“ haben das Land Rheinland-Pfalz und die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld den Schülerinnen und Schülern der ersten bis vierten Klassen eine besondere Form des Nachhilfeunterrichts ermöglicht. Insgesamt nahmen 78 Kinder das Angebot wahr.

v.l.: Eva Weiss, Dilan Kocak, Charlotte Walkenbach, Gabriele Rieger, Julia Gutacker, Jule Haas, Nico Hees, Fred Jüngerich (es fehlen: Vivien Metze u. Vivien Herrig). (Foto: Julia Gahlmann)

Altenkirchen. Sechs Lehramtsstudierende und zwei Mitarbeiterinnen aus dem Grundschulbereich leiteten den Unterricht in den Fächern Deutsch und Mathematik. Die Kurse fanden in den letzten beiden Wochen der Sommerferien, Montag bis Freitag, von 9 – 12 Uhr, an der Glück-auf!-Schule in Horhausen sowie an der Erich Kästner-Schule in Altenkirchen statt.

Bürgermeister Fred Jüngerich bedankte sich bei den acht Freiwilligen für das Engagement und bei Nico Hees, Mitarbeiter des Fachgebiets und Schulen und Sport, für die Organisation. „Durch Ihren Einsatz war es uns möglich, die ausgefallenen Unterrichtsstunden bestmöglich zu kompensieren und den Schülerinnen und Schülern eine Beschäftigung nach der langen „Corona-Pause“ zu bieten“ so Jüngerich. Dank der positiven Resonanz gibt es seitens des Landes bereits Überlegungen, diese Fördermaßnahme auch in den Herbstferien durchzuführen. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Unfall auf der K 88 bei Niederfischbach

Am Montagnachmittag ereignete sich auf der K 88 zwischen Niederfischbach und Harbach ein schwerer Verkehrsunfall. ...

Junge Fahrerin verunglückt auf der K 119

Am Montagmorgen ereignete sich auf der K 119 ein Verkehrsunfall, bei dem eine junge Autofahrerin verletzt ...

Tennis-Schnuppertag bei der SG Westerwald in Gebhardshain

Die Tennisabteilung der SG Westerwald geht neue Wege und startet eine Zusammenarbeit mit der professionellen ...

BI gegen Ortsumgehungen an der B 8: Verkehrsexperte Knoflacher als „Unterstützer“

Die Bürgerinitiative (BI) gegen Ortsumgehungen an der B 8 bleibt am Drücker: Sie wird nicht müde, auf ...

Glücksspielsucht: Wenn der Automat das Leben kontrolliert

Beraterinnen der Regionalen Diakonie Westerwald sprechen über Wege aus dem Teufelskreis. Beim nächsten ...

Glück, Nachhaltigkeit und guter Zweck: Das war die Jahrmarkt-Tombola 2025 in Wissen

Auch in diesem Jahr sorgte die große Tombola des Jahrmarkt Wissen e.V. wieder für viele strahlende Gesichter. ...

Weitere Artikel


Gläubige feierten Gottesdienst in Mittelhof im Freien

Nach langer Zeit ohne Gottesdienst in der Heimatkirche war die Freude groß, als der Pastor mitteilte, ...

Sport-Inklusionslotsen: Damit jeder Mensch Sport ausüben kann

Sie sind eine Rarität in der Republik: Der Landessportbund Rheinland-Pfalz gönnt sich 15 Sport-Inklusionslotsen. ...

Westerwälder Rezepte: Mirabellen-Quarktorte mit Streuseln

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Kinderklinik im Krankenhaus Kirchen bekam neue Stühle gespendet

Wie jedes Jahr spendeten die Kameraden*innen der freiwilligen Feuerwehr Kirchen einen Teil ihres Erlöses ...

Corona trifft heimischen Arbeitsmarkt weniger stark als befürchtet

Die Corona-Krise springt noch relativ glimpflich mit dem heimischen Arbeitsmarkt um. Auf diesen einfachen ...

Nicht nur fachkundig, sondern auch schick im Raiffeisenmuseum

In einem schicken Outfit empfangen seit Kurzem die Hämmscher Museumsführerinnen ihre Gäste. Die Heimatfreunde ...

Werbung