Werbung

Kultur |


Nachricht vom 28.08.2010    

"Global Kryner" entern die Basaltbühne

Einer der Topacts des diesjährigen Westerwälder Bläsersommers geht am Sonntag, 5. September, mit Global Kryner open-air über die Basaltbühne des Stöffelparks bei Enspel. Ab 18 Uhr werden die Basaltwände im Stöffelpark vom Global-Kryner-Sound widerhallen, wenn die sechs Österreicher die Bühne geentert und losgelegt haben.

Rock, Pop und Jazz-Verschnitte im Oberkrainer-Sound: Die

Enspel. Global Kryner, Österreichs Musikexportschlager Nr. 1,i sind „das augenzwinkernde Hüpfen zwischen den Stilen: verpoppte Volksmusik, Jazz, Bolero und alles, was sich sonst noch durchs Blech blasen lässt …” Die Band pendelt sich musikalisch irgendwo zwischen Gloria Gaynor und Slavko Avsenik ein und beweist, welche musikalisch-anarchische Kraft im vermutlich so biederen Oberkrainer-Sound stecken kann. Da röhrt die E-Gitarre mit der Posaune um die Wette, da flattern Klarinette und Akkordeon umeinander wie Schmetterlinge auf Koffein.

Jede Melodie, egal aus welchem Genre, kann "verkrynert" werden. Gitarrist Edi Köhldorfer definiert den Sound der Global Kryner wie folgt: "Unsere Musik ist nicht eindeutig klassifizierbar, denn wir machen Jazzkompositionen ebenso wie Pop und vieles andere mehr." Die Hälfte der Band, Karl Rossmann an der Trompete, Christof Spörk an der Klarinette und Gitarrist Edi Köhldorfer, stammt aus der Steiermark. Sängerin Sabine Stieger ist aus Niederösterreich, ebenso wie Anton Sauprügl am Akkordeon. Sebastian Fuchsberger an der Bassposaune kommt aus Salzburg.



Karten gibt es im Vorverkauf (18 Euro/ermäßigt: 15 Euro) im Internet unter www.blaesersommer.de und an der Abendkasse.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Bach und Lang in Marienstatt: Ein musikalischer Nachmittag voller Tiefe und Inspiration

In der stimmungsvollen Atmosphäre der Abteikirche Marienstatt fand am 6. Juli ein außergewöhnlicher Konzertnachmittag ...

Tom Mc Conner und Katarsiz live in Hachenburg

Ein musikalisches Highlight erwartet die Besucher in Hachenburg. Am 10. Juli treten der Pop-Künstler ...

Burgenklassik 2025: Musikalische Highlights in historischen Kulissen

Die Sommerreihe der Villa Musica Rheinland-Pfalz lädt vom 18. Juli bis 10. August zu Konzerten an sechs ...

Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Ein literarisch-musikalischer Genuss mit kulinarischer Pauseneinlage im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal ...

Macht im Umbruch: Lesung im Alten Bahnhof Puderbach mit Herfried Münkler

Die WW-Lit-Veranstaltung im Alten Bahnhof war am Freitagabend ausverkauft und der hohe Männeranteil im ...

Gedenkkonzert für Hans Wolfgang Schmitz in Hamm zieht zahlreiche Besucher an

In Hamm fand ein besonderes Konzert zu Ehren des früheren Chordirektors des Kölner Opernchores, Hans ...

Weitere Artikel


Gold, Silber und Bronze für verdiente Sportler

Sportlerinnen und Sportler aus der Verbandsgemeinde Wissen aller Altersklassen und der unterscheidlichsten ...

Heimische Reservisten waren beim Schießen in Koblenz topp

Vizemeister bei den Kreismeisterschaften im Schießen wurden jetzt die heimischen Reservisten. Dabei ging ...

Landrat Lieber: Kreis muss Jagdsteuer behalten

Klare Worte richtete der Landrat des Kreises Altenkirchen, Michael Lieber, an die Jägerschaft im Landesjadverband ...

Rennquintett sprengt musikalische Grenzen

Am Samstag, 28. August, konzertiert das Ensemble "Rennquintett" um 20 Uhr in der Reihe Westerwälder ...

Tag der offenen Tür auf Flugplatz Katzwinkel/Wingendorf

Tag der offenen Tür auf dem Flugplatz Katzwinkel-Wingendorf
Segelflugclub Betzdorf-Kirchen bietet am ...

Das neue Apollo-Spielzeitbuch ist fertig

Über 200 Vorstellungen auf 140 Seiten - 20.000 Mal "Virtuosen der Liebe". Das neue Apollo-Spielzeitbuch ...

Werbung