Werbung

Nachricht vom 28.08.2020    

Gewinnung von Kobalterzen: Bergbaumuseum bietet Exkursion an

Die diesjährige Exkursion zum „Tag des Geotops“ führt das Bergbaumuseum des Kreises Altenkirchen zur Landesgrenze zwischen Rheinland- Pfalz und Nordrhein- Westfalen. Dort, im „Kunster Tal“ bei Neunkirchen-Struthütten, ging einst reger Bergbau um. Halden, Stollen, Schächte und Pingen zeugen noch heute davon.

Im „Kunster Tal“ ging einst reger Bergbau um. (Foto: Bergbaumuseum)

Herdorf. Fast vergessen ist aber der im 19. Jahrhundert betriebene Bergbau auf Kobalterze. Im 18. Und 19. Jahrhundert wurde Kobalt zur Herstellung blauer Farbe benötigt. Der Geologe Dr. André Hellmann hat sich auf die Spuren der Kobaltgewinnung begeben und ist im Kunster Tal bei Neunkirchen an vielen Stellen auf Relikte gestoßen, die diesen speziellen Zweig der regionalen Montangeschichte eindrucksvoll bezeugen.

In Zusammenarbeit mit dem Bergbaumuseum des Kreises Altenkirchen in Herdorf-Sassenroth wird er hierzu am Sonntag, den 20. September ab 14 Uhr (bis ca.17 Uhr) eine bergbaukundliche Wanderung durchführen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher ist eine telefonische Anmeldung beim Bergbaumuseum unter 02744-6389 erforderlich. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Nachhaltigkeit am Wegesrand: "WesterwaldSteig" als Vorreiter auf der Zukunftswerkstatt Wandern

Ende Juni trafen sich die Verantwortlichen der Top Trails of Germany in Hinterzarten, um konkrete Maßnahmen ...

Erfolgreiche Absolventen der Handwerkskammer Koblenz

Neun Handwerker haben in Koblenz die anspruchsvolle Weiterbildung zum "Geprüften Betriebswirt nach der ...

Schulentwicklungsplan in Altenkirchen: Herausforderungen und Chancen

Der neue Schulentwicklungsplan des Landkreises Altenkirchen zeigt positive Entwicklungen bei den Schülerzahlen, ...

Feldenkrais-Kurse im Haus Felsenkeller in Altenkirchen: Beliebt und wirkungsvoll

Im Haus Felsenkeller in Altenkirchen sind Feldenkrais-Kurse ein fester Bestandteil des Angebots. Diese ...

Geheimtipp Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf: Naturschauspiel im Laubachtal

Der Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf zählt zu den beeindruckendsten Natursehenswürdigkeiten im Westerwald. ...

Gewinner des Zahnputz-Wettbewerbs im Kreis Altenkirchen gekürt

Im Kreis Altenkirchen wurden die besten Klassen im Schulwettbewerb "Zahnputz-Stars" ausgezeichnet. Die ...

Weitere Artikel


Neues Projekt der Kirchengemeinde: An die Hecken und Zäune

Corona hat vieles verändert – auch in der Kirche. Für Gottesdienste gelten Beschränkungen, auch Gruppen ...

Erlös der Friedensradtour zu Misereor nach Aachen gebracht

„Frieden und Abrüstung ist jede Anstrengung wert!“, unter diesem Motto startete Hermann Reeh aus Steinebach ...

Neuer Polizei-Bezirksdienstbeamter in Daaden stellt sich vor

Vor circa 100 Tagen wurde Herr Polizeihauptkommissar Matthias Alt durch den amtierenden Bürgermeister ...

Malu Dreyer: Keine weiteren Lockerungen - Schulen und Kitas haben Priorität

“Die Corona-Zahlen steigen, das ist jedem bekannt, aber wir haben die Lage unter Kontrolle. Wir kommen ...

Mittelstand aus dem Westerwald weltweit erfolgreich und mit der Region verbunden

Die Innovationen von mittelständischen Familienunternehmen aus Deutschland genießen internationale Anerkennung. ...

In kleinen Schritten zum digitalen Klassenzimmer

Statt mit Tafel und Kreide sollen zukünftig die Hausaufgaben der letzten Unterrichtsstunde mit Whiteboards ...

Werbung