Werbung

Nachricht vom 28.08.2020    

Eheleute Sperlich aus Horhausen feierten Eiserne Hochzeit

Die Eheleute Günter und Irmgard Sperlich aus Horhausen feierten jetzt das seltene Fest der Eisernen Hochzeit im Kreise ihrer Familie. Vor 65 Jahren hatten sie den „Bund fürs Leben“ geschlossen und dieser Bund hat bis heute gehalten.

Die Eheleute Sperlich aus Horhausen (Foto: privat)

Horhausen. Seit etwa 30 Jahren leben der frühere Kfz-Elektromeister, der auf 90 Lebensjahre zurückblicken kann, und seine Ehefrau Irmgard (86 Jahre alt) in Horhausen und fühlen sich dort wohl. Sechs Jahre lang war Günter Sperlich auch Küster der evangelischen Kirchengemeinde Honnefeld in der Arche in Horhausen. Beide engagieren sich auch heute noch ehrenamtlich für die evangelische Kirchengemeinde.

Glückwünsche überbrachten dem Jubelpaar in Vertretung für Bürgermeister Fred Jüngerich der Erste Beigeordnete Rolf Schmidt-Markoski sowie der Horhausener Ortsbürgermeister Thomas Schmidt. „Ehen, die ein ganzes Leben halten, sind heute eher zu einer Seltenheit geworden“, bekräftigten die beiden Kommunalpolitiker und sprachen von einem Vorbild für die junge Generation. Dem Jubelpaar wünschten sie noch viele schöne gemeinsame Jahre bei guter Gesundheit. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Überraschender Besucheransturm beim Tierparkfest

Der Tierpark verwandelte sich am Sonntag (14. September 2025) in ein Paradies für Familien. Das Kinderfest ...

Erntedankfest in Friesenhagen: Musikalischer Auftakt mit Alpenmesse

Am 20. September wird in Friesenhagen das Erntedankfest mit einem besonderen Gottesdienst eröffnet. Die ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

Illegale Altreifenablagerung in Hasselbach entdeckt

In Hasselbach sorgt eine illegale Müllablagerung für Aufregung. Die Ordnungsbehörde ist auf der Suche ...

VHS Herdorf hat noch Plätze frei

Die VHS Herdorf e.V. ist mit einem Abwechslungsreichen Programm ins neue Semester gestartet und hat in ...

Weitere Artikel


Fast 6600 Unterschriften gegen Schließung der BDZ Wissen

Zum 30. Juni hat die Bereitschaftsdienstzentrale (BDZ) Wissen im St. Antonius-Krankenhaus geschlossen ...

Rollerfahrer flüchtet vor Polizei und rast durch Fußgänger

Die Polizei Betzdorf sucht Zeugen zu einem Vorfall, der sich am Mittwoch, den 26. August, gegen 21.10 ...

Agieren statt reagieren: Corona-Ambulanz öffnet in Gebhardshain

Die Corona-Ambulanz ist eingerichtet, die Schilder sind angebracht: Am Montag, 31. August, öffnet die ...

Ein Sommer mit Erfolgen und Problemen auf Naturschutzflächen

An einem sonnig-heißen Morgen trafen sich an der ehemaligen Klebsandgrube „Wilhelm“ zwischen Elkenroth ...

Uni Siegen: Große Nachfrage bei Psychologie, Grundschullehramt und Sozialer Arbeit

Über 8.000 Studieninteressierte haben sich an der Universität Siegen auf einen zulassungsbeschränkten ...

Batterien gehören nicht in die Restabfalltonne

Verbraucherinnen und Verbraucher sind gesetzlich verpflichtet, alle anfallenden Altbatterien beim Handel ...

Werbung