Werbung

Nachricht vom 20.08.2020    

„Bildungspunkt und Bildungscafé“ für Geflüchtete

Viele geflüchtete Menschen im Kreisgebiet sind bereits seit mehreren Jahren in der Region beheimatet, viele haben bereits einen Integrationskurs abgeschlossen und weisen einen akzeptablen Kenntnisstand der deutschen Sprache auf. Die Möglichkeiten sich auf der Bildungsebene weiter zu entwickeln sind anschließend allerdings begrenzt. An dieser Stelle greift der „Bildungspunkt“, der eine niedrigschwellige Beratung für Neuzugewanderte zu den Themen Bildung, Ausbildung, Arbeit und persönliche Perspektive anbietet.

Martina Zabel, André Linke, Hanna Gerber und Margit Strunk (von links) gehören zur Geschäftsführung des Diakonischen Werkes. Foto: Privat

Kreis Altenkirchen. In Kooperation von Kreisverwaltung, Caritasverband Altenkirchen und Diakonischem Werk Altenkirchen wird der Bildungspunkt montags zwischen 14 und 16 Uhr in der Wilhelmstraße 35 für alle Interessierten seine Türen öffnen. Weiterführende Informationen dazu gibt es bei André Linke, Caritasverband Altenkirchen, 02681 2056 oder andre.linke@caritas-altenkirchen.de .

Das Bildungscafé des Mehrgenerationenhauses ist unter dem gleichen Dach dienstags von 9.30 bis 12 Uhr und donnerstags von 14.30 bis 17 Uhr für alle geöffnet. Dort gibt es Unterstützung und Hilfe, die beispielsweise Fragen zu Schreiben oder Formularen haben oder Lernprogramme am Computer nutzen möchten. Das Thema Grundbildung ist hier zentral und es besteht eine enge Verknüpfung zur Arbeit im Mehrgenerationenhaus „Mittendrin“. Federführend ist hier Helmut Asbach, Informationen dazu unter 02681 9823550 oder asbach@mgh-ak.de .

Noch mehr Beratung in Sachen „Migration“: Der Jugendmigrationsdienst und der Migrationsfachdienst bieten jeden Mittwoch von 14 – 16 Uhr ein offenes Beratungsangebot für Menschen mit Migrationshintergrund im Bildungspunkt/-café an. Die Beratung umfasst Fragen rund um den Aufenthalt und Integration, aber auch schulische und berufliche Möglichkeiten. Ansprechpartnerinnen sind Jasmin Steiner und Hanna Gerber. Informationen unter 02681 – 800820.

Job-Coaching für Wiedereinsteiger: „Familie & Beruf e.V., Beratungsstelle Neue Chancen“ bietet jeden ersten Mittwoch im Monat von 10 – 12 Uhr vertrauliche Einzelberatungen an. Individuelle Einzelberatungen für den beruflichen Erfolg, den Wiedereinstieg ins Berufsleben oder für neue berufliche Perspektiven, Impulse und eine individuelle Berufswegplanung finden statt bei Martina Zabel, ebenfalls in den Räumlichkeiten des Bildungscafés /-punkts in der Wilhelmstraße 35. Die Beratung bietet umfassende Orientierung, hilfreiche Infos und Best Practice-Tipps, individuelles Coaching für die Karriere und/oder zielgerichtete Begleitung auf dem Weg in die Selbstständigkeit. Weitere Informationen gibt es bei: Neue Kompetenz-Netzwerk Beruf, Telefon: 0 26 81/ 98 61 29, E-Mail: buero@neuekompetenz.de



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Workshop der Schuldner-/Insolvenzberatung der Diakonie – Das Verbraucherinsolvenzverfahren: In einfacher Sprache wird das Insolvenzverfahren mit seinen verschiedenen Phasen erläutert und vorgestellt. Ratsuchende erhalten einen Einblick in die Arbeit der Schuldner-/Insolvenzberatung und Möglichkeiten der Hilfestellungen bei Schuldenproblemen. Fragen rund um Haushaltsplanung, Mahnungen, Pfändungen und weiteres werden aufgegriffen. Der Workshop wird von Nadine Meden, Schuldner-/ Insolvenzberatung des Diakonischen Werks durchgeführt und dafür ist eine Anmeldung erforderlich unter 02681 800820. Die Termine werden zeitnah bekannt gegeben.

(PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte zerkratzen Mercedes in Reiferscheid

In Reiferscheid wurde ein geparktes Fahrzeug Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Weitere Artikel


CDU Gemeindeverband Flammersfeld ehrt langjährige Mitglieder

Die Ehrung von 40- und 25jährigen Parteijubilaren stand im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung des ...

Bayrischer Abend in Wissen findet 2020 nicht statt

Aufgrund der aktuellen Situation in der Corona-Pandemie findet der traditionelle bayerische Abend der ...

Andächtige Einschulung für die Fünftklässler der IGS Hamm/Sieg

Traditionell am zweiten Tag nach den Sommerferien wurden auch in diesem Schuljahr die neuen Fünftklässler ...

Ambulante Hospizbegleiter: 16 Absolventen erhalten Zertifikate

Im Rahmen des Sommerfestes der Ambulanten Hospizgruppe der Caritas Betzdorf wurden die Zertifikate für ...

Kleiner Wäller "Kunst + Natur": zwischen Skulpturen und Streuobstwiesen im Lahntal

Der Kleine Wäller "Kunst + Natur" ist einer von elf Spazierwegen, die mit nur wenigen Kilometern die ...

Buchprojekt im Kreis Altenkirchen: Wie Integration gelingt

Integration kann auf so unterschiedlich vielfältige Weise gelingen. Auf einen, einmal nicht so ausgetretenen ...

Werbung