Werbung

Region |


Nachricht vom 24.08.2010    

Junge Blutspender helfen alten Menschen

Tolle Aktion des JRK Kirchen-Wehbach. Im Rahmen der bundesweiten Aktion "Blutjung" war eine Blutspendeaktion durchgeführt worden und die Kreissparkasse Altenkirchen hatte für jeden Blutspender eine finanzielle Spende hinzugetan. Jetzt übergab KSK-Vorstand Dr. Andreas Reingen 1000 Euro, die dem Altenzentrum auf der Au in Kirchen zugute kommen.

Aileen Hensel (links) und Antje Kölzer (rechts) überreichten den Scheck an Marion Haar von der Pflegedienstleitung. 2. von links KSK-Vorstand Dr. Andreas Reingen. Foto: anna

Kirchen. Die Bewohner des evangelischen Altenzentrums Kirchen profitieren vom Blutspende-Marathon des Jugendrotkreuzes Kirchen-Wehbach. Am 17. Juni dieses Jahres führte das JRK Wehbach die Aktion "Blutjung" durch, wobei es darum ging, möglichst junge Leute zur Blutspende zu gewinnen, zudem sollte die Spende an einem ungewöhnlichen Ort stattfinden. Dies war eine bundesweite Aktion, an der sich im Kreis Altenkirchen ausschließlich das JRK Wehbach beteiligte. Die Blutspende fand im Rathaussaal der Verwaltung Kirchen statt und an die 50 Blutspender, davon viele junge Erstspender, beteiligten sich daran. Nun sollten aber zu den Blutspenden auch finanzielle Spenden gesammelt werden und hier holte sich das JRK die Kreissparkasse Altenkirchen mit ins Boot. Von dort kam die Zusage, für jede Blutspende einen bestimmten Geldbetrag dazu zu geben. Am Ende rundete die Kreissparkasse die Summe auf, so dass Dr. Andreas Reingen, der Vorstandsvorsitzende der KSK, jetzt einen Scheck von 1000 Euro mit nach Kirchen brachte. Diesen übergaben Aileen Hensel und Antje Kölzer vom JRK an Marion Haar die Pflegedienstleiterin des Altenzentrums. Sie erläuterte, dass davon ein Snoezelen-Wagen angeschafft werden soll. Damit ist ein Rollcontainer, eine fahrbare kleine Kommode, gemeint, welche mit den unterschiedlichsten Materialien zur Stimulierung der Sinne bestückt wird.
Die Leiterin des Sozialen Dienstes, Annelie Holzhauer, erklärte, dass die Sinne Hören, Riechen, Schmecken, Sehen und Fühlen bei den alten Menschen nachlassen, wovon besonders die Bewohner betroffen sind, die nur noch im Bett liegen können. Mit diesem Snozelen-Wagen kann man dann alles Notwendige transportieren, was für die Therapien benötigt wird. So arbeitet Holzhauser beispielsweise im Bereich des Riechens mit verschiedenen Duftstoffen, oder im Bereich des Hörens mit Musik oder Alltagsgeräuschen, die von einem Kassettenrekorder abgespielt werden. Auch derzeit führt Holzhauer schon solche Therapien mit den Bewohnern im Haus durch, muss aber alle dafür benötigten Utensilien mühsam in einem Korb von Zimmer zu Zimmer tragen. Michael Holz vom JRK Wehbach berichtete, dass sich die Gruppe von Anfang an dafür ausgesprochen habe, die Spende einer Einrichtung in Kirchen zukommen zu lassen. Nach einiger Überlegung habe man sich für das Altenzentrum entschieden. Reingen würdigte das Engagement der jungen Leute ausdrücklich und dankte ihnen dafür, dass sich auch junge Menschen noch für die alten Leute in der Gesellschaft einsetzen. (anna)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Weitere Artikel


Sicherheit auf den Schulwegen hat Priorität

Das neue Schuljahr hat gerade begonnen und dies war mit ein Grund für eine flächendeckende Kontrolle ...

EU-Schulobstprogramm startet am Montag

Im Kreis Altenkirchen erhalten ab der kommenden Woche 5400 Kinder an 34 Grund- und Förderschulen des ...

Kreiskirchentag bietet ein buntes Programm für alle

"Der Himmel geht über allen auf" unter diesem Motto startet im evangelischen Kirchenkreis nach fünf ...

"Siegperle" besuchte in Oberhausen Krake Paul

Nach der IVV-Wanderung in Recklinghausen, wo der Gruppenpreis eingeheimst wurde, besuchten die Kirchener ...

Eine neue Lagerhalle für die Spielgeräte

Einen neuen "Schuppen" bekommt der katholische Kindergarten in Herdorf. Gesponsert wird er mit 2000 ...

"Ladies in Red" als neue Abteilung der KG Wissen bestätigt

Es gab ein Sommerfest und die Mitgliederversammlung der Wissener Karnevalsgesellschaft an einem Wochenende. ...

Werbung