Werbung

Nachricht vom 24.08.2020    

Stadtführung: Nachtwächter in Altenkirchen geht wieder auf Tour

Nach langem Aussetzen werden unter Beachtung der Coronabedingungen die Stadtführungen in Altenkirchen wieder durchgeführt. Interessierte können am Freitag, 11. September, mit Stadtführer Günter Imhäuser eine originelle Nacht- bzw. Abendführung in der Stadt Altenkirchen erleben.

Interessierte können mit dem Nachtwächter auf Tour gehen. (Foto: privat)

„Mit dem Nachtwächter auf Tour“
am Freitag den 11.9.2020 19.30 ab Schlossplatz
Altenkirchen. Bei dieser Führung durch die Gassen der Stadt berichtet der Nachtwächter über das Leben und Treiben aus früheren Zeiten in der alten Stadt. Es sollte ein besonderes Erlebnis sein die Stadt bei Dämmerung und eintretender Dunkelheit zu erleben. Bei der Geschichte und den Geschichten Altenkirchen in seinen über 700 Jahren werden die Teilnehmer Spaß haben und auch Neues erfahren. Aber Vorsicht: Manches ist wahr und manches nicht, das finden die Teilnehmer selbst heraus.

Freitag den 11.9.2020, 19.30 ab Schlossplatz in Altenkirchen

Da die Teilnehmerzahl max. 20 Personen nicht überschreiten sollte sind Voranmeldungen dringend erforderlich unter:



Volkshochschule Altenkirchen
Telefon: 02681-812212 oder 02681-812213
E-Mail: kvhs@kreis-ak.de

Stadt Altenkirchen
Telefon: 02681-9826220
E-mail: stadtbuergermeister@altenkirchen.de
Rathausstr. 13
57610 Altenkirchen

oder über den Stadtführer Günter Imhäuser
E-mail: guenter.imhaeuser@online.de
Tel.: 01709017094

(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Im alten Altenkirchener Hallenbad gehen in wenigen Tagen die Lichter aus

Zählt die Stunden und nicht mehr Wochen oder Monate: Das „Leben“ des alten Altenkirchener Hallenbades ...

Abschied von Heinz Keuler: Ein Leben für den Fußball in Engers

Am Dienstag (21. Oktober 2025) versammelten sich über 500 Menschen in der St. Martin Kirche, um Abschied ...

Von Elkenroth über London in die Welt: Foto aus Elkenroth bei internationalem Wettbewerb ausgezeichnet

Ein Naturfoto aus dem Westerwald hat es in die internationale Kunstszene geschafft. Der Dortmunder Fotograf ...

Von Brachbach nach Odessa: Regionale Solidarität für die Ukraine

Die Ukrainehilfe Salchendorf hatte Anfang September erneut zu einer Spendenaktion aufgerufen. Die Not ...

Von stillgelegten Steinbrüchen zu historischen Wüstungen: Mit Siegfried Breuer zum Nauberg

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, lädt der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) zu einer geführten Wanderung ...

Barbarafest in Betzdorf sorgt für Verkehrseinschränkung

Das Betzdorfer Barbarafest bringt Verkehrseinschränkungen mit sich. Autofahrer und Anwohner müssen sich ...

Weitere Artikel


IHK fordert in Corona-Krise Stopp von Gesetzesvorhaben die Wirtschaft belasten

Die IHK Koblenz fordert angesichts der Wirtschaftskrise von allen politischen Ebenen ein echtes Belastungsmoratorium ...

Dreitägige Drehleiter-Ausbildung bei der Betzdorfer Feuerwehr

Am vergangen Wochenende wurden elf Drehleiter-Maschinisten der Freiwilligen Feuerwehr Betzdorf ausgebildet. ...

Germania in Wissen: Restaurant schließt, Hotel bleibt geöffnet

Das Restaurant Germania in Wissen schließt zum 31. August auf unbestimmte Zeit seine Pforten. Das gab ...

„Was in der Arktis passiert, bleibt nicht in der Arktis“

Dr. Volker Rachold, Leiter des Deutschen Arktisbüros am Alfred-Wegener-Institut (AWI) Helmholtz-Zentrum ...

Skulpturenausstellung am Haus Felsenkeller: Draußen vor der Tür

Das Haus Felsenkeller präsentiert Skulpturen aus Holz und Metall vom Friedhelm Zöllner in einer Outdoor-Ausstellung. ...

Nicht nur Sonnenschein beim HC Harbach

Der kleinste Fußball Sportverein in der Verbandsgemeinde Kirchen wurde 1985 als Hobby Club Harbach gegründet ...

Werbung