Werbung

Nachricht vom 19.08.2020    

Lebenshilfe eröffnet Tagesförderstätten neu

Mit Schließung der Tagesförderstätten Mittelhof-Steckenstein und Flammersfeld Mitte März 2020 aufgrund der Corona Pandemie verbrachten die Tagesgäste beider Einrichtungen eine lange Zeit bei ihren Familien oder in den Wohnstätten der Lebenshilfe an den jeweiligen Standorten. Die stufenweise Wiedereröffnung ab dem 15. Juni 2020 wurde detailliert vorbereitet.

Die Tagesstätten der Lebenshilfe werden schrittweise wiedereröffnet. Foto: Privat

Kreis Altenkirchen. Die beiden Tagesförderstätten sind Einrichtungen für erwachsene Menschen mit einer schweren Mehrfachbehinderung. Sie verstehen sich als tagesstrukturierendes Angebot und sind für Menschen geöffnet, denen aufgrund des Schweregrades der Behinderung der Zugang zur Integration in die Werkstatt nicht, noch nicht oder nicht mehr gelingen kann.

Grade dieser Personenkreis und auch ihre Familien sind auf ein umfassendes Hilfe – und Unterstützungsangebot angewiesen. Die wochentägige Betreuung in der Tagesförderstätte ist ein wichtiger Beitrag zur Integration in die Gesellschaft aber auch zur Entlastung der Familien. In der Schließungszeit der Tagesförderstätten waren diese Familien sehr belastet.

Ein Hygienekonzept, welches mit dem Landesamt in Mainz und dem Gesundheitsamt in Altenkirchen abgestimmt wurde beschreibt die umzusetzenden Maßnahmen. So wurde, gemäß der Abstandsregelung, die Gruppengröße reduziert und in Besprechungsräumen weitere Gruppen eingerichtet. Bei der vorgegebenen Quadratmeterzahl können bisher je vier Tagesgäste nebst zwei Betreuern einen Gruppenraum nutzen.



Tagesgäste und Mitarbeiter beschränken den Kontakt untereinander auf ein Mindestmaß. Gruppenübergreifende Angebote werden zurzeit nicht durchgeführt.
Vorrangiges Ziel ist nach wie vor, die Einrichtungen der Lebenshilfe vor einer Infektion mit dem Corona Virus zu schützen.

Trotz der schwierigen Umstände wird die bestehende Förderplanung anhand der Wochenpläne für jeden Tagesgast umgesetzt. Auch Physiotherapie und Musiktherapie werden, unter Einhaltung der Hygienevorschriften, angeboten.
Die Mitarbeiter der Tagesförderstätte sind sich sicher, trotz Veränderungen durch die Corona Krise, einen Alltag zu etablieren, der Raum für die Umsetzung des seit Jahren bewähren Konzeptes der Einrichtung vorhält und gleichzeitig die notwendige Sicherheit für Tagesgäste aber auch Mitarbeiter bietet. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Heupelzen: Friedhelm Adorf startet bei Senioren-Leichtathletik-WM in Polen

Heupelzen. Die Koffer sind gepackt, der Kleinbus ist startklar gemacht. Für Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf aus Heupelzen ...

Brucher Blues Band rockte das Haus Hellertal in Alsdorf

Alsdorf. Blues bildet die Wurzel eines Großteils der populären nordamerikanischen Musik. Jazz, Rock, Rock 'n' Roll und Soul ...

Grube Bindweide: Untertage-Impressionen und fotografisches Können ausgezeichnet

Gebhardshain. Der erste Beigeordnete Joachim Brenner zeichnete im Rahmen einer Feierstunde im Gebhardshainer Rathaus die ...

Betzdorfer Poetry Slam begeistert das Publikum

Betzdorf. Das Publikum war an diesem Abend der schärfste Kritiker der vier Poeten. Rund 140 Besucher agierten als Jury und ...

Ortsgemeinde Eichelhardt lädt zum Bergbaunachmittag am 16. April ein

Eichelhardt. Die Grube Petersbach war die ergiebigste und bekannteste Erzgrube im Amt Altenkirchen. Erstmals schriftlich ...

Musiktherapie an der DRK Kinderklinik Siegen: Spielen, was man nicht sagen kann

Siegen. In über zwei Dritteln der kinder- und jugendpsychiatrischen Kliniken gehört die Musiktherapie inzwischen zum therapeutischen ...

Weitere Artikel


„Fit fürs Ehrenamt“: Dieses Jahr als Online-Angebot

Kreis Altenkirchen. Das inklusive Angebot ist in leichter Sprache verfasst und bietet einen Überblick um zu erfahren, was ...

Erholung unter uralten Schattenspendern

Mittelhof. „Nein, haben wir alle zu Hause gelassen – wir wollen hier Urlaub machen“, scherzt die Frau. Schnell sind die Formalitäten ...

Bauausschuss Wissen: Umgestaltung des Waldfriedhofs am Alserberg

Wissen. Am Dienstag (18. August) tagte der Bauausschuss der Stadt Wissen. Begonnen wurde die Sitzung mit einer Ortsbesichtigung ...

Fleischer übergeben großzügige Spende an Vor-Tour der Hoffnung

Neuwied. Die Fleischer-Fachgeschäfte der Innungen Rhein-Westerwald-Altenkirchen hatten aus diesem Anlass eine Spendenaktion ...

Mitgliederversammlung: CDU Daaden steht hinter Rüddel

Daaden. Seine Erfahrung und Expertise konnte der Windhagener, der im Bundestag die Landkreise Altenkirchen und Neuwied vertritt, ...

Landgericht: Gewerbliche Nutzung von Wohneinheiten im horizontalen Gewerbe?

Koblenz. Zum Sachverhalt: Die Klägerin ist eine Wohnungseigentümergemeinschaft einer Wohnanlage in Bahnhofsnähe, in der sich ...

Werbung