Werbung

Region |


Nachricht vom 25.08.2010    

EU-Schulobstprogramm startet am Montag

Im Kreis Altenkirchen erhalten ab der kommenden Woche 5400 Kinder an 34 Grund- und Förderschulen des Landkreises einmal in der Woche frisches Obst und Gemüse. Das Land Rheinland-Pfalz ist eines von sieben Bundesländern, das am europäischen Schulobstprogramm teilnimmt. Die Verteilung übernimmt der DRK Kreisverband Altenkirchen mit einem eigens angeschafften Fahrzeug.

Rainer Micknewitz (links) und Thomas Schmitz vom DRK-Kreisverband starten ab Montag mit den Schulobstlieferungen Fotos: Helga Wienand (2)

Kreis Altenkirchen. Am kommenden Montag startet das europäische Schulobstprogramm in Rheinland-Pfalz. Natürlich auch im Landkreis Altenkirchen. An allen Grund- und Förderschulen des Kreises gibt es einmal pro Woche die Obstlieferung. Hier übernahm der DRK-Kreisverband den Transport und dafür wurde ein eigenes Fahrzeug angeschafft. Thomas Schmitz und Rainer Micknewitz werden die Schulen künftig anfahren und die vorbereiteten Obstkörbe abliefern. Zur Präsentation des Programms kam Minister Hendrik Hering zum DRK Kreisverband nach Altenkirchen.
„Wir sind froh Partner, wie das DRK zu haben, die die Auslieferung übernehmen“, sagte Hering. Er war vom stellvertretenden DRK-Vorsitzenden Dr. Peter Enders und der stellvertretenden DRK-Geschäftsführerin Anne Schneider, sowie MdL Thorsten Wehner empfangen worden.
Ein Jahr lang erhalten 5400 Kinder in 278 Klassen an 34 Grund- und Sonderschulen des Kreises wöchentlich eine Portion frisches Obst und Gemüse, das man als Rohkost essen kann. Die heimischen Obst- und Gemüsesorten sollen dabei bis zu 50 Prozent berücksichtigt werden, Bio-Produkte bis zu 20 Prozent und der Rest verteilt sich auf ausländische Produkte. Jede auszuliefernde Kiste enthält mindestens zwei Obst und Gemüsearten, die man roh essen kann. Das Angebot wechselt wöchentlich, sodass ein vielfältiges Angebot erreicht wird.
Die Kosten von 2,4 Millionen Euro für das Land Rheinland-Pfalz werden zu 50 Prozent von der EU gefördert. Das Projekt ist vorerst auf ein Jahr befristet. Beim Schulobstprogramm geht es um Gesundheitsförderung, denn viele Kinder kennen heute kaum den Geschmack von frischem Obst und Gemüse. Ab kommenden Montag soll sich dies ändern, jedes Grundschulkind und die Kinder der Förderschulen erhalten nun einmal pro Woche frisches Obst und Gemüse.
„Wir halten es für sehr wichtig, dass Kinder so früh wie möglich an den Verzehr von Obst und Gemüse gewöhnt werden“, meinte Hering. Mit dem Programm sollen die vielfältigen Aktivitäten unterstützt werden, die bereits unter dem Thema „Gesunde Ernährung“ landesweit an Grund- und Förderschulen laufen.
Ein kompliziertes Ausschreibungsverfahren ging dem Start voraus. Im Kreis Altenkirchen Adam Theis aus Hochstadt den Zuschlag erhalten. Die Firma beliefert bereits 840 Schulen im Land und arbeitet mit dem DRK zusammen. Die grünen Körbe werden gefüllt geliefert, Obst und Gemüse sind unter den Hygienebestimmungen verpackt. Das DRK übernimmt die Klassenkisten und beliefert von montags bis Donnerstag die Schulen. Schmitz und Micknewitz haben sich die Touren schon genaustens angeschaut und ausgearbeitet. Am Montag geht es los. In Rheinland-Pfalz werden rund 1100 Schulen mit mehr als 160.000 Schülerinnen und Schülern wöchentlich einmal mit frischem Obst und Gemüse versorgt.(hw)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Erneute Kontrolle: 17-Jähriger ohne Fahrerlaubnis auf Motorroller erwischt

In Steineroth geriet ein 17-jähriger Motorrollerfahrer erneut ins Visier der Polizei. Bereits im Frühjahr ...

Kind bei Fahrradunfall in Herdorf leicht verletzt

In Herdorf kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall, bei dem ein 10-jähriger Junge mit ...

Burglahr feiert 700 Jahre: Benefizveranstaltung eröffnet den Festreigen

Die Ortsgemeinde feiert am Samstag (4. Oktober) ihr 700-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden ...

Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Weitere Artikel


Kreiskirchentag bietet ein buntes Programm für alle

"Der Himmel geht über allen auf" unter diesem Motto startet im evangelischen Kirchenkreis nach fünf ...

Freizeit der Schützenjugend ein voller Erfolg

Ein wunderschönes langes Wochenende verbrachten die Jugendlichen des Wissener Schützenvereins und die ...

Bastian Stawitzki gewinnt Tennis-Rheinlandmeisterschaft

Bastian Stawitzki hat neben dem Titel in der Halle nun auch die Tennis-Rheinland-Meisterschaften im Freien ...

Sicherheit auf den Schulwegen hat Priorität

Das neue Schuljahr hat gerade begonnen und dies war mit ein Grund für eine flächendeckende Kontrolle ...

Junge Blutspender helfen alten Menschen

Tolle Aktion des JRK Kirchen-Wehbach. Im Rahmen der bundesweiten Aktion "Blutjung" war eine Blutspendeaktion ...

"Siegperle" besuchte in Oberhausen Krake Paul

Nach der IVV-Wanderung in Recklinghausen, wo der Gruppenpreis eingeheimst wurde, besuchten die Kirchener ...

Werbung