Werbung

Nachricht vom 25.08.2020    

Heilstollentherapie in der Grube Bindweide beginnt wieder

Nach der langen Coronapause wird auch der Heilstollen wieder für die Besucher und Patienten geöffnet. In der Grube Bindweide in Steinebach/Sieg startet die Heilstollentherapie im September. Manches ist dabei anders als vor Corona.

Heilstollentherapie in der Grube Bindweide (Foto: Grube Bindweide)

Steinebach. Die Maske bei der Einfahrt, der Mindestabstand im Zug bei der Einfahrt und die geringe Gruppengröße von maximal acht Personen gehören zu den Schutzmaßnahmen. So kann während dem gesamten Aufenthalt der Abstand gehalten werden und die Atmosphäre im Therapiebereich wird noch erholsamer sein.

Die absolut staub- und pollenfreie Luft, die hohe Luftfeuchtigkeit und die niedrige Temperatur von 10°C stellen einen äußerst wirksamen Klimareiz dar und führen zu einer tiefgreifenden Erholung der Atemwege und Entspannung der Nerven.

Die Heilstollentherapie findet in zwei Blöcken statt: vom 6.9.2020 bis zum 2.10.2020 (Block 1) und vom 18.10.2020 bis zum 6.11.2020 (Block 2); Kurszeiten: Sonntag und Freitag: 15.15 – 17.00 Uhr, Montag bis Donnerstag: 17.15 – 19.00 Uhr. Eine Woche mit sechs Terminen kostet 80 Euro. Einzeltermine (15 Euro) sind nur bei freien Plätzen möglich.



Die Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen beginnt bereits am 3.9.2020 von 19.15 bis 20:45 Uhr und dauert bis zum 22.10.2020. Die Kursgebühr von 120 Euro wird teilweise von den Krankenkassen übernommen (maximal 80 Euro).

Kursanmeldung und weitere Informationen:
Institut für Gesundheitsförderung: Telefon 02747/5760345 oder email: info@ig-online.org
Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain: Telefon 02741/291118. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vorweihnachtlicher Seniorennachmittag "Weihnachten früher" am 11. Dezember in Horhausen

Die Seniorenakademie lädt alle Senioren herzlich zu einem stimmungsvollen vorweihnachtlichen Nachmittag ...

Geschafft: Neues Hallenbad in Altenkirchen eingeweiht – Badebetrieb von Samstag an

Der Weg war zeitaufwendig und steinig, einige Hindernisse mussten beiseite geschafft werden. Aber die ...

Lesekönige in Gebhardshain gekrönt

In der Evangelischen Bücherei Gebhardshain wurden auch in diesem Jahr die fleißigsten Leser ausgezeichnet. ...

Digitale Verlockungen: Wenn Online-Nutzung zur Störung wird

Am 10. Dezember 2025 findet in Wissen eine Veranstaltung zu den Risiken der digitalen Mediennutzung statt. ...

Landfrauen informieren sich über den Hospizverein Altenkirchen

Die Landfrauen im Bezirk Altenkirchen hatten die Gelegenheit, mehr über die Arbeit des Hospizvereins ...

Jugendfeuerwehr bastelt ein Vogelhaus für Hospiz Kloster Bruche

Die Jugendfeuerwehr Siegschleife hat das Ökumenische Hospiz Kloster Bruche in Betzdorf-Bruche mit einer ...

Weitere Artikel


SPD nominiert Landtagskandidaten: Bätzing-Lichtenthäler und Gibhardt einstimmig gewählt

Einen 100-prozentigen Vertrauensbeweis erhielten die Landtagskandidaten der SPD von den Delegierten der ...

Apple Pay mit der Girocard startet bei der Sparkasse

Kundinnen und Kunden der SPARKASSE WESTERWALD-SIEG können ab sofort auch ihre Girocard für einfache, ...

Tief Kirsten: Erster Herbststurm schon im Sommer

In unserer Region wird es ab dem frühen Mittwochmorgen (26. August) bis zum Nachmittag ungewöhnlich stürmisch ...

Waldumbau im Klimawandel: Zapfenpflücker bei den „Abies Grandis“

Es geht dem heimischen Wald unübersehbar nicht gut. Und es ist kein Geheimnis, dass auch der Klimawandel ...

Brodverein 2019 will sich von Corona nicht aufhalten lassen

Trotz Corona gibt es in den Projekten des Brodvereins 2019 mit Sitz in Weyerbusch Bewegung. Wenn auch ...

Digitalisierungsspezialist Ximaj findet neues Zuhause

Große Augen machten Landrat Dr. Peter Enders, Anneliese Heß, Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde ...

Werbung