Werbung

Nachricht vom 24.08.2020    

Germania in Wissen: Restaurant schließt, Hotel bleibt geöffnet

Das Restaurant Germania in Wissen schließt zum 31. August auf unbestimmte Zeit seine Pforten. Das gab der Betrieb in einer Pressemitteilung am Montag, 24. August, bekannt. Das Hotel soll demnach uneingeschränkt geöffnet bleiben. Als Grund für die Schließung wird die Corona-Pandemie genannt.

Germania in Wissen (Foto: KathaBe)

Wissen. Anfang Juli war man noch guter Hoffnung, die Schwierigkeiten im Zuge der Pandemie meistern zu können. Anspruch war, den gastronomischen Teil der Germania zwar zunächst zwangläufig einschränken zu müssen, bald aber wieder auf volle Leistung zu bringen. Damals ließ Geschäftsführerin Halbe verlauten, man arbeite „an Lösungen“, Gerüchte um eine Schließung wollte man nicht bestätigen.

Doch „durch die durchaus sinnvollen Auflagen zum Schutz der Menschen, die die Corona-Pandemie dem Gastgewerbe auferlegt, ist es nicht möglich, in absehbarer Zeit die wichtigen Sparten wie Seminare, Familienfeiern, und saisonal übliche Veranstaltungen auszurichten, bzw. einen ausgelasteten Normalbetrieb zu führen“, heißt es nun in einer Mitteilung. Das habe alle Planungen und Berechnungen zunichte gemacht und lasse den wirtschaftlichen Weiterbetrieb nicht mehr zu. Zum großen Bedauern und nach sorgfältiger Abwägung mussten die Gesellschafter der Germania KG den weitreichenden Schritt gehen, das Restaurant zum 31. August zu schließen und die eigenen Aktivitäten als gastronomische Betreiber einzustellen.



Die Geschäftsführung der Germania hat die Mitarbeiter am Montag in einer Betriebsversammlung darüber informiert und ihnen dafür gedankt, dass man auch in schwierigen Zeiten immer das Bestmögliche gegeben hat. Die Geschäftsführung wird in Einzelgesprächen Möglichkeiten für die Zukunft der Mitarbeiter suchen.

Der Hotelbetrieb soll weiter laufen, derzeit ist das Hotel uneingeschränkt geöffnet. Den Hotelgästen werden Frühstück wie auch ausgewählte Speisen zum Abend angeboten.

Wie geht es weiter?
Die Gesellschafter der BRAUHAUS Immobilien GBR setzen laut Pressemitteilung alles daran, dass schnell ein neuer Pächter für die Gesamtanlage gefunden wird. Man befinde sich in ernsthaften und aussichtsreichen Verhandlungen. Obwohl die Branche insgesamt Not leidet, gebe es die begründete Hoffnung, dass man bald zu einer Nachfolge-Lösung kommt.

Das Hotel und Restaurant Germania eröffnete im Oktober 2017 auf dem Gelände der abgerissenen Germania-Brauerei. Rund 5,5 Millionen Euro wurden für Bau und Einrichtung investiert, 38 Zimmer und Suiten warteten auf die Gäste, zudem Tagungsräume und ein großer Saal. (PM/red)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

Weitere Artikel


SPD: Medizinische Versorgung in der VG Betzdorf-Gebhardshain sicher stellen

Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain soll sich an finanziellen Niederlassungsanreizen für Ärztinnen ...

Kreisausschuss wird Mehrgenerationenhäuser weiterhin finanziell unterstützen

Freude auf der einen, Enttäuschung auf der anderen Seite: Der Kreisausschuss hat in seiner jüngsten Sitzung ...

Landrat Enders: Lösung für zentrales Corona-Testzentrum bis zum Wochenende

Diese Stellungnahme war in ihrer Deutlichkeit kaum zu überbieten: Landrat Dr. Peter Enders machte unmissverständlich ...

Dreitägige Drehleiter-Ausbildung bei der Betzdorfer Feuerwehr

Am vergangen Wochenende wurden elf Drehleiter-Maschinisten der Freiwilligen Feuerwehr Betzdorf ausgebildet. ...

Bisher keine positiven Corona-Tests im Umfeld der IGS-Schülerin

Am frühen Montagnachmittag (24. August, 14 Uhr) liegt die Zahl der aktuell positiv auf das Corona-Virus ...

IHK fordert in Corona-Krise Stopp von Gesetzesvorhaben die Wirtschaft belasten

Die IHK Koblenz fordert angesichts der Wirtschaftskrise von allen politischen Ebenen ein echtes Belastungsmoratorium ...

Werbung