Werbung

Kultur |


Nachricht vom 28.08.2010    

Dali-Ausstellung "Hölle, Fegefeuer, Paradies"

Vom 4. bis zum 29. September bietet das Kulturhaus in Hamm eine hochkarätige Ausstellung. Dann sind dort Werke von Salvvador Dali zum Thema "Hölle, Fegefeuer, Paradies" zu betrachten.

Salvador Dali: Ausstellung mit Werken des berühmten spanischen Künstlers vom 4. bis zum 29. September in Kulturhaus in Hamm. Repros: Rolf-Dieter Rötzel

Hamm. Nach den Ausstellungen „Marc Chagal“ und „Mensch Paulus“ steht vom 4. bis 29. September mit Dalis „Hölle, Fegefeuer, Paradies“ ein weiteres künstlerisches Glanzlicht im Hammer Kulturhaus an. Abgerundet wird die aus 100 Farb-Xylographien bestehende Dali-Ausstellung durch ein umfangreiches Begleitprogramm mit Führungen für Kindergartenkinder, Schüler und Erwachsene sowie verschiedenen Vorträgen. Veranstalter ist das Bildungswerk Marienthal in Kooperation mit der evangelischen Kirchengemeinde Hamm, der katholischen Pfarrgemeinde "St. Joseph" Hamm und der Verbandsgemeinde Hamm.
Salvador Dali ist einer der bedeutendsten Künstler der surrealistischen Bewegung. Der spanische Künstler war besessen von der Malerei - seine immense Begabung gepaart mit einem übersensiblen Geist. Das Gewicht seines Schaffens verlagerte sich in der Nachkriegszeit von Gemälden über Aquarelle hin zur Druckgraphik.
In den Jahren 1951 bis 1952 inspirierte die große Jenseitsdarstellung der "öttlichen Komödie" von Dante aus dem 14. Jahrhundert Dali zur Arbeit mit Aquarellen, die die Vorlage für die Farb-Xylographien bildeten. Zu jedem der 100 Gesänge Dantes entwickelte Dali ein Bild, das einen besonderen Moment erfasst und umsetzt. Aufgegriffen werden Stationen von der Hölle und Fegefeuer bis ins Paradies. Dabei wird der Blick vom Dunkeln durch das Grauen ins Licht gelenkt. Den Besucher im Hammer Kulturhaus erwartet eine spannende Kunst-Reise.
Die Dali-Ausstellung im Hammer KulturHaus ist einmalig und war so in der Gesamtheit mit ihren 100 Farb-Xylographien - aufgeteilt in die Abschnitte "Hölle, Fegefeuer, Paradies" - in der Region noch nicht zu sehen. Ausstellungs-Koordinator Heinz Müller vom Bildungswerk Marienthal spricht von einem "Traum", diese Ausstellung in Hamm der Bevölkerung zugänglich machen zu können.
Die Vernissage findet am Samstag, 4. September, 19 Uhr, im Kulturhaus in Hamm statt. Referenten sind Koordinator Heinz Müller und die Kunsthistorikerin Dr. Karoline Künkler (Düsseldorf). Musikalisch begleitet Simone Broehl (Wissen) die Eröffnung. (Rolf-Dieter Rötzel)



