Werbung

Nachricht vom 20.08.2020    

Realschule plus Wissen: Einschulung unter Corona-Bedingungen

„Wir lassen uns von diesem Virus nicht unterkriegen und auch die gute Stimmung und euren besonderen Tag der Einschulung nicht vermiesen! Mit einem Lächeln sollt ihr in eure Schulzeit auf unserer Schule starten, auch wenn es manchmal von einer Maske verdeckt werden muss“, so lautete das Statement der Schulleiterin Nadine Mattusch am vergangenen Dienstag, als die neuen Klassen 5 an ihrer neuen, weiterführenden, Schule eingeschult wurden.

Die Einschulungsfeierlichkeiten an der Marion–Dönhoff–Realschule plus Wissen unter Coronabedingungen (Foto: Schule)

Wissen. Auch wenn in diesem Jahr aufgrund der Hygienemaßnahmen vieles anders ist, so ließ sich die Schulfamilie der Marion–Dönhoff–Realschule plus Wissen diesen für die neuen 73 Schülerinnen und Schüler so besonderen Tag nicht nehmen und feierte im möglichen, coronakonformen, Rahmen. Wurde in den vergangenen Jahren immer eine große Einschulungsfeier mit allen neuen Klassen in der Aula auf die Beine gestellt, so wurde in diesem Jahr zeitversetzt für jede neue Klasse ein eigenes Fest in der großen Turnhalle veranstaltet, sodass die geltenden Anstandsregeln und der Hygieneplan des Landes umgesetzt werden konnten.

Neben der Vorstellung der Schulleiterin Nadine Mattusch und ihres Konrektors Sebastian Holl, stand die Weitergabe von wichtigen Infos zur Schule, zu den aktuellen Einschränkungen und auch zum Ablauf des Tages auf dem Programm.

Doch auch der Spaß sollte an diesem Tage nicht zu kurz kommen. Untermalt wurden die Feierlichkeiten musikalisch von Philipp Bender (Gesang, Gitarre) und Christoph Becker (Gesang, Keyboard). Zudem erlernten die neuen Mitglieder der Schulfamilie direkt einen Klassentanz durch der Unterstützung von Anika Schlosser vom Tanz(t)raum Balé.



Nachdem die Kinder ihre neuen Mitschülerinnen und Mitschüler, sowie ihre Klassenleitungen kennenlernen konnten, ging es das erste Mal als neuer Klassenverband in die Klasse, wo man sich schon ein wenig besser „beschnupperte“ und auf die folgenden Klassenleitertage einstimmte. Leider konnte in diesem Jahr die Tradition, dass jede Klasse zusammen mit den Eltern einen Obstbaum pflanzt, aufgrund der geltenden Maßnahmen nicht gemeinsam durchgeführt werden. Das werden die Schülerinnen und Schüler jedoch mit ihren Klassenleitungen in den nächsten Tagen nachholen. Dafür gab es aber dennoch eine Überraschung zum krönenden Abschluss des besonderen Tages – jedes Kind durfte sich ein leckeres Eis aussuchen, bevor es sich lächelnd wieder mit den Eltern auf den Heimweg machte. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

Weitere Artikel


Reiserückkehrer: Für Corona-Tests sind Hausärzte zuständig

An wen wenden sich Urlaubsrückkehrer aus Risikogebieten, die zu einem Test auf eine Corona-Infektion ...

Preisübergabe im Bergbaumuseum des Kreises Altenkirchen

„Der Künstler ist anwesend“ hieß es kürzlich im Bergbaumuseum des Kreises Altenkirchen in Herdorf-Sassenroth. ...

100 Jahre und kein bisschen leise: Besonderer Geburtstag im DRK-Seniorenzentrum

Die Mitarbeiter und Bewohner im DRK-Seniorenzentrum in Altenkirchen hatten am Donnerstag, 20. August, ...

„Heimat shoppen“ am 11. und 12. September in Wissen

Obwohl die meisten Veranstaltungen aufgrund der Corona-Pandemie ausgesetzt werden mussten, sind die Wissener ...

Circus Ronelli weiterhin auf Spenden angewiesen

Nicht nur bei Jens Rödder und dessen Tochter Mia stieß der Spendenaufruf von Ferdinand Klaas auf offene ...

Beratungstermine: Jobcoaching im Teehaus in Hamm geht weiter

Nach der coronabedingten Pause können nun auch die persönlichen Beratungstermine rund um den beruflichen ...

Werbung