Werbung

Nachricht vom 19.08.2020    

Lebenshilfe eröffnet Tagesförderstätten neu

Mit Schließung der Tagesförderstätten Mittelhof-Steckenstein und Flammersfeld Mitte März 2020 aufgrund der Corona Pandemie verbrachten die Tagesgäste beider Einrichtungen eine lange Zeit bei ihren Familien oder in den Wohnstätten der Lebenshilfe an den jeweiligen Standorten. Die stufenweise Wiedereröffnung ab dem 15. Juni 2020 wurde detailliert vorbereitet.

Die Tagesstätten der Lebenshilfe werden schrittweise wiedereröffnet. Foto: Privat

Kreis Altenkirchen. Die beiden Tagesförderstätten sind Einrichtungen für erwachsene Menschen mit einer schweren Mehrfachbehinderung. Sie verstehen sich als tagesstrukturierendes Angebot und sind für Menschen geöffnet, denen aufgrund des Schweregrades der Behinderung der Zugang zur Integration in die Werkstatt nicht, noch nicht oder nicht mehr gelingen kann.

Grade dieser Personenkreis und auch ihre Familien sind auf ein umfassendes Hilfe – und Unterstützungsangebot angewiesen. Die wochentägige Betreuung in der Tagesförderstätte ist ein wichtiger Beitrag zur Integration in die Gesellschaft aber auch zur Entlastung der Familien. In der Schließungszeit der Tagesförderstätten waren diese Familien sehr belastet.

Ein Hygienekonzept, welches mit dem Landesamt in Mainz und dem Gesundheitsamt in Altenkirchen abgestimmt wurde beschreibt die umzusetzenden Maßnahmen. So wurde, gemäß der Abstandsregelung, die Gruppengröße reduziert und in Besprechungsräumen weitere Gruppen eingerichtet. Bei der vorgegebenen Quadratmeterzahl können bisher je vier Tagesgäste nebst zwei Betreuern einen Gruppenraum nutzen.



Tagesgäste und Mitarbeiter beschränken den Kontakt untereinander auf ein Mindestmaß. Gruppenübergreifende Angebote werden zurzeit nicht durchgeführt.
Vorrangiges Ziel ist nach wie vor, die Einrichtungen der Lebenshilfe vor einer Infektion mit dem Corona Virus zu schützen.

Trotz der schwierigen Umstände wird die bestehende Förderplanung anhand der Wochenpläne für jeden Tagesgast umgesetzt. Auch Physiotherapie und Musiktherapie werden, unter Einhaltung der Hygienevorschriften, angeboten.
Die Mitarbeiter der Tagesförderstätte sind sich sicher, trotz Veränderungen durch die Corona Krise, einen Alltag zu etablieren, der Raum für die Umsetzung des seit Jahren bewähren Konzeptes der Einrichtung vorhält und gleichzeitig die notwendige Sicherheit für Tagesgäste aber auch Mitarbeiter bietet. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Wissenschaft ohne Grenzen: Europäische Forscher arbeiten an einem Heilmittel für Millionen

Forscher der Universität Siegen arbeiten in einem europäischen Verbund an INJECTHEAL. Ziel ist ein 4D-Hydrogel, ...

Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen begeistert mit Vielfalt und guter Organisation

Praktische Einblicke, direkte Kontakte und ein breites Berufsspektrum: Die Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen ...

Querflöten im Einklang: flautosphaere verzaubert die renovierte Christuskirche

Neun Querflötenstimmen treffen auf besondere Akustik: flautosphaere gastiert in der Konzertkirche am ...

Auf den Spuren eines Visionärs: Ein Besuch im Raiffeisen-Museum

Der Bürgertreff unterwegs lädt zu einem Besuch im Raiffeisen-Museum Hamm/Sieg ein. Im Mittelpunkt stehen ...

Singen am Morgen: Der Bachchor Siegen lädt zum neuen Vormittagsprogramm ein

Der Bachchor Siegen bietet ein neues Chorangebot am Vormittag. Start ist am Donnerstag, 13. November ...

Närrisches Spektakel in Herdorf: Eröffnung der Session auf der "Knöstplatte"

Am 11. November 2025 um 11.11 Uhr startet die Karnevalsgesellschaft Herdorf 1904 e.V. in die Session. ...

Weitere Artikel


Erholung unter uralten Schattenspendern

Mit einer Kollegin empfängt und betreut Matthias Weber die Eintreffenden. Für 20 Euro Pfand gibt es eine ...

Bauausschuss Wissen: Umgestaltung des Waldfriedhofs am Alserberg

Der gesellschaftliche Wandel und eine immer größer werdende Nachfrage nach pflegeleichten Gräbern erfordern ...

Busbranche darf kein Verlierer durch Corona sein

Der Öffentliche Personennahverkehr hat durch die Corona-Pandemie eine große Herausforderung zu meistern. ...

Fleischer übergeben großzügige Spende an Vor-Tour der Hoffnung

In diesem Jahr feierte die ,,Vor-Tour der Hoffnung“ ihr 25-jähriges Jubiläum. Leider musste die Benefiz-Rad-Tour, ...

Mitgliederversammlung: CDU Daaden steht hinter Rüddel

Auf ihrer diesjährigen Mitgliederversammlung bekräftigte die CDU im Daadener Land, dass sie auch angesichts ...

Landgericht: Gewerbliche Nutzung von Wohneinheiten im horizontalen Gewerbe?

Darf in einer zu Wohnzwecken genutzten Wohnungseigentumsanlage dem horizontalen Gewerbe nachgegangen ...

Werbung