Werbung

Nachricht vom 26.08.2010    

Heimische Reservisten waren beim Schießen in Koblenz topp

Vizemeister bei den Kreismeisterschaften im Schießen wurden jetzt die heimischen Reservisten. Dabei ging es unter anderem um den Pokal der Stadt Koblenz , aber auch in den Einzeldisziplinen beim militärischen Wettkampfschießen gab es schöne Erfolge.

Freude bei den heimischen Reservisten über ihre guten Schießleistungen bei Pokalwettkämpfen. Ergebnisse können sich sehen lassen. Foto: Björn Reiter

Wissen. Bei den Kreismeisterschaften "Schießen mit Handwaffen der Bundeswehr" der Kreisgruppe Rhein/Lahn/Westerwald/Sieg auf der Standortschießanlage Koblenz-Pfaffendorf warenm die Reservistenkameradschaft (RK) Wisserland und ihre Ortsverbände Brachbach/Kirchen/Mudersbach und Daaden gut in Form
In der Mannschaftswertung belegte Team 1 mit den Schützen Mario Beuth (Herdorf), Bernd Morgenschweis (Betzdorf), Michael Schneider und Axel Wienand (beide Wissen) Platz 2 hinter der RK Wällerkaserne und vor der RK Holzbach/Rennerod. Damit qualifizierte sich die heimische RK für die diesjährigen Rheinland-Pfalz-Meisterschaften in Bruchsal im Oktober. Auf dem undankbaren 4. Platz landete die 3. Mannschaft mit Harald Hirsch- Götze (Langenbach), Ulf-Dietmar Schmidt (Friedewald), Marc Tous (Büdesheim), und Jens Weber (Dickendorf). Für das 2. Team mit Michael Jösch (Wissen), Björn Reiter (Siegen), Uwe Samrowski und Karl-Otto Schmidt (beide Daaden) kam auf Platz 8 der Siegerliste.
Insgesamt waren 12 Mannschaften nach Koblenz angereist, um ihre Schießleistungen einander zu messen und ihr Wissen auf dem Gebiet der Sicherheitspolitik auf den Prüfstand zu stellen.
Geschossen wurde bei dieser Meisterschaft mit dem Gewehr G 36, der Dienstpistole P 8 und der Maschinenpistole MP 2.
Auch in der Einzelwertung gab es für die Wissener Reservistenkameradschaft vordere Plätze. So wurde in der Einzelwertung gesamt Bernd Morgenschweis Kreismeister und sicherte sich beim Schießen mit P 8 den 2. Platz. In der Disziplin "MP" kam er auf Platz 3. Marc Tous errang den Titel Kreismeister beim Schießen mit MP. Axel Wienand durfte sich bei den Disziplinen "G 36 und P 8" jeweils auf Platz 3 in die Siegerliste eintragen.
Beim Lösen der sicherheitspolitischen Aufgabe mit Fragen aus Geschichte, Gesellschaft, Politik und Staatsrecht machte Team 1 der RK Wisserland ebenfalls gute Figur und holte sich vor einer Gastmannschaft aus Koblenz sowie vor der RK Wällerkaserne den Titel.
Aus den Händen des Kreisvorsitzenden, Stabsfeldwebel d.R., Jürgen Frey, gab es Pokale, Urkunden und Medaillen für die siegreichen Teams und Einzelschützen.
Beim militärischen Wettkampfschießens um den "Pokal der Stadt Koblenz" der Kreisgruppe Koblenz/Mosel/Ahr auf der Standortschießanlage Koblenz-Pfaffendorf konnte die heimische RK ähnlich gute Erfolge verbuchen. Insgesamt gingen 26 Mannschaften, darunter auch in Deutschland stationierte amerikanische Soldatinnen und Soldaten sowie ein polnisches Soldatenteam an den Start. Geschossen wurden zeitbegrenzte Übungen mit dem alten Sturmgewehr G 3, Pistole P 8 und Maschinengewehr MG 3.
Die Siegerehrung brachte einen erfreulichen Erfolg, zumal man sich einer starken Konkurrenz stellen musste. Bei diesem Wettstreit landete Team 1 mit den Schützen Michael Jösch, Bernd Morgenschweis, Michael Schneider und Axel Wienand hinter den Schützen des Polizeipräsidiums Koblenz und der RK Mülheim-Kärlich I auf dem 3. Platz.
Auch die Einzelwertungen brachten Erfolge. Beim Schießen mit der Dienstpistole hatte Bernd Morgenschweis die Nase vorn und verwies Karl-Heinz Blümig (RK Polch I) und Harald Fetz (RK Mülheim-Kärlich I) auf die Plätze 2 und 3.
Michael Schneider sicherte sich beim Schießen mit dem Gewehr G 3 hinter Eric Ceglowski (Polizeipräsidium Koblenz) und Klaus Dommershausen (RK Lahnstein-Ems) einen guten dritten Platz auf dem Siegertreppchen.
Mit einem ordentlichen vierten Platz beim Schießen mit MG bei insgesamt 102 angetretenen Schützen verhalf Axel Wienand seinem Team zum dritten Platz in der Gesamtwertung.
Die 2. Mannschaft mit Manfred Giebeler (Mudersbach), Sebastian Groth (Wilnsdorf), Björn Reiter und Jens Weber landete auf dem 22. Platz. (aw)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Tradition und Freude: Das 57. Schützenfest in Birken-Honigsessen

