Werbung

Nachricht vom 22.08.2020    

Aus Wolfach im Schwarzwald wurde Ferienlager@home

Eigentlich war der Abrahamshof geplante Destination des Ferienlagers Birken-Honigsessen für 2020. Das in diesem Jahr jedoch nichts nach Plan lief, ist für niemanden eine Überraschung. Die Normalität ging in der Vorbereitung nicht über die Anmeldungen hinaus.

Auch unter den besonderen Umständen in diesem Jahr hat das Ferienlager Spaß gemacht. (Fotos: Ferienlager Bi-Ho)

Birken-Honigsessen. Diese lagen wie jedes Jahr an Karnevalssamstag in der Kirche in Birken-Honigsessen aus oder waren über die Website herunterzuladen. Doch schon die Vorfahrt der ehrenamtlichen Jugendleiter*innen konnte aufgrund der COVID19 Pandemie nicht stattfinden. In den darauffolgenden Monaten herrschte Ungewissheit und intensive Diskussion wie und ob eine Aktivität stattfinden könnte.

Mit den Anpassungen und unter Evaluation der vorgeschrieben Maßnahmen stand der Entschluss Anfang Juni fest: Aus einem normalem Ferienlager wurde Ferienlager@home. Erneute Anmeldungen wurden versendet und stießen auf eine positive Rückmeldung. Gleichzeitig wurde ein Hygienekonzept entwickelt, um den COVID19-Vorgaben für Ferienfreizeiten zu entsprechen. Die angemeldeten Teilnehmer*innen wurden in zwei Gruppen unterteilt, welche für jeweils eine Woche während der Zeit des regulären Ferienlagers teilnahmen.

Pro Woche wurden die Kinder weiterhin in zwei Spielgruppen eingeteilt und Jugendleiter*innen zugewiesen. In der ersten Woche stand die Jugendleitereinteilung unter dem Motto „jung gegen alt“, in der zweiten Woche war es ein Duell der Geschlechter. Das Programm wurde von 8.30 Uhr bis 18.30 Uhr für jeweils sechs Tage ausgerichtet, da die typische Ferienlager Übernachtung aufgrund der COVID-Einschränkungen nicht möglich war. Auf dem Gelände des Pfarrheims Birken-Honigsessen sowie des Haus Marienberge wurden weitere Maßnahmen angepasst, sodass alle Mahlzeiten in den jeweiligen Gruppen an der frischen Luft verzehrt wurden, Desinfektionsmittel bereitstand und vor Beginn eines Spiels Pflicht war.



Nichts desto trotz standen die sozialen Aspekte, insbesondere aufgrund der ausgefallen Schulzeit, bei der Ausführung des Ferienlagers@home im Vordergrund und konnte durch ein fixiertes Hygienekonzept und Abstand ermöglicht werden. Demnach durften Ferienlager Klassiker wie A-Zertreten und das Chaosspiel nicht fehlen. Weiterhin brachten Sportturniere, Stafette und Workshops, bei denen unter anderem Tischfußball-Felder und Vogelhäuser gebaut wurden, eine Menge Action für die jeweils 25 Teilnehmer*innen. Auch eine Wanderung zum Bach im Mühlenthal, eine ausgefeilte Dorfrally und eine Stallführung in Haus Marienberge legten den Fokus auf die Heimat und Ihre Schönheit.

Die Vorbereitung für das Ferienlager 2021 laufen bereits auf Hochtouren und die Ankündigung für das Datum wird auf den sozialen Medien des Ferienlagers frühzeitig veröffentlicht. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Sterne und ein Regenbogen leuchteten über Altenkirchen

„Not macht erfinderisch“ sowie „Das Glück gehört den Tüchtigen – und den Mutigen“, beides sind gute, ...

Wappenwand im Rathaus Altenkirchen nach Fusion fertiggestellt

Den großen Saal des Rathauses in Altenkirchen schmückt schon seit 2007 eine hölzerne Wand mit den bunten ...

SSV95 Wissen: Hurra, wir leben noch – oder wieder…

Nachdem zum 1. August die Freigabe der Sporthallen innerhalb der Verbandsgemeinde Wissen unter Auflagen ...

Urteil OVG: Bordellschließung zur Corona-Bekämpfung rechtmäßig

Das in der Zehnten Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz vom 19. Juni 2020 angeordnete Verbot ...

Nach positivem Corona-Test an der IGS Hamm: Rund 70 Kontaktpersonen getestet

Nach der festgestellten Corona-Infektion bei einer Oberstufen-Schülerin an der Integrierten Gesamtschule ...

Errichtung von Windkraftanlagen auf dem Stegskopf

Das Thema Windenergie auf dem Stegskopf wurde von verschiedenen Parteien wieder ins Spiel gebracht. Die ...

Werbung