Werbung

Nachricht vom 31.08.2020    

Vorstand beim Förderverein der Feuerwehr Hamm/Sieg im Amt bestätigt

Am Freitagabend fand die Jahreshauptversammlung des Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Hamm/Sieg e.V. statt – erstmals in der Fahrzeughalle im Feuerwehrhaus Hamm um die Abstandsregeln einzuhalten. Auf dem Plan standen auch die „Neuwahlen“ des Vorstandes.

Der gewählte Vorstand vor dem Hilfeleistungs-Löschfahrzeug (HLF 20) der Hammer Feuerwehr. (Foto: Christian Brenner)

Hamm. Neben den Berichten des ersten Vorsitzenden und dem des Kassierers folgte der Bericht der Kassenprüfer. Rheinhold Stoll gab bekannt, dass die Kasse einwandfrei geführt worden sei. Einstimmig wurde auf Antrag der Kassenprüfer der Vorstand entlastet. Dirk Sälzer, 1. Vorsitzender des Vereins, ging in seinem kurzen Bericht auf die Arbeit und Anschaffungen des Vereins im vergangenen Jahr ein. Bedingt durch die Corona-Pandemie hatte sich die Arbeit des Vereins im ersten Halbjahr 2020 auf ein Minimum reduziert. Einige kleine Änderungen in der Datenschutzverordnung wurden den Mitgliedern vorgestellt. Dirk Sälzer wies darauf hin, dass auf Anfrage, die neue Datenschutzverordnung bei ihm eingesehen werden kann.

Ebenso bedankte er sich bei den mittlerweile knapp über 190 Mitgliedern des Vereins für die lange und treue Unterstützung. Ebenso dankte Sälzer seinen Vorstandsmitgliedern für die gute Zusammenarbeit in den letzten beiden Jahren. Anschließend stand der Tagesordnungspunkt „Neuwahlen“ des Vorstandes an. Zum Wahlleiter wurde daraufhin der stellv. Wehrleiter der Hammer Wehr, Christian Brenner, vorgeschlagen. Er führte die Wahl souverän und schnell durch. Er bedankte sich aber auch für die Unterstützung des Vereins.
Dirk Sälzer wurde im Amt als erster Vorsitzender bestätigt. Zum zweiten Vorsitzenden wurde wieder Alexander Müller gewählt. Das Amt des Schriftführers wird auch die nächsten zwei Jahre von Bernd Brenner besetzt. Kassierer des Vereins ist auch weiterhin Fred Engel. Die Beisitzer Christian Templin, Bernd Krauskopf und Marco Kötz stellten sich ebenfalls zur Wiederwahl und wurden von der Mitgliederversammlung gewählt. Zum Kassenprüfer wurde Harald Wirths und Reinhold Stoll gewählt.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Feuerwehr Hamm/Sieg freut sich über Unterstützer. Weitere Informationen im Internet unter:
www.feuerwehr-hamm.com.

Auf dem Foto zu sehen sind:
Vorne Reihe von links nach rechts: Kassierer Fred Engel, Schriftführer Bernd Brenner und Beisitzer Bernd Krauskopf
Hintere Reihe von links nach rechts: 2. Vorsitzender Alexander Müller, Kassenprüfer Harald Wirths, Beisitzer Christian Templin, 1. Vorsitzender Dirk Sälzer, Kassenprüfer Reinhold Stoll und Beisitzer Marco Kötz

(PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Nach starker 2. Hälfte erstmals die 2. Kreispokalrunde erreicht

Ohne langes Abtasten ging es direkt hin und her auf dem Uhlenberg-Rasen, die Gäste der SG Honigsessen/Katzwinkel ...

Belastungsübung für die Atemschutzgeräteträger der Feuerwehr

Atemschutzgeräteträger aus den Löschzügen der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain nahmen am Samstag, ...

800 Jahre Gebhardshain – kein Fest, aber tolle Aktionen

Den September 2020 haben sich die Gebhardshainer eigentlich ganz anders vorgestellt. Die Vorbereitungen ...

Sommerfest der Wissener Schützen bot Gelegenheit zum Feiern

Die Verantwortlichen des Schützenvereins Wissen um den 2. Geschäftsführer Florian Marhöfer hatten am ...

Mitmachen beim Waldtag der Hatzfeldt-Wildenburg'schen Forstverwaltung

Im September veranstaltet das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, unterstützt vom Deutschen ...

E-Scooter ohne Versicherung unterwegs

Der Pressebericht der Polizeiinspektion Neuwied für den Berichtszeitraum von Freitag, 28. August, 12 ...

Werbung