Werbung

Nachricht vom 27.08.2020    

Landrat Dr. Peter Enders zu Besuch im Lionsclub Westerwald

Auf Einladung des Lionsclub-Präsidenten Rudolf Schwan besuchte der Landrat des Kreises Altenkirchen einen regulären Clubabend am 17. August 2020 im Betzdorfer Breidenbacher Hof. Enders referierte in einem mit großem Interesse verfolgten Beitrag über die Perspektiven des Landkreis Altenkirchen.

Landrat Dr. Peter Enders zu Besuch im Lionsclub Westerwald (Foto: Lionsclub Westerwald)

Betzdorf. Die Mitglieder und Begleitpersonen lauschten den Ausführungen von Enders . So begann Enders damit, das die Aufgabe eines Landrates zunächst nicht in seiner Prioritätenliste ganz oben stand. Nach Rücksprache mit seiner Familie entschloss sich Enders jedoch dieses wichtige Amt anzustreben. Und wie Enders betonte, hat er das bis heute nicht eine Sekunde bereut. Er liebe sein Amt und die Aufgaben die damit verknüpft sind sehr.

Besonders die großen Themen wie Klimawandel, Mobilität, Fachkräftemangel, Digitalisierung und der demografische Wandel haben es ihm dabei angetan. Genau so wie die Infrastruktur zwischen Mudersbach und Willroth. Ein besonderes Anliegen sei ihm auch die medizinische Versorgung im Kreis. Auch ging Enders auf das zur Zeit weltbewegende Thema, das Coronavirus, ein. Fazit für Enders: Das Virus wird uns noch lange beschäftigen und unseren Alltag bestimmen.



Der Kreis Altenkirchen kam bisher bei der Pandemie relativ gut weg. Zum Schluss seines mit Begeisterung aufgenommenen Vortrags zog Enders ein Fazit: „Wir müssen alle besser miteinander kommunizieren dann kriegen wir Probleme auch besser und schneller gelöst.“ Nach Enders' Vortrag schlossen sich einige interessante Fragen der Lionsclubmitglieder an. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


JU Kreis Altenkirchen: Große Steuerreform statt nur kurzweilige Mehrwertsteuersenkung

Zur derzeit Corona-bedingten Absenkung der Mehrwertsteuersätze meldet sich nun die Junge Union im Kreis ...

Der SSV95 Wissen und seine „gemischte C“

Niklas und Oliver Scholz vom SSV95 Wissen betreuen und trainieren die 10-bis 14-jährigen HandballerInnen ...

Ausbau der Ortsdurchfahrt: Baubeginn an L 270 in Epgert

Der Ausbau der Ortsdurchfahrt in Krunkel-Epgert im 1. Bauabschnitt beginnt am Montag, 31. August. Auf ...

Aubach-Tour (XVII): schöne Rundtour für einen langen Nachmittag

Diese angenehme Rundtour ist nur etwa 32 Kilometer lang. Natürlich besitzt sie, wie viele Strecken im ...

Abwechslungsreiche Tage in der Ferienbetreuung erlebt

In den Sommerferien erlebten insgesamt 25 Kinder im Alter zwischen 7 und 13 Jahren aus Hamm und Umgebung ...

Ärger über Umweltverschmutzung im Auer Wald

Der Bürger- und Verschönerungsverein Au ärgert sich darüber, dass es in den vergangenen Tagen wieder ...

Werbung