Werbung

Nachricht vom 19.08.2020    

Sommerschule 2020 war ein Erfolg – Jüngerich dankt Freiwilligen

Unter dem Motto „Sommerschule 2020“ haben das Land Rheinland-Pfalz und die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld den Schülerinnen und Schülern der ersten bis vierten Klassen eine besondere Form des Nachhilfeunterrichts ermöglicht. Insgesamt nahmen 78 Kinder das Angebot wahr.

v.l.: Eva Weiss, Dilan Kocak, Charlotte Walkenbach, Gabriele Rieger, Julia Gutacker, Jule Haas, Nico Hees, Fred Jüngerich (es fehlen: Vivien Metze u. Vivien Herrig). (Foto: Julia Gahlmann)

Altenkirchen. Sechs Lehramtsstudierende und zwei Mitarbeiterinnen aus dem Grundschulbereich leiteten den Unterricht in den Fächern Deutsch und Mathematik. Die Kurse fanden in den letzten beiden Wochen der Sommerferien, Montag bis Freitag, von 9 – 12 Uhr, an der Glück-auf!-Schule in Horhausen sowie an der Erich Kästner-Schule in Altenkirchen statt.

Bürgermeister Fred Jüngerich bedankte sich bei den acht Freiwilligen für das Engagement und bei Nico Hees, Mitarbeiter des Fachgebiets und Schulen und Sport, für die Organisation. „Durch Ihren Einsatz war es uns möglich, die ausgefallenen Unterrichtsstunden bestmöglich zu kompensieren und den Schülerinnen und Schülern eine Beschäftigung nach der langen „Corona-Pause“ zu bieten“ so Jüngerich. Dank der positiven Resonanz gibt es seitens des Landes bereits Überlegungen, diese Fördermaßnahme auch in den Herbstferien durchzuführen. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Die Riesen-Maus: Kangal-Hündin Mäuschen sucht Menschen mit großem Herz und klarem Kompass

Wer an ein Mäuschen denkt, stellt sich ein kleines, scheues Geschöpf vor. Die Kangal-Hündin im Tierheim ...

Einweihung des neuen Techniktrakts der BBS Betzdorf/Kirchen: Ein Schritt in Richtung Zukunft

An der Berufsbildenden Schule Betzdorf/Kirchen wurde ein Fortschritt für die berufliche Bildung gefeiert. ...

Gezielte Unterstützung gegen Ausbildungsabbrüche im Handwerk

In Koblenz setzt die Handwerkskammer ein Zeichen gegen den Fachkräftemangel. Mit einem speziellen Coaching-Programm ...

Jahrestagung der Kampfrichter im Skibezirk Westerwald: Ehrungen und Generationenwechsel

Am Freitag (21. November) versammelten sich die Kampfrichter des Skibezirks Westerwald zur jährlichen ...

Inklusive Kita aus Unkel gewinnt Deutschen Kita-Preis 2025

Eine inklusive Kita aus Unkel hat den Deutschen Kita-Preis 2025 gewonnen und damit bundesweit Aufmerksamkeit ...

Unbekannter beschädigt vier geparkte Pkw in Altenkirchen

In Altenkirchen kam es zu einem Vorfall, bei dem mehrere Fahrzeuge beschädigt wurden. Ein silberfarbener ...

Weitere Artikel


Gläubige feierten Gottesdienst in Mittelhof im Freien

Nach langer Zeit ohne Gottesdienst in der Heimatkirche war die Freude groß, als der Pastor mitteilte, ...

Sport-Inklusionslotsen: Damit jeder Mensch Sport ausüben kann

Sie sind eine Rarität in der Republik: Der Landessportbund Rheinland-Pfalz gönnt sich 15 Sport-Inklusionslotsen. ...

Westerwälder Rezepte: Mirabellen-Quarktorte mit Streuseln

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Kinderklinik im Krankenhaus Kirchen bekam neue Stühle gespendet

Wie jedes Jahr spendeten die Kameraden*innen der freiwilligen Feuerwehr Kirchen einen Teil ihres Erlöses ...

Corona trifft heimischen Arbeitsmarkt weniger stark als befürchtet

Die Corona-Krise springt noch relativ glimpflich mit dem heimischen Arbeitsmarkt um. Auf diesen einfachen ...

Nicht nur fachkundig, sondern auch schick im Raiffeisenmuseum

In einem schicken Outfit empfangen seit Kurzem die Hämmscher Museumsführerinnen ihre Gäste. Die Heimatfreunde ...

Werbung