Werbung

Nachricht vom 20.08.2020    

„Heimat shoppen“ am 11. und 12. September in Wissen

Obwohl die meisten Veranstaltungen aufgrund der Corona-Pandemie ausgesetzt werden mussten, sind die Wissener Geschäfte und Dienstleister vor Ort für ihre Kunden da. Um die Vielfalt der lokalen Möglichkeiten hervorzuheben, findet auch in diesem Jahr wieder das „Heimat Shoppen“ am 11. und 12. September statt. Wie immer warten Preise auf die Teilnehmer des Gewinnspiels.

Die Mitglieder des Treffpunkt Wissen freuen sich auf das diesjährige „Heimatshoppen“. (Foto: Treffpunkt Wissen)

Wissen. Auch in diesem Jahr ist die Aktionsgemeinschaft „Treffpunkt Wissen“ wieder mit dabei und ruft am Freitag und Samstag, dem 11. und 12. September, zum „Heimat Shoppen“ auf.

Die Aktion auf Initiative der Industrie- und Handelskammer (IHK) begeistert jedes Jahr immer mehr Menschen und regt zum Einkauf im lokalen Handel an. Auch wenn durch die Corona-Pandemie die meisten geplanten Veranstaltungen, wie zum Beispiel der für September vorgesehene Bauernmarkt, in Wissen ausfällt, sind die Geschäfte, Dienstleister und Gastronomen mit ihrer Vielfalt an attraktiven Angeboten täglich für ihre Kunden da.

Durch die Aktion „Heimat Shoppen“ soll auch in diesem Jahr wieder darauf hingewiesen werden, das der Einkauf beim stationären Handel unmittelbaren Einfluss auf attraktive und lebendige Innenstädte hat. So freuen sich Thomas Kölschbach und Britta Bay, stellvertretend für den Vorstand und die Mitglieder des Treffpunkt Wissen, dass die Aktion Dank der Unterstützung der IHK wieder stattfinden kann. Hierdurch wird die Wichtigkeit des regionalen Einkaufens für die Stadt und die gesamte Region nochmals hervorgehoben.



Es winken Preise im Gesamtwert von rund 900 Euro
Natürlich winken auch in diesem Jahr wieder attraktive Preise. Bei den teilnehmenden Geschäften, Dienstleistern und Apotheken werden dafür an den beiden Tagen Gewinnkarten an die Kunden übergeben, die einkaufen, Dienstleistungen in Anspruch nehmen oder einen Vertrag abschließen. Damit ist sowohl ein Gewinn direkt vor Ort möglich als auch einer der großen Hauptgewinne bei der finalen Schlussziehung der Aktionsgemeinschaft. Bei der Endauslosung des Treffpunkt Wissen warten wieder Einkaufsgutscheine im Wert von bis zu 150 Euro auf die Gewinner.

Welche Geschäfte an der Aktion mitmachen wird in Kürze noch bekanntgegeben, sowie Ort und der genaue Termin für die Schlussziehung. (KathaBe)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Einblick in die DRK-Tagespflege Horhausen: SPD erkundet modernes Pflegekonzept

Mitglieder der SPD-Fraktionen aus Altenkirchen-Flammersfeld und Horhausen besuchten die DRK-Tagespflege ...

Feierlicher Abschluss für IHK-Absolventen in Altenkirchen

Anfang Juli wurden im KulturWerk in Wissen die Absolventen der Sommerprüfung 2025 aus dem Landkreis Altenkirchen ...

Freisprechungsfeier der Tischlerinnung Neuwied in besonderem Ambiente

In Neuwied fand die diesjährige Freisprechungsfeier der Tischlerinnung an einem geschichtsträchtigen ...

Neue Veranstaltungsreihe der IHK Koblenz für Unternehmer

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz startet ein neues Format, das sich speziell an Solo-Selbstständige ...

INNO FRICTION GmbH stärkt Marktposition durch Übernahme von TMD Friction Services

ANZEIGE | Zum 1. Juli hat die INNO FRICTION GmbH den Geschäftsbereich Industrielle Reibmaterialien der ...

IHK kritisiert gesplittete Grundsteuer in Rheinland-Pfalz

Die Einführung gesplitteter Grundsteuerhebesätze hat in Rheinland-Pfalz zu kontroversen Diskussionen ...

Weitere Artikel


Realschule plus Wissen: Einschulung unter Corona-Bedingungen

„Wir lassen uns von diesem Virus nicht unterkriegen und auch die gute Stimmung und euren besonderen Tag ...

Reiserückkehrer: Für Corona-Tests sind Hausärzte zuständig

An wen wenden sich Urlaubsrückkehrer aus Risikogebieten, die zu einem Test auf eine Corona-Infektion ...

Preisübergabe im Bergbaumuseum des Kreises Altenkirchen

„Der Künstler ist anwesend“ hieß es kürzlich im Bergbaumuseum des Kreises Altenkirchen in Herdorf-Sassenroth. ...

Circus Ronelli weiterhin auf Spenden angewiesen

Nicht nur bei Jens Rödder und dessen Tochter Mia stieß der Spendenaufruf von Ferdinand Klaas auf offene ...

Beratungstermine: Jobcoaching im Teehaus in Hamm geht weiter

Nach der coronabedingten Pause können nun auch die persönlichen Beratungstermine rund um den beruflichen ...

Busbranche darf kein Verlierer durch Corona sein

Der Öffentliche Personennahverkehr hat durch die Corona-Pandemie eine große Herausforderung zu meistern. ...

Werbung