Werbung

Nachricht vom 24.08.2020    

Nicht nur Sonnenschein beim HC Harbach

Der kleinste Fußball Sportverein in der Verbandsgemeinde Kirchen wurde 1985 als Hobby Club Harbach gegründet durch die Gründungsmitglieder Joachim Hallerbach, Andreas Hof sowie weitere fünf Gründungsmitglieder. Klaus-Jürgen Griese, Sportbeauftragter der Verbandsgemeinde, besuchte den Verein bei einer Trainingseinheit auf der Sportanlage in Kirchen-Wehbach.

Spielführer Stefan Zart vorne mit Ball, links im Bild: 1. Vorsitzender Kevin Bender, rechts im Bild: Sportbeauftragter Klaus-Jürgen Griese, 2.v.r. Trainer Joachim Hallerbach, 3.v.r. Co-Trainer Perparim Olluri (Foto: Verein)

Kirchen. Die Anfänge des Vereins begannen im Waldsportplatz oberhalb der Dorfgemeinde, wo man mit 25 Personen auf dem sogenannten Bolzplatz angefangen hatte, erzählt der damalige und noch heutige Trainer Joachim Hallerbach (25 Jahre Trainertätigkeit). Zur Tradition wurde dann an den Pfingsttagen ein Hobbyturnier durchgeführt, welches heute noch Bestand hat, jedoch wegen Corona in diesem Jahr ausgefallen war. Und genau dieses Pfingstturnier sei die einzige Einnahmequelle, die der Verein außer die Mitgliedsbeiträge hat, so die Worte des Kassierers Jonas Hüsch. Da man in den weiteren Jahren ein Spielerpotential aufgebaut hatte, entschloss man sich im Jahr 2005 am offiziellen Spielbetrieb im Fußballkreis WW-Sieg teilzunehmen.

Von der Kreisliga D ist man bereits zweimal aufgestiegen und spielt nun in der zweithöchsten Kreisklasse, der sogenannten B-Liga WW-Sieg. Sehr fürsorglich und mit viel Einfühlungsvermögen wird der Verein durch den jungen Vorstand Kevin Bender, 1. Vorsitzender, Lucas Hüsch, 2. Vorsitzender, Kassierer Jonas Hüsch und dem sportlichen Leiter und Schriftführer Felix Hof geführt. Die Worte des Vorsitzenden Kevin Bender: „Hier haben wir keinen Sonnenschein. Schauen Sie sich mal die Platzverhältnisse an, wir spielen in der B-Liga und der Platz wächst mit Unkraut zu. Dann diese Unebenheiten – wenn wir versuchen diese etwas auszugleichen, bekommen wir Ärger mit der Nachbarschaft wegen der hohen Staubentwicklung.“ Lucas Hüsch ergänzt: „Wenn wir nicht ab und zu die Tribünen von Unkraut befreien würden wäre hier bald ein Urwald.“ Und Trainer Hallerbach fügt hinzu: „Wenn es regnet, steht das Wasser am Spielfeldrand so hoch, dass wir kaum einen Ball treten können.“ Kassierer Jonas Hüsch sprach das Thema Bandenwerbung an: „Da geht uns viel Finanzielles verloren, weil wir nichts an Werbung anbringen dürfen. Wenn wir hier Einnahmen zu verzeichnen hätten, könnten wir auch an die Verbandsgemeinde Kirchen eine höhere Platz Nutzungsgebühr überweisen. Der sportliche Leiter Felix Hof ergänzte zudem, dass man auf solche Fußballplätze keine neuen Spieler für sich gewinnen könne, denn die Spieler, die einen Verein wechseln, fragen schon an, auf welchem Platz gespielt werde und wenn die dann Hartplatz hören, sei das Thema erledigt.



„Hier ist kein Sonnenschein“: Diesen Eindruck hatte auch der Sportbeauftragter der VG Kirchen, der sich für mögliche Änderungen einbringen will soweit es ihm möglich ist. Der Vorstand sowie die Mannschaft bedankten sich für den Besuch und hoffen in Zukunft auf eine kleine Änderung zum Wohle des Vereins HC Harbach e.V., damit bald ein Sonnenstrahl zu sehen ist. (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Skulpturenausstellung am Haus Felsenkeller: Draußen vor der Tür

Das Haus Felsenkeller präsentiert Skulpturen aus Holz und Metall vom Friedhelm Zöllner in einer Outdoor-Ausstellung. ...

„Was in der Arktis passiert, bleibt nicht in der Arktis“

Dr. Volker Rachold, Leiter des Deutschen Arktisbüros am Alfred-Wegener-Institut (AWI) Helmholtz-Zentrum ...

Stadtführung: Nachtwächter in Altenkirchen geht wieder auf Tour

Nach langem Aussetzen werden unter Beachtung der Coronabedingungen die Stadtführungen in Altenkirchen ...

Landesmittel für kulturelle Projekte im Kreis Altenkirchen

Wie der Landtagsabgeordnete Heijo Höfer (SPD) mitteilt, bekommt der Förderverein kulturWERKwissen e.V. ...

„Garden Of Delight“-Frontmann stellt seine erste Solo-CD vor

Lagerfeuerromantik mit einer Mischung aus groovigem Gitarrenpop,
mystischen Folksongs und Country Touch ...

Flächennutzungsplan für neue VG ist „höchst sensibles“ Thema

Die Fusionen von Verbandsgemeinden ziehen einen Rattenschwanz an bürokratischem Aufwand nach sich, den ...

Werbung