Werbung

Nachricht vom 19.08.2020    

Gläubige feierten Gottesdienst in Mittelhof im Freien

Nach langer Zeit ohne Gottesdienst in der Heimatkirche war die Freude groß, als der Pastor mitteilte, dass, nachdem auch die umliegenden Gemeinden des Seelsorgebereichs ein Gottesdienst im Freien feiern durften, nun auch die Gemeinde Mittelhof an der Reihe ist.

Gottesdienst in Mittelhof (Fotos: privat)

Mittelhof. Anlass sollte das Fest „Mariä Himmelfahrt“, welches in St. Marien Mittelhof immer mit einem Festgottesdienst und der dazugehörigen Kräuterweihe verbunden war, sein. So konnte dann am Sonntag, 16.08.20 bei strahlendem Sonnenschein auf dem neugestalteten Platz hinter der Kirche, der mit Fahnen geschmückt, genügend Raum für die vielen Gottesdienstbesucher, auch unter den Auflagen der derzeitig geltenden Abstandsregelungen, bot, ein festlicher Gottesdienst, musikalisch umrahmt von einer Abordnung des Musikvereins Brunken, gefeiert werden. Pastor Kürten zelebrierte die Messe.

In seiner Predigt führte er u.a. aus, wie das Fest „Mariä Himmelfahrt“ mit der Kräuterweihe in Bezug steht. Eine Überlieferung sagt, dass man nach der Bestattung Marias das Grab noch einmal geöffnet hat, da der hl. Thomas dort nicht anwesend war. Aus dem geöffneten Grab strömte dann ein herrlicher Duft von Kräutern hervor. Wie in dem eben gesungenen Lied „wunderschön Prächtige“ so auch in anderen Marienliedern wird Maria mit einer Rose verglichen. Diese bildhafte Sprache verdeutlicht, wozu Mensch und Welt durch Gottes Willen berufen sind: zu einem guten, gerechten und ewigem Leben, zum Leben im Reich Gottes. An diesem Reich Gottes dürfen die Menschen mit bauen. Maria Himmelfahrt fordert die Christen auf, sich mit ganzem Leib für diese Welt einzusetzen und es im Geiste Jesu und mit voller Seele mit zu gestalten. Als Gedanke für die Woche gab er den Gemeindemitgliedern den Denkanstoß mit auf den Weg einmal besonders darauf zu achten: Wo bin ich der Duft von wohlriechenden Kräutern für meine Mitmenschen für meinen Nächsten?



An dieser Stelle sei noch mal allen gedankt, die diesen festlichen Gottesdienst ermöglicht haben. Den vielen fleißigen Händen vor Ort, die für die Ausgestaltung des Platzes gesorgt haben. Allen die für den festlichen Rahmen des Gottesdienstes verantwortlich waren, Pastor Kürten, Diakon Vanderfuhr, die Messdiener, die Lektorin, die Küsterin, der Musikverein Brunken und nicht zuletzt den vielen Gottesdienstbesuchern.Auch sei noch erwähnt, dass in diesem Monat am Freitag, 21. und am 28. August jeweils um 18.00 Uhr ein Gottesdienst in St. Marien Mittelhof stattfindet, selbstverständlich unter Einhaltung der gültigen Hygiene- und Abstandsregelungen. Wer gerne an einem dieser Gottesdienste teilnehmen möchte, kann sich unmittelbar vor der Hl. Messe in eine Liste eintragen. Es gibt eine Höchstteilnehmerzahl, die sich nach dem Mindestabstand von 1,50 Meter richtet. Bitte haben sie Verständnis dafür, dass wir diese Zahl nicht überschreiten dürfen. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Sport-Inklusionslotsen: Damit jeder Mensch Sport ausüben kann

Sie sind eine Rarität in der Republik: Der Landessportbund Rheinland-Pfalz gönnt sich 15 Sport-Inklusionslotsen. ...

Westerwälder Rezepte: Mirabellen-Quarktorte mit Streuseln

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Landgericht: Gewerbliche Nutzung von Wohneinheiten im horizontalen Gewerbe?

Darf in einer zu Wohnzwecken genutzten Wohnungseigentumsanlage dem horizontalen Gewerbe nachgegangen ...

Sommerschule 2020 war ein Erfolg – Jüngerich dankt Freiwilligen

Unter dem Motto „Sommerschule 2020“ haben das Land Rheinland-Pfalz und die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ...

Kinderklinik im Krankenhaus Kirchen bekam neue Stühle gespendet

Wie jedes Jahr spendeten die Kameraden*innen der freiwilligen Feuerwehr Kirchen einen Teil ihres Erlöses ...

Corona trifft heimischen Arbeitsmarkt weniger stark als befürchtet

Die Corona-Krise springt noch relativ glimpflich mit dem heimischen Arbeitsmarkt um. Auf diesen einfachen ...

Werbung