Von Samstag bis Montag, 2. bis 4. August, feiert die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen ...

Kirchens U12-Faustballer erleben Abenteuer im Kletterwald

Ein spannender Ausflug führte die jungen Faustballer des VfL Kirchen in den Kletterwald nach Bad Marienberg. ...

Erfolgreiche Kämpfer aus dem Westerwald beeindrucken in Pforzheim

Regionale Boxclubs aus ganz Deutschland führten in Pforzheim ein Freundschaftsturnier durch. Zwei junge ...

Ein Wiedersehen nach 25 Jahren: Die Millennium-Meister des SSV Weyerbusch III

25 Jahre sind es her, dass der SSV Weyerbusch III die Kreisliga D/Staffel 2 gewonnen hatte. Anlass genug, ...

Während des Dart-Turniers in Horhausen werden 3.500 Euro für wohltätigen Zweck gesammelt

Das 4. Horhausener Benefiz-Dart-Open erzielte nicht nur sportlich, sondern auch im sozialen Bereich einen ...

VfB Wissen II triumphiert im Finale des Vorbereitungsturniers in Mittelhof

Das Vorbereitungsturnier der SG Mittelhof/Niederhövels bot den Zuschauern ein packendes Finale. Die Reserve ...

Weitere Artikel


Landrat Lieber: Kreis muss Jagdsteuer behalten

Klare Worte richtete der Landrat des Kreises Altenkirchen, Michael Lieber, an die Jägerschaft im Landesjadverband ...

22 Jugendliche schafften die Leistungsspange

22 Jugendliche der Jugendfeuerwehren aus dem Kreis Altenkirchen haben die Leistungsspanne erworben. Sie ...

Kirchens jüngster Nachwuchs zeigt bei DM Moral

Jede Menge Moral hat der jüngste Kirchener Faustball-Nachwuchs bei der Deutschen Meisterschaft U12 in ...

Gold, Silber und Bronze für verdiente Sportler

Sportlerinnen und Sportler aus der Verbandsgemeinde Wissen aller Altersklassen und der unterscheidlichsten ...

"Global Kryner" entern die Basaltbühne

Einer der Topacts des diesjährigen Westerwälder Bläsersommers geht am Sonntag, 5. September, mit Global ...

Rennquintett sprengt musikalische Grenzen

Am Samstag, 28. August, konzertiert das Ensemble "Rennquintett" um 20 Uhr in der Reihe Westerwälder ...

Werbung