Werbung

Nachricht vom 24.08.2020    

Dreitägige Drehleiter-Ausbildung bei der Betzdorfer Feuerwehr

Am vergangen Wochenende wurden elf Drehleiter-Maschinisten der Freiwilligen Feuerwehr Betzdorf ausgebildet. An drei sehr interessanten Ausbildungstagen wurden die Blauröcke mit ihrer neuen Drehleiter bis ins kleinste Detail geschult. Von der Fire Fighter Academy Magirus aus Ulm brachten die Ausbilder Andreas Wilhelm und Andreas Lenz den Betzdorfer Kameraden den korrekten Umgang mit der DLK 23 / 12 bei.

Die Ausbilder präsentierten 20 verschiedene Szenarien, die dann durch die Maschinisten bearbeitet werden mussten. (Fotos: Feuerwehr Betzdorf)

Betzdorf. Start war am Freitag im und am Feuerwehrhaus in Betzdorf. Dort wurden im theoretischen Teil taktische Grundsätze vermittelt, bevor man sich dann praktisch intensiv mit der Leiter beschäftigte. Es wurden alle möglichen Anbauteile besprochen und ausprobiert. Weiterhin wurde die Drehleiter „vermessen“, um im Einsatzfalle alle notwendigen Zahlenwerte korrekt einsetzen zu können.

Der Samstag und Sonntag stand dann komplett im Zeichen der praktischen Ausbildung. Im gesamten Stadtgebiet wurde die Drehleiter an verschiedenen Standorten bis an ihre Belastungsgrenze gebracht. Die Ausbilder präsentierten 20 verschiedene Szenarien, die dann durch die Maschinisten bearbeitet werden mussten. Man übte am Altenzentrum, an der katholischen Kirche, an Sieg und Heller, sowie in einem engen Wohngebiet im Sandersgarten.



Zum Schluss galt es eine Einsatzübung in vorgegebener Zeit abzuarbeiten, welche zur vollsten Zufriedenheit der Ausbilder erledigt wurde. Am späten Sonntagnachmittag gab es für alle Teilnehmer Zertifikate und Wehrführer Niclas Brato verabschiedete die beiden Ausbilder nach drei tollen und intensiven Tagen nach Ulm. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Weitere Artikel


Germania in Wissen: Restaurant schließt, Hotel bleibt geöffnet

Das Restaurant Germania in Wissen schließt zum 31. August auf unbestimmte Zeit seine Pforten. Das gab ...

Landrat Enders: Lösung für zentrales Corona-Testzentrum bis zum Wochenende

Diese Stellungnahme war in ihrer Deutlichkeit kaum zu überbieten: Landrat Dr. Peter Enders machte unmissverständlich ...

SSV Weyerbusch holt Kreispokal im Fußballkreis Westerwald/Sieg

Nichts für schwache Nerven war das diesjährige Finale um den Bitburger-Kreispokal der A- und B-Ligisten ...

IHK fordert in Corona-Krise Stopp von Gesetzesvorhaben die Wirtschaft belasten

Die IHK Koblenz fordert angesichts der Wirtschaftskrise von allen politischen Ebenen ein echtes Belastungsmoratorium ...

Stadtführung: Nachtwächter in Altenkirchen geht wieder auf Tour

Nach langem Aussetzen werden unter Beachtung der Coronabedingungen die Stadtführungen in Altenkirchen ...

„Was in der Arktis passiert, bleibt nicht in der Arktis“

Dr. Volker Rachold, Leiter des Deutschen Arktisbüros am Alfred-Wegener-Institut (AWI) Helmholtz-Zentrum ...

Werbung