Werbung

Nachricht vom 24.08.2020    

Skulpturenausstellung am Haus Felsenkeller: Draußen vor der Tür

Das Haus Felsenkeller präsentiert Skulpturen aus Holz und Metall vom Friedhelm Zöllner in einer Outdoor-Ausstellung. Die Eröffnung erfolgt am Freitag, dem 18. September um 18 Uhr. Teilnehmer mögen bei der Veranstaltung auch Masken tragen und Abstand halten – auch wenn alles draußen stattfindet.

Friedhelm Zöllner stellt seine Skulpturen aus.(Foto: privat)

Altenkirchen. Aus Corona-Gründen gibt es keine Bewirtung. Anmeldungen werden erbeten bei Ingo Loeb unter loeb@haus-felsenkeller.de. Die Ausstellung läuft bis zum 16. Oktober, steht auf dem gesamten Gelände des Hauses Felsenkeller und ist permanent frei zugänglich.
Friedhelm Zöllner, von vielen Ausstellungen in der weiteren Region bekannt und als Vorsitzender des Kunstforums Westerwald, das in einer ständig wechselnden Ausstellung ein Schaufenster in der Bahnhofstraße 20 in Altenkirchen betreibt und kürzlich erst mit einer umfangreichen Ausstellung in der Landjugendakademie in Altenkirchen Einblicke in das künstlerische Schaffen gab, meint: „Es trifft sich gut, dass wir in dieser Coronazeit die Möglichkeit haben, draußen eine Ausstellung zu machen, deshalb trägt sie auch den Titel: DRAUSSEN VOR DER TÜR. Ich bin dem Haus Felsenkeller dankbar für die Möglichkeit, auf diesem wunderbaren Gelände die Skulpturen in einen naturnahen Kontext zu stellen. Die Witterung setzt den Skulpturen ein wenig zu, aber im Prinzip sind sie so gut geölt oder die Metallarbeiten eben in Naturrost, dass das klappt. Auf Wunsch stehe ich gerne für Führungen zur Verfügung. Interessenten mögen sich bitte melden unter friedhelm.zoellner@freenet.de.“ (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Lokale Talente im Rampenlicht: "Best of Kunstforum" im Kirchener Rathaus

Im Kirchener Rathaus hat eine neue Ausstellung eröffnet, die das kreative Schaffen der Region ins Rampenlicht ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Weitere Artikel


„Was in der Arktis passiert, bleibt nicht in der Arktis“

Dr. Volker Rachold, Leiter des Deutschen Arktisbüros am Alfred-Wegener-Institut (AWI) Helmholtz-Zentrum ...

Stadtführung: Nachtwächter in Altenkirchen geht wieder auf Tour

Nach langem Aussetzen werden unter Beachtung der Coronabedingungen die Stadtführungen in Altenkirchen ...

Drei Tage „Unter dem Sternenzelt“ mit grandiosem Abschluss

Das Open-Air-Festival „Unter dem Sternenzelt“ in Altenkirchen zauberte ein mediterranes Flair in die ...

Nicht nur Sonnenschein beim HC Harbach

Der kleinste Fußball Sportverein in der Verbandsgemeinde Kirchen wurde 1985 als Hobby Club Harbach gegründet ...

Landesmittel für kulturelle Projekte im Kreis Altenkirchen

Wie der Landtagsabgeordnete Heijo Höfer (SPD) mitteilt, bekommt der Förderverein kulturWERKwissen e.V. ...

„Garden Of Delight“-Frontmann stellt seine erste Solo-CD vor

Lagerfeuerromantik mit einer Mischung aus groovigem Gitarrenpop,
mystischen Folksongs und Country Touch ...

Werbung