Werbung

Nachricht vom 01.09.2020    

Neues medizinisches Versorgungszentrum im Ortskern von Hamm

Seit Freitag wird offiziell am neuen Versorgungszentrum MZ Hamm im Ortskern Hamm/Sieg gebaut. Im Beisein des Verbandsbürgermeisters Dietmar Henrich, des Bürgermeisters Bernd Niederhausen sowie einiger ausgewählter Gäste wurde symbolisch die Grundsteinlegung begangen. Damit beginnt nun die Bauphase des Projekts, die auf etwa anderthalb Jahre veranschlagt ist.

v.l.n.r.: Dietmar Henrich (Verbandsbürgermeister), Jakob Wiens (Gesellschafter), Michael Bug (Mitglied des Vorstands Sparkasse Westerwald-Sieg), Bernd Niederhausen (Bürgermeister), Heinrich Wiens (Gesellschafter), Alfred Wiens (Gesellschafter), Rainer Buttstedt (ehem. Verbandsbürgermeister) (Fotos: WIENS Energy & Construction)

Hamm/Sieg. Das Versorgungszentrum MZ Hamm soll die medizinische Versorgung in der Region deutlich verbessern: Auf einer Gesamtfläche von insgesamt knapp 1.900 Quadratmetern entstehen Praxis- und Büroräume von medizinischen Dienstleistern sowie Wohnraum für verschiedenste Lebenssituationen. Der medizinische Bereich wird neben Büroräumen des ambulanten Pflegedienstes R&R Cura (Hamm) und einer Praxis für Physiotherapie die neuen Praxisräume der Hausarztpraxis Wiens beinhalten, die sich flächenmäßig mit dem Umzug fast verdoppelt.

Auf über 500 Quadratmetern Wohnfläche können nach Fertigstellung bis zu zwölf pflegebedürftige Personen gemeinsam in einer Wohn-Pflege-Gemeinschaft leben. Dort wird besonderer Wert auf die Erhaltung eines selbstbestimmten Lebens gelegt, während rund um die Uhr anwesende Pflege- und Betreuungskräfte alle notwendige Unterstützung bieten. Dies ermöglicht ein Altern in Selbstständigkeit und Würde, ohne auf Pflegeleistungen oder Haushaltshilfe verzichten zu müssen.



Vervollständigt wird das MZ Hamm durch drei vollständig barrierefreie Wohnungen, die durch ihre zentrale Lage und die unmittelbar verfügbare medizinische Versorgung insbesondere für ältere Menschen ohne intensiven Pflegebedarf attraktiv sind.

Bauherr und Investor ist die WIENS Project GbR aus Hamm/Sieg, deren Geschäftsführer Heinrich Wiens sich besonders über den Beginn der Baumaßnahmen freut: „Wir wohnen und leben hier in Hamm – deshalb ist uns die Entwicklung dieses Ortes ein Herzensanliegen.“

Am 9. Oktober 2020 ist ab 17 Uhr ein Info-Abend im Bürgerhaus Hamm geplant, zu dem alle
Interessierten ganz herzlich eingeladen sind. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Tom Kalender schnuppert an den Top-Ten der DJKM

Déjà-vu bei der DKM in Kerpen: Wie bereits drei Wochen zuvor, ging es für Rookie Tom Kalender zum zweiten ...

Alexander Häusser liest in Altenkirchen: Noch alle Zeit

Das Theodor-Maas-Haus in Altenkirchen ist Gastgeber, wenn im Rahmen der 19. Westerwälder Literaturtage ...

Kuriere starten Initiative zur Unterstützung des Einzelhandels

“Online informieren. Lokal einkaufen.” Unter diesem Motto starten wir mit den Kurieren eine Initiative ...

Heckenschnitt – Was ist wann erlaubt?

Im Sommer kommt es häufig zu Konflikten zwischen Schnittmaßnahmen an Bäumen, Hecken, Sträuchern und Rankpflanzen ...

DRK Ortsverein Horhausen wählt neuen Vorstand

Unter Corona-Auflagen fand am 30. August die Mitgliederversammlung des DRK Ortsvereins Horhausen e.V., ...

Traumjob gefunden: „Mach doch mal ein Praktikum bei der LVM“

Wie aus dem Satz „Mach doch mal ein Praktikum bei der LVM von Manfred Kern“ ein Traumjob wurde, berichtet ...

Werbung