Werbung

Nachricht vom 26.08.2020    

Ärger über Umweltverschmutzung im Auer Wald

Der Bürger- und Verschönerungsverein Au ärgert sich darüber, dass es in den vergangenen Tagen wieder zu Fällen von „Umweltverschmutzung, Rücksichtslosigkeit, Egoismus, Gleichgültigkeit und schlechter Erziehung“ im Auer Wald und an der Bahnhofstraße in Au gekommen ist.

Ärger über Umweltverschmutzung (Fotos: Bürger- und Verschönerungsverein Au e.V.)

Windeck-Au. So fand der Verein nach eigener Aussage z.B. nahe des Wanderwegs „Siegsteig“ erneut eine große Menge an Farbspraydosen, mit denen in der Nacht die Waggons der abgestellten Züge im Bahnhof Au besprüht wurden. Unter den Brücken der Opsener Straße waren zudem Pizzakartons, Brennmaterial für Lagerfeuer und Asche eines alten Feuers zu finden. In der Bahnhofstraße nutzte jemand die Böschung zur Ablagerung von Baumaterialien.

Der Bürger- und Verschönerungsverein Au regt an, dass Sprayer ihre Kreativität sinnvoller einbringen könnten. So könnten sie sich z. B. bei Ausschreibungen bewerben und zum Verschönern von kahlen Fassaden in der Öffentlichkeit beitragen. Solche Arbeiten können dann honoriert werden. „Aber nein, sie verschandeln Bahnwaggons, Gebäude u. a. Das alles muss dann gereinigt und überstrichen werden, was mittels Steuergelder, die ein jeder von uns zahlt, bestritten wird. Außerdem könnten sie das Geld, welches sie für die teure Farbe ausgeben, an soziale Einrichtungen spenden und damit Gutes tun“, ärgert sich Friedhelm Krämer, Vorstand des Bürger- und Verschönerungsvereins.

Menschen, die sich unter den Brücken versammeln, dort ihre mitgebrachten Speisen verzehren, Lagerfeuer anzünden und ihre Hinterlassenschaften der Natur überlassen, gibt Krämer zu bedenken, dass es auch Gefahren für Mensch und Tier berge, wenn hier Essensreste vergammeln. „Wenn man es schafft, die Dinge an diese Orte mitzubringen, dann schafft man es auch die Reste und Behältnisse mit zurückzunehmen und ordentlich zu entsorgen. Außerdem scheinen sich diese Menschen nicht über die Gefahr von Waldbränden bewusst zu sein. Sollten sie auf frischer Tat ertappt werden, drohen ihnen hohe Strafen“, zeigt sich Krämer verständnislos.



Zudem konnte der Verein feststellen, dass Bauschutt unrechtmäßig an der Böschung der Bahnhofstraße abgelagert wurde. Dabei habe bei „Kleinbaustellen“ in oder an seinem Haus jeder die Möglichkeit, den Bauschutt über die graue Restmülltonne zu entsorgen. Sollten die Mengen etwas größer werden, so kann man den Schutt bei der RSAG in Eitorf oder bei Entsorgungsfirmen im benachbarten Rheinland-Pfalz abgeben. Hier werden die Materialien sach- und fachgerecht recycelt und der Wiederverwertung zugeführt. Sollte jemand bei der unrechtmäßigen Entsorgung von Bauschutt erwischt werden, drohen Strafgelder. (PM/red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Abwechslungsreiche Tage in der Ferienbetreuung erlebt

In den Sommerferien erlebten insgesamt 25 Kinder im Alter zwischen 7 und 13 Jahren aus Hamm und Umgebung ...

Aubach-Tour (XVII): schöne Rundtour für einen langen Nachmittag

Diese angenehme Rundtour ist nur etwa 32 Kilometer lang. Natürlich besitzt sie, wie viele Strecken im ...

Landrat Dr. Peter Enders zu Besuch im Lionsclub Westerwald

Auf Einladung des Lionsclub-Präsidenten Rudolf Schwan besuchte der Landrat des Kreises Altenkirchen einen ...

Kostenloser Tennis-Workshop für Kinder in Gebhardshain

Die Tennis-Abteilung der SG Westerwald (SGW) und die Tennisschule Westwood Tennis Timo Müller laden alle ...

Westerwälder Rezepte: Gegrillte Schweinekoteletts

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Sanierung der K 40 zwischen Honneroth und Bachenberg liegt weit vor Zeitplan

Es geht voran: Die Sanierung der K 40 zwischen dem Altenkirchener Stadtteil Honneroth und Bachenberg ...

Werbung