Werbung

Region |


Nachricht vom 26.08.2010    

Mobiler Bürgerservice der VG Altenkirchen ausgebaut

Die Verbandsgemeinde Altenkirchen hat ihren mobilen Bürgerservice weiter verbessert. Jetzt wurde nämlich in Weyerbusch eine Bürgerservicestelle eingerichtet.

Altenkirchen/Weyerbusch. Das Bürgerbüro der Verbandsgemeinde Altenkirchen, das auch bisher schon mobilen Bürgerservice im Rahmen von Hausbesuchen bei älteren oder erkrankten Bürgern durchgeführt hat, kann nunmehr den Bürgerservice mit Hilfe eines "mobilen Bürgeramtskoffers" ausbauen und verbessern.

Im Rahmen eines Modellversuches in Rheinland-Pfalz wurde die Verbandsgemeinde Altenkirchen mit einem Bürgeramtskoffer ausgestattet, so dass das Bürgerbüro nunmehr mit optimal ausgestatteter Technik noch besser vor Ort seine Dienste anbieten kann.
Bürgerinnen und Bürger, die aufgrund des Alters oder sonstiger Gebrechen das Rathaus in Altenkirchen nicht aufsuchen können, sollten von dem Service im Rahmen eines Hausbesuches regen Gebrauch machen. Bei Bedarf kann mit dem Team des Bürgerbüros telefonisch ein Termin vereinbart werden.

Ansprechpartner: Frau Heidepeter Tel. 02681/85-227
Frau Reinert Tel. 02681/85-228
Frau Koch Tel. 02681/85-226

Zusätzlich hat die Verbandsgemeinde Altenkirchen ab September eine Bürgerservicestelle im Raiffeisen-Begegnungszentrum in Weyerbusch, Raiffeisenstraße 2 (Gemeindebüro des Ortsbürgermeisters), eingerichtet. Auch dies, ein Beitrag zur Steigerung der Bürgernähe, ist ein Angebot, das sich an alle Bürgerinnen und Bürger, insbesondere im Raum Weyerbusch, richtet.



Die Bürgerservicestelle in Weyerbusch ist ab September an jedem 1. und 3. Donnerstag im Monat von 16 bis 18 Uhr geöffnet.

Wie im Rathaus selbst, können mit Hilfe des Bürgeramtskoffers vor Ort folgende Dienste erledigt werden:

- die An- und Ummeldung eines Wohnsitzes
- Beantragung eines Ausweisdokumentes oder eines Führungszeugnisses
- Änderung einer Lohnsteuerkarte
- Beantragung einer Fahrerlaubnis
u.v.a.

Öffnungszeiten der Bürgerservicestelle in Weyerbusch (Raiffeisenbegegnungszentrum)
im September/Oktober (jeweils von 16 bis 18 Uhr).
Donnerstag, 2. September

Donnerstag, 16. September

Donnerstag, 7. Oktober

Donnerstag, 21. Oktober.


Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Karneval trifft Kirche: Fidele Jongen starten wieder mit Gottesdienst in die Session

Pracht. Die Farben Grün und Weiss waren in einer großen Zahl der Mitglieder der Karnevalsgesellschaft vertreten. Aus allen ...

Schneller Fahndungserfolg nach Einbruch im Fahrradgeschäft in Wissen

Wissen. Am Samstag (18. Januar) informierte die Polizeiwache Wissen die Öffentlichkeit über einen Einbruchsdiebstahl in ein ...

Auf Betrüger hereingefallen: Falsche Polizisten ergaunern Wertsachen von Seniorin

Brachbach. Am Donnerstag (16. Januar) erhielt eine 87-jährige Anwohnerin der Straße Hellenfeld gegen 10 Uhr einen Anruf von ...

2. Aktualisierung: Tragischer Unfall bei Mammelzen - 19-Jährige stirbt im Krankenhaus

Mammelzen. Am Sonntag (19. Januar) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Altenkirchen und Kroppach-Giesenhausen sowie der Rettungsdienst, ...

Vietnam in seiner vollen Vielfalt erleben – Studienreise der VHS Betzdorf-Gebhardshain

Betzdorf. Die Reise startet in der historischen Hauptstadt Hanoi, wo Teilnehmer in das faszinierende Leben der vietnamesischen ...

Plastikbeutel und Biobeutel gehören nicht in die Bioabfalltonnen

Kreis Altenkirchen. Kompostierbare Biobeutel, die oft aus Maisstärke bestehen, benötigen bis zu 18 Wochen, um zu verrotten. ...

Weitere Artikel


Zum Schulstart gab es eine Frühstücksbox

Betzdorf/Region. Pünktlich zum Schulanfang können sich die ABC-Schützen in unserer Region über ihre neuen „Energie-Abenteuer-Boxen“ ...

Nachfahren von Zwangsarbeiter besuchten Grab in Betzdorf

Betzdorf. 65 Jahre wusste die Familie Gherardi aus San Possidonio bei Modena nicht, wo ihr Vater beerdigt war. Bekannt war ...

Jubiläen der Freiwilligen Feuerwehr gemeinsam feiern

Wissen. Eingebettet in den Kreisfeuerwehrtag 2010 finden die Feiern zu den Jubiläen 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Wissen, ...

Kirchens jüngster Nachwuchs zeigt bei DM Moral

Kubschütz/Kirchen. Im 600 km entfernten Bautzen fand am vergangenen Wochenende die erste Deutsche Meisterschaft der Jugend ...

22 Jugendliche schafften die Leistungsspange

Mudersbach/Kreis Altenkirchen. Am vergangenen Samstag, 21. August, fand bei herrlichem Sommerwetter auf dem Mudersbacher ...

Landrat Lieber: Kreis muss Jagdsteuer behalten

Altenkirchen/Schürdt. In der seit vielen Monaten schwelenden Auseinandersetzung um die Jagdsteuer kamen von Landrat Michael ...

Werbung