Werbung

Nachricht vom 25.08.2010    

Freizeit der Schützenjugend ein voller Erfolg

Ein wunderschönes langes Wochenende verbrachten die Jugendlichen des Wissener Schützenvereins und die Betreuer an der Aggertalsperre. Die gemeinsame Freizeit soll nicht nur Spaß machen, auch das soziale Miteinander fördern. Kameradschaft erfahren und miteinander leben ist ein wichtiger Aspekt der jährlichen Freizeit, die mit viel Engagement der Betreuer und der mitgereisten Eltern durchgeführt wurde.

So ein gemeinsames Lagerfeuer gehörte auch zur Freizeit. Fotos: Helmut Hain

Wissen. Seit Jahren ist die Jugendfreizeit fester Bestandteil der Terminplanung im Wissener Schützenverein. Die Trainer und Betreuer der Schützenjugend möchten nicht nur Sportlerinnen und Sportler ausbilden, sondern auch einen Beitrag zur Sensibilisierung für Toleranz, sozialer Stärke und Kameradschaft leisten. Das Ziel ist es, den jungen Menschen in seiner ganzheitlichen Entwicklung ein wenig zu unterstützen.
Auch unter diesem Aspekt war das diesjährige Jugendlager an der Aggertalsperre wieder ein voller Erfolg. Die vier Tage verliefen im Zeichen einer tollen Einigkeit und Kameradschaft. Das Gelände an der Talsperre in Gummersbach-Lantenbach mit seinen vielfältigen Freizeitmöglichkeiten war bereits vom Aufenthalt im letzten Jahr bestens bekannt. Auch die herzliche Aufnahme durch die Eigentümer des Campingplatzes, die Familie Stubenrauch, hatte es allen Teilnehmern angetan. So stand einem langen Wochenende nichts mehr im Wege.
Die Jugendtrainerin Anke Müller erwies sich als Organisations-Glücksfall und so konnte die Tour, mit einer vorherigen Besichtigung vor Ort, voller Vorfreude geplant werden. Aber auch eine hervorragende Chefin muss die entsprechend motivierten Mitstreiter haben. Als solche waren der Jugendleiter Andreas Neuhoff sowie Schießmeister Burkhard Müller mit von der Partie. Dankenswerter Weise zusätzlich von den Eltern einiger Jugendlicher unterstützt.
Bei guten Wetterbedingungen machten sich ca. 40 Mitglieder der Jugendabteilung mit Trainern, Betreuern und Eltern auf den Weg. Nach dem gemeinsamen Zeltaufbau und der Herrichtung der Schlafstätten stand den ersten Aktivitäten wie Kajak fahren, Schwimmen, Federball und Fußball spielen, Kicker- und Dartturnier nichts mehr im Weg. Offensichtlich ist Schießmeister Müller ein fanatischer Wasserfreund, denn er ging wieder einmal über Bord. Grillmeister Andreas Neuhoff hatte die abendliche Menüfolge fest im Griff und die freundlichen Mütter sorgten hervorragend für die restliche Beköstigung, so dass auch die kulinarische Seite nicht zu kurz kam.
Die Truppe freute sich, als Schützenoberst Hermann-Josef Dützer zu Besuch kam, um sich selbst ein Bild von der tollen Stimmung im Lager und der hervorragenden Disziplin zu machen.
Beim Abschlussessen in der Gaststätte „Zur Seeklause“ bedankte sich Schießmeister Burkhard Müller bei allen, die mit ihrem Engagement für die wunderschönen Tage gesorgt hatten. Ein besonderer Dank, verbunden mit einem kleinen Geschenk, ging jedoch an die Gastgeber Marianne, Dieter und Daniel Stubenrauch, zu denen sich mittlerweile eine netten Freundschaft entwickelt hat.
Das die Freizeitanlage an der Aggertalsperre, die Umgebung und die besondere Atmosphäre für alle Beteiligten nichts an Attraktivität verloren hat, zeigt der Umstand, dass das nächste Jugendlager bereits an gleicher Stelle geplant ist. Helmut Hain


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Vereine


Tradition und Freude: Das 57. Schützenfest in Birken-Honigsessen

Von Samstag bis Montag, 2. bis 4. August, feiert die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen ...

Kirchens U12-Faustballer erleben Abenteuer im Kletterwald

Ein spannender Ausflug führte die jungen Faustballer des VfL Kirchen in den Kletterwald nach Bad Marienberg. ...

Erfolgreiche Kämpfer aus dem Westerwald beeindrucken in Pforzheim

Regionale Boxclubs aus ganz Deutschland führten in Pforzheim ein Freundschaftsturnier durch. Zwei junge ...

Ein Wiedersehen nach 25 Jahren: Die Millennium-Meister des SSV Weyerbusch III

25 Jahre sind es her, dass der SSV Weyerbusch III die Kreisliga D/Staffel 2 gewonnen hatte. Anlass genug, ...

Während des Dart-Turniers in Horhausen werden 3.500 Euro für wohltätigen Zweck gesammelt

Das 4. Horhausener Benefiz-Dart-Open erzielte nicht nur sportlich, sondern auch im sozialen Bereich einen ...

VfB Wissen II triumphiert im Finale des Vorbereitungsturniers in Mittelhof

Das Vorbereitungsturnier der SG Mittelhof/Niederhövels bot den Zuschauern ein packendes Finale. Die Reserve ...

Weitere Artikel


Bastian Stawitzki gewinnt Tennis-Rheinlandmeisterschaft

Bastian Stawitzki hat neben dem Titel in der Halle nun auch die Tennis-Rheinland-Meisterschaften im Freien ...

Tischtennisjugend greift in Spielbetrieb ein

Die Tischtennis-Schülerinnen und -Schüler beim SV Windhagen werden in der kommenden Saison am Meisterschaftsbetrieb ...

Grüne: Sicherheit für Schüler am Struthof herstellen

Um die Sicherheitssituation der Schüler am Busbahnhof in Betzdorf-Struthof macht sich die Fraktion von ...

Kreiskirchentag bietet ein buntes Programm für alle

"Der Himmel geht über allen auf" unter diesem Motto startet im evangelischen Kirchenkreis nach fünf ...

EU-Schulobstprogramm startet am Montag

Im Kreis Altenkirchen erhalten ab der kommenden Woche 5400 Kinder an 34 Grund- und Förderschulen des ...

Sicherheit auf den Schulwegen hat Priorität

Das neue Schuljahr hat gerade begonnen und dies war mit ein Grund für eine flächendeckende Kontrolle ...

Werbung