Werbung

Nachricht vom 28.08.2020    

Neuer Polizei-Bezirksdienstbeamter in Daaden stellt sich vor

Vor circa 100 Tagen wurde Herr Polizeihauptkommissar Matthias Alt durch den amtierenden Bürgermeister Schneider der Verbandsgemeinde im Daadener Rathaus begrüßt. Hier ergab sich auch gleich die Möglichkeit, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Ordnungsamtes kennenzulernen – wichtige Partner in der Sicherheitsarbeit vor Ort.

Polizeihauptkommissar Matthias Alt (Foto: Polizei)

Daaden. Seit dieser Zeit ist der 56-jährige Polizeihauptkommissar Alt nun in seinem "Beritt" eingesetzt und konnte die ersten Erfahrungen in neuer Funktion sammeln. Als Bezirksbeamter, der sein Büro im Daadener Rathaus hat, ist er der örtliche Ansprechpartner der Polizei. Unter anderem durch Fußstreifen soll er die sichtbare Polizeipräsenz erhöhen. Darüber hinaus steht er im engen Kontakt mit dem Ordnungsamt der Verbandsgemeindeverwaltung, damit bei überschneidenden Zuständigkeiten gemeinsam agiert werden kann.

Ferner werden im Bezirksdienst diverse Straftatbestände, dazu zählen Teilbereiche der Eigentumskriminalität, Körperverletzungsdelikte und Sachbeschädigungen, abschließend bearbeitet. Auch Ermittlungs- und Vernehmungsersuchen anderer Polizeidienststellen bezüglich der genannten Deliktsbereiche landen auf dem Schreibtisch des Bezirksbeamten. Gleich zu Beginn seiner Tätigkeit musste Polizeihauptkommissar Alt einen Fall von häuslicher Gewalt bearbeiten; ein Deliktsbereich, der auch nach 40-jähriger Dienstzeit belastend ist. "Gerade, wenn Kinder involviert sind, schüttelt man dies nicht so einfach ab." so Polizeihauptkommissar Alt.

Doch die positiven Erfahrungen in der neuen Tätigkeit überwiegen deutlich. "Ich habe das Gefühl, dass ich von der Daadener Bevölkerung sehr offen und positiv aufgenommen werde. Ich freue mich auf die kommende Zeit als Bezirksbeamter und hoffe auf einen guten Kontakt zur Bevölkerung und eine gute Zusammenarbeit mit den Partnern vor Ort." Bürger erreichen den Bezirksbeamten für das Daadener Land zu den regelmäßigen Bürozeiten in der Verbandsgemeinde Daaden und unter der Telefonnummer 02743-929 120.



Polizeihauptkommissar Matthias Alt Polizeihauptkommissar Alt trat am 1. August 1980 in die rheinland-pfälzische Polizei ein und kann daher in diesem Jahr auf eine 40-jährige Dienstzeit zurückblicken. Nach seiner Ausbildung an verschiedenen Standorten der Bereitschaftspolizei verrichtete er zunächst Dienst in einer Einsatzhundertschaft der Mainzer Bereitschaftspolizei. Erste Station im Polizeieinzeldienst war die PI Linz, bevor er zum 1. April 1989 zur PI Betzdorf versetzt wurde. Die letzten zweieinhalb Jahre vor Übernahme der Bezirksdienststelle in Daaden wurde er im Streifendienst der Polizeiwache Wissen eingesetzt. Seit Mai 2020 ist Polizeihauptkommissar Alt nun als Bezirksdienstbeamter für das Gebiet der ehemaligen Verbandsgemeinde Daaden zuständig, er gehört organisatorisch zur Polizeiinspektion in Betzdorf. (PM)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Taxifahrerin hilft gestürzter E-Scooter-Fahrerin in Betzdorf

Eine Taxifahrerin bemerkte am Dienstag (16. September 2025) eine verletzte Frau in Betzdorf und informierte ...

Unfall in Betzdorf: Junge flüchtet nach Kollision mit Pkw

Am späten Nachmittag des Dienstags (16. September 2025) ereignete sich in Betzdorf ein ungewöhnlicher ...

Rauchentwicklung führt zu Unfall auf der L 280

Am Nachmittag des Dientags (16. September 2025) ereignete sich auf der L 280 ein Verkehrsunfall, bei ...

Weitere Artikel


Batterien gehören nicht in die Restabfalltonne

Verbraucherinnen und Verbraucher sind gesetzlich verpflichtet, alle anfallenden Altbatterien beim Handel ...

Uni Siegen: Große Nachfrage bei Psychologie, Grundschullehramt und Sozialer Arbeit

Über 8.000 Studieninteressierte haben sich an der Universität Siegen auf einen zulassungsbeschränkten ...

Ein Sommer mit Erfolgen und Problemen auf Naturschutzflächen

An einem sonnig-heißen Morgen trafen sich an der ehemaligen Klebsandgrube „Wilhelm“ zwischen Elkenroth ...

Erlös der Friedensradtour zu Misereor nach Aachen gebracht

„Frieden und Abrüstung ist jede Anstrengung wert!“, unter diesem Motto startete Hermann Reeh aus Steinebach ...

Neues Projekt der Kirchengemeinde: An die Hecken und Zäune

Corona hat vieles verändert – auch in der Kirche. Für Gottesdienste gelten Beschränkungen, auch Gruppen ...

Gewinnung von Kobalterzen: Bergbaumuseum bietet Exkursion an

Die diesjährige Exkursion zum „Tag des Geotops“ führt das Bergbaumuseum des Kreises Altenkirchen zur ...

Werbung