Werbung

Nachricht vom 24.08.2020    

Drei Tage „Unter dem Sternenzelt“ mit grandiosem Abschluss

Das Open-Air-Festival „Unter dem Sternenzelt“ in Altenkirchen zauberte ein mediterranes Flair in die Kreisstadt. Am Freitag (21. August) begann das Fest mit Musik vom Rick-Coleman-Trio. Helmut Nöllgen vom Kulturbüro Haus Felsenkeller hatte es mit zahlreichen Helfern geschafft, den ansonsten eher schmucklosen Schlossplatz in eine Arena der Gemütlichkeit zu verwandeln.

Begeisterung im Publikum (Fotos: kkö)

Altenkirchen. Wie an den beiden Abenden vorher waren auch am letzten Abend, 23. August, zahlreiche Gäste „Unter dem Sternenzelt“ auf dem Altenkirchener Schlossplatz erschienen. In seiner Begrüßung stellte Nöllgen allerdings fest, dass es, wohl bedingt durch das zeitgleich stattfindende Finale der Champions League, weniger seien als gehofft. An den Originaltischen des Spiegelzeltes konnten die Besucher dem Programm folgen.

Den Auftakt machten drei „Slam Poeten“, die abwechselnd ihre Werke vorstellten. Eröffnet wurde der erste Teil des Programms durch Florian Wintels. Der junge Künstler ließ das Publikum an seiner Entwicklung teilhaben. Mit der Gitarre begleitet sich der Slam-Poet und erzählt vom „Ankommen“. Der Zuhörer tut gut daran aufmerksam zuzuhören, um den Anschluss nicht zu verpassen. Aidin Halini setzte sich mit der deutschen Sprache auseinander. Er selber habe, so der Poet, immer wieder gehört, dass die deutsche Sprache schwierig sei, dies ist aber gar nicht so, sagt der Künstler. Er ließ die Besucher in seinem ersten Beitrag „ mitleiden“, wenn er versuchte die Artikel zu erläutern. Im zweiten Beitrag stellte er dann die Generation „Praktikum“ vor. Das sind die, die ohne oder nur mit geringer Bezahlung, die gleiche Arbeit leisten wie andere auch. Der dritte im Bunde war Yannick Steinkellner, ein in Bochum lebender Österreicher, der gerne über das „Aushalten“ philosophiert. Sein zweiter Text handelte dann vom Sport. Steinkellner bindet die Zuschauer gerne in seinen Vortrag ein.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Den zweiten Teil des Abends bestritt die Damenband „Rockemarieche“. Die an diesem Abend vier Musikerinnen heizten dem Publikum ein. Die Band besteht seit 2013 und hat sich dem Rock 'n' Roll verschrieben. Was die Künstler auf die Bühne zaubern ist „Rockabilly op kölsch“ in Vollendung. Der Sound der 1950er Jahre gepaart mit der Sprache ihrer Heimatstadt Köln, erfreut die Fans und auch die, die es bald sein werden. Trotz der langsam kühler werdenden Temperaturen wurde es den Besuchern ganz schnell warm. Die Musikerinnen beherrschen ihre Instrumente perfekt und sorgen mit ihrer Art für gute Laune.

Helmut Nöllgen kündigte an, dass in den nächsten Monaten noch viele Veranstaltungen in der Stadthalle Altenkirchen stattfinden sollen. Dies hänge natürlich alles mit der Entwicklung der derzeitigen Situation zusammen. Das Kulturbüro werde kurzfristig auf Veränderungen reagieren und die Besucher informieren. Besonders bemerkenswert ist, dass es Helmut Nöllgen und dem Team gelungen ist, fast das gesamte Programm für das geplante Spiegelzelt auf das kommende Jahr zu verlegen. „Wir alle hoffen, dass wir dann wieder unbeschwert feiern können“, so Nöllgen. (kkö)



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Lokale Talente im Rampenlicht: "Best of Kunstforum" im Kirchener Rathaus

Im Kirchener Rathaus hat eine neue Ausstellung eröffnet, die das kreative Schaffen der Region ins Rampenlicht ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Weitere Artikel


IHK fordert in Corona-Krise Stopp von Gesetzesvorhaben die Wirtschaft belasten

Die IHK Koblenz fordert angesichts der Wirtschaftskrise von allen politischen Ebenen ein echtes Belastungsmoratorium ...

Bisher keine positiven Corona-Tests im Umfeld der IGS-Schülerin

Am frühen Montagnachmittag (24. August, 14 Uhr) liegt die Zahl der aktuell positiv auf das Corona-Virus ...

Dreitägige Drehleiter-Ausbildung bei der Betzdorfer Feuerwehr

Am vergangen Wochenende wurden elf Drehleiter-Maschinisten der Freiwilligen Feuerwehr Betzdorf ausgebildet. ...

Stadtführung: Nachtwächter in Altenkirchen geht wieder auf Tour

Nach langem Aussetzen werden unter Beachtung der Coronabedingungen die Stadtführungen in Altenkirchen ...

„Was in der Arktis passiert, bleibt nicht in der Arktis“

Dr. Volker Rachold, Leiter des Deutschen Arktisbüros am Alfred-Wegener-Institut (AWI) Helmholtz-Zentrum ...

Skulpturenausstellung am Haus Felsenkeller: Draußen vor der Tür

Das Haus Felsenkeller präsentiert Skulpturen aus Holz und Metall vom Friedhelm Zöllner in einer Outdoor-Ausstellung. ...

Werbung