Werbung

Region |


Nachricht vom 26.08.2010    

Nachfahren von Zwangsarbeiter besuchten Grab in Betzdorf

Er war Zwangsarbeiter in Betzdorf und kam bei einem Luftangriff um. Erst im Januar erfuhr seine Famlie in Italien, wo Vasco Gherardi seine letzte Ruhe gefunden hat. Jetzt konnten seine Nachfahren mit Hilfe des BGV seine Grabstätte besuchen.

Betzdorf. 65 Jahre wusste die Familie Gherardi aus San Possidonio bei Modena nicht, wo ihr Vater beerdigt war. Bekannt war nur, dass Vasco Gherardi in Kriegszeiten in Deutschland gewesen war. Nach der Absetzung des italienischen Diktators Benito Mussolini war die Achse Berlin/Rom beendet und auch die bisher Verbündeten Italiener wurden Kriegsgefangene oder als Zwangsarbeiter eingesetzt.
Im Januar 2010 teilte der Familie das Außenministerium in Rom mit, dass Vasco Gherardi in Betzdorf umgekommen und hier auf dem Friedhof beerdigt sei. Da keimte der Gedanken, diesen Ort und das Grab mal zu besuchen. Die Familie nahm Kontakt mit dem Betzdorfer Geschichte e.V. auf und der Vorsitzende Ernst-Helmut Zöllner erklärte sich bereit, den italienischen Gästen das Grab zu zeigen. In dieser Woche kamen nun drei Generationen Gherardi nach Betzdorf und besuchten das Grab. Sprachlich perfekt vom Betzdorfer Italiener Carlo Grifone begleitet standen die Drei, Sohn Gianfranco, Enkel Vasco und Urenkel Nicolo am Grab des Getöteten. Er liegt mit sechs weiteren Ausländern, wahrscheinlich Zwangsarbeiter, in einem Sammelgrab des Friedenhains, nachdem alle bei den Bombenangriffen auf Betzdorf getötet worden waren. Es sei anzunehmen, das Vasco Gherardi bei der Fa. Patt & Dilthey gearbeitet und in der Baracke auf dem Schützenplatz gewohnt habe, wusste Vorsitzender Zöllner zu berichten. Bei dieser Firma hätten neben Franzosen und Russen auch Italiener gearbeitet.
Dankbar äußerten sich die italienischen Gäste über die Pflege der Kriegsgräber im Friedenhain und dass ihr Vorfahre mit seinem Namen auf einem Grabstein zu finden war. Hierbei ist auf dem Stein zwar das G des Nachnamens mit einem C verwechselt worden, aber dies sei nicht so schlimm, sagte Enkel Vasco. Sie würden mit einem guten Gefühl zurück nach Italien fahren. Im Namen seiner Gemeinde mit 3800 Einwohnern überreichte er als Gastgeschenk an die Stadt Betzdorf eine Zeichnung des Marktes von San Possidonio. Zöllner wechselte daher kurz seine Rolle und dankte Enkel Vasco Gherardi im Namen des Betzdorfer Bürgermeisters. Er überreichte der Familie als Stadtgeschenk einen Bildband "Betzdorf - wie es früher einmal war...". in dem auch die Geschichte der Firma Patt & Dilthey geschildert ist, wahrscheinlich die Zwangsarbeitsstätte. Urenkel Nicolo darf sich im Quartettspielen mit dem Spiel "Amt Betzdorf" üben.
xxx
Die italienische Familie Gherardi hatte im Januar erstmals erfahren, dass ihr Vorfahre Vasco Gherardi in Betzdorf beerdigt sei und besuchten nun das Grab. Von rechts: Urenkel Nicolo Gherardi, Sohn Gianfranco Gherardi und Enkel Vasco Gherardi, Stadtratsmitglied Carlo Grifone und BGV-Vorsitzender Ernst-Helmut Zöllner. Foto: BGV



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Tag der offenen Tür im Diakonie Klinikum: Medizin hautnah erleben beim Stadtfest in Kirchen

Beim Stadtfest in Kirchen öffnet das Diakonie Klinikum am 9. November 2025 seine Türen für ein vielseitiges ...

Junge Helden im Westerwald: Sportliche Benefizaktionen sammeln 2.630 Euro für den guten Zweck

Zwei besondere Benefizaktionen im Westerwald zeigen, wie stark sich junge Menschen für andere einsetzen. ...

Eierwürfe in Wissen-Schönstein verursachen Sachschaden

Am Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es in Wissen-Schönstein zu einer ungewöhnlichen Sachbeschädigung. ...

“Halloween-Grusel-Party“ in Borod war wieder der absolute Hammer

Für Fans des bedingungslosen Gruselns ist es in jedem Jahr einen absolutes Muss, zur “Halloween-Grusel-Party“ ...

Altenkirchener Hallenbad endgültig für öffentliches Schwimmen geschlossen

Sag beim Abschied leise Servus und vergieß vielleicht die ein oder andere Träne: Das alte Altenkirchener ...

Wohnungsbrand in Betzdorf forderte die Feuerwehren: Personen wurden nicht verletzt

Am Samstag (1. November) alarmierte die Leitstelle Montabaur, gegen 0.55 Uhr, die Freiwilligen Feuerwehren ...

Weitere Artikel


Jubiläen der Freiwilligen Feuerwehr gemeinsam feiern

Am Samstag, 28. August feiert der Löschzug I Wissen den 125. Geburtstag, der Löschzug II Schönstein das ...

Kleinkunstverein "Die Eule" stellte sein Programm vor

"Die Eule" startet durch: Der Betzdorfer Kleinkunstverein mit Tradition hat kann nach der Wiedergründung ...

Junge Männer spielten mit Softair-Waffen "Krieg"

Mit ihren Softair-Waffen haben drei junge Männer bei Hasselbach "Krieg" gespielt. Kinder hatten sie ...

Kirchens jüngster Nachwuchs zeigt bei DM Moral

Jede Menge Moral hat der jüngste Kirchener Faustball-Nachwuchs bei der Deutschen Meisterschaft U12 in ...

Landrat Lieber: Kreis muss Jagdsteuer behalten

Klare Worte richtete der Landrat des Kreises Altenkirchen, Michael Lieber, an die Jägerschaft im Landesjadverband ...

Heimische Reservisten waren beim Schießen in Koblenz topp

Vizemeister bei den Kreismeisterschaften im Schießen wurden jetzt die heimischen Reservisten. Dabei ging ...

Werbung