Das Begleitprogramm zur Dali-Ausstellung
Dienstag, 7. September und 21. September, 19.30 Uhr: Führung mit Erwachsenen, Germanist/Museums­päda­goge Markus Eckstein, Engelskirchen, Eintritt: 3 Euro/1,50 Euro.
Freitag, 10. September, 19.30 Uhr: "Salvador Dali - Leben und Werk" (Kunsthistorikerin Eva Maria Degenhardt, Köln, 4 Euro/2 Euro.
Dienstag, 14. September, Donnerstag, 16. September, Montag, 20. September, jeweils von 8.30 bis 13.30 Uhr: Führungen für Kindergärten und Schulen, Germanist/Mu­seums­­päda­goge Markus Eckstein, 1 Euro je Kind/Jugendlicher.
Donnerstag, 16. September, 19.30 Uhr: Vortrag "Lieber Gott, nach mich fromm. Wohin kommen wir, wenn wir, in den Himmel kommen?" mit Professor Dr. Thomas Ruster, Dortmund, 4 Euro/2 Euro. Donnerstag, 23. September, 19.30 Uhr: "Das mittelalterliche Weltbild, Dantes "Göttliche Komödie" und Dalis Beschäftigung mit diesem Werk", Kunsthistorikerin Eva Maria Degenhardt, 4 Euro/ 2 Euro.
Samstag, 25. September, 19 Uhr: Konzert "Verdades des los suenos - Die Wahrheit der Träume", Duo Gunter Tiedemann und David Plate, Cello und Gitarre, 5 Euro/2,50 Euro.
Anmeldungen für Führungen (Kindergärten, Schulen und Erwachsene) sind ausschließlich an das Katholische Bildungswerk, Marienthal (Heinz Müller, Gabi Gerhards), Telefon: 02682/96700, E-Post: info@bildungswerk-marienthal.de zu richten.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Kultur


Eagles-Tribute-Band Take It To The Limit ließ in Ransbach-Baumbach die Herzen höherschlagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach trat die irische Tribute-Band "Take It To The Limit" mit Musik der ...

Theaterverein Thalia Buchholz feiert Erfolge mit zwei Premieren

Der Theaterverein Thalia 1908 Buchholz e.V. begeistert mit seinen neuesten Inszenierungen "Kaviar trifft ...

Vom Westerwald ins Kerzenmeer: „Candlelight-Concerts“ begeistern mit einzigartiger Atmosphäre

Zarte Streichmusik, sanftes Licht und ein Hauch Nostalgie: "Candlelight-Concerts" liegen im Trend. Die ...

Niederländisches Blasorchester enthüllt in Altenkirchen eine Weltpremiere

Ein niederländisches Blasorchester sorgt für Aufsehen in Altenkirchen. Die Harmonie St. Caecilia Ohé ...

Von Rheinbrohl nach Bad Gögging in 46 Tagen: Ein Weltrekord entlang des Limes

Ein außergewöhnliches Abenteuer entlang des Limes könnte bald in die Geschichtsbücher eingehen. Der 27-jährige ...

Halloween-Kult im Breidenbacher Hof: JojoWeberBand mit Gästen live

ANZEIGE | Die Halloween-Tradition im Breidenbacher Hof geht in die nächste Runde. Der Konzertabend der ...

Weitere Artikel


Gemeinde Krunkel hat eine neue "gute Stube"

Eine neue "gute Stube" hat jetzt die Gemeinde Krunkel. Mit vielen Gästen wurde der Anbau an die Mehrzweckhalle ...

Juso-Stammtisch: Sparen nicht zu Lasten Schwächerer

Der dritte politische Stammtisch der Kreis-Jusos in Kirchen war ein voller Erfolg. So heißt es in der ...

SPD-Landespolitiker sahen sich in Mittelhof um

Der Arbeitskreis Landwirtschaft und Weinbau der SPD-Landtagsfraktion sah sich jetzt in Mittelhof um. ...

Junge Männer spielten mit Softair-Waffen "Krieg"

Mit ihren Softair-Waffen haben drei junge Männer bei Hasselbach "Krieg" gespielt. Kinder hatten sie ...

Kleinkunstverein "Die Eule" stellte sein Programm vor

"Die Eule" startet durch: Der Betzdorfer Kleinkunstverein mit Tradition hat kann nach der Wiedergründung ...

Jubiläen der Freiwilligen Feuerwehr gemeinsam feiern

Am Samstag, 28. August feiert der Löschzug I Wissen den 125. Geburtstag, der Löschzug II Schönstein das ...

Werbung