Werbung

Nachricht vom 30.08.2020    

Mitmachen beim Waldtag der Hatzfeldt-Wildenburg'schen Forstverwaltung

Im September veranstaltet das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, unterstützt vom Deutschen Forstwirtschaftsrat, die dritten Deutschen Waldtage unter dem Motto „Gemeinsam! Für den Wald“. Die Hatzfeldt-Wildenburg`sche Forstverwaltung hat ebenfalls ein interessantes und vielfältiges Programm zu diesem Thema aufgelegt, um auf die Wichtigkeit des Waldes aufmerksam zu machen.

Unter dem Motto „Gemeinsam! Für den Wald“ finden in diesem Jahr die Waldtage statt. (Foto: KathaBe)#

Wissen/Region. Das Motto „Gemeinsam! Für den Wald“ steht für ein gemeinschaftliches Handeln, um den Wald für die Zukunft zu sichern. Der Wald ist extrem wichtig für uns, die Biodiversität und das Klima. Aber er ist immer mehr bedroht. Extreme Dürre- und Hitzeperioden, massiver Borkenkäferbefall, Stürme und Waldbrände sorgen in den letzten Jahren für dramatische Waldschäden. In der Situation stehen Forstleute und Waldbesitzer vor der Jahrhundertaufgabe, den Wald vor den Folgen des Klimawandels zu schützen und für die Zukunft stark zu machen.

Um auf die Situation in unseren heimischen Wäldern aufmerksam zu machen, hat die Hatzfeldt-Wildenburg´sche Forstverwaltung im Zuge der Deutschen Waldtage ebenfalls für Freitag, den 18. September ein vielfältiges Programm für alle Interessierte zusammengestellt. In verschiedenen Angeboten wird auf das Thema eingegangen, um die Sensibilität im Umgang mit dem Natur- und Kulturerbe Wald zu erhöhen:

Klimawandel, Waldsterben, Zukunft - Freitag 18. September (stündlich 14 bis 19 Uhr)
Bei dieser Veranstaltung gibt es auf einem Rundweg, der im Frankenthal startet, an drei Stationen Informationen zu den Themen Waldsterben, Waldkennen und erneuerbare Energien.

1. Station: Forstdirektor Dr. Franz Straubinger zum Thema „Klimawandel, Waldsterben, Zukunft“
2. Station: Waldpädagogin Friederike Boschen zum Thema „Wer kennt den Wald und seine Bewohner?“ Ein Fragespiel für Kinder und Waldneulinge.
3. Station: Maxwell Energiegenossenschaft Friedrich Hagemann zum Thema „CO2-Bindung/Welche Welt hinterlassen wir unseren Kindern“



Treffpunkt: Frankenthal 16, 57537 Wissen - Rundweg ca. 2,5 bis drei Kilometer (Alte Poststraße; Weg zum Mahnmal Bornscheid), Start jeweils stündlich in der Zeit von 14 bis 19 Uhr.Sehr gut auch vom RegioBahnhof Wissen zu erreichen (ca. 1,5 km vom RegioBahnhof bis zum Treffpunkt).

Klangerlebnis im Wald - Freitag, 18. September (stündlich 14 bis 17 Uhr)
Nach einer kurze Wanderung zu einem besonders ruhigen Waldort, können die Teilnehmer bei Waldklängen und Klangschalentönen entspannen. Gemeinsam mit FriedWald-Leiter Martin Schaaf lauschen die Teilnehmer den Waldgeräuschen. Durch den gezielten Einsatz seiner Klangschale erfährt man die entspannende Wirkung der Tonschwingungen.

Treffpunkt: Parkplatz Friedwald Wildenburger Land (Krottorfer Straße, Nähe Wildenburger Hof L278, 51598 Friesenhagen, Start jeweils stündlich in der Zeit von 14 bis 17 Uhr

Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos. Eine Anmeldung ist über die Seite wisserland.de/veranstaltungen bis zum 17. September erforderlich. (KathaBe)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Sommerfest der Wissener Schützen bot Gelegenheit zum Feiern

Die Verantwortlichen des Schützenvereins Wissen um den 2. Geschäftsführer Florian Marhöfer hatten am ...

Vorstand beim Förderverein der Feuerwehr Hamm/Sieg im Amt bestätigt

Am Freitagabend fand die Jahreshauptversammlung des Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Hamm/Sieg ...

Nach starker 2. Hälfte erstmals die 2. Kreispokalrunde erreicht

Ohne langes Abtasten ging es direkt hin und her auf dem Uhlenberg-Rasen, die Gäste der SG Honigsessen/Katzwinkel ...

E-Scooter ohne Versicherung unterwegs

Der Pressebericht der Polizeiinspektion Neuwied für den Berichtszeitraum von Freitag, 28. August, 12 ...

Wieder ein Highlight in Marienthal: „Still Collins“ begeisterte die Besucher

Still Collins, eine der bekanntesten Genesis- und Phil-Collins-Coverbands, kam zum Konzert in Klostergarten ...

Nicole nörgelt …über Ohrwürmer

Hatten Sie schonmal einen Ohrwurm? Sie wissen schon, so eine kleine, fiese Melodie, die sich in die Gehörgänge ...

Werbung