Werbung

Nachricht vom 01.09.2020    

Neues medizinisches Versorgungszentrum im Ortskern von Hamm

Seit Freitag wird offiziell am neuen Versorgungszentrum MZ Hamm im Ortskern Hamm/Sieg gebaut. Im Beisein des Verbandsbürgermeisters Dietmar Henrich, des Bürgermeisters Bernd Niederhausen sowie einiger ausgewählter Gäste wurde symbolisch die Grundsteinlegung begangen. Damit beginnt nun die Bauphase des Projekts, die auf etwa anderthalb Jahre veranschlagt ist.

v.l.n.r.: Dietmar Henrich (Verbandsbürgermeister), Jakob Wiens (Gesellschafter), Michael Bug (Mitglied des Vorstands Sparkasse Westerwald-Sieg), Bernd Niederhausen (Bürgermeister), Heinrich Wiens (Gesellschafter), Alfred Wiens (Gesellschafter), Rainer Buttstedt (ehem. Verbandsbürgermeister) (Fotos: WIENS Energy & Construction)

Hamm/Sieg. Das Versorgungszentrum MZ Hamm soll die medizinische Versorgung in der Region deutlich verbessern: Auf einer Gesamtfläche von insgesamt knapp 1.900 Quadratmetern entstehen Praxis- und Büroräume von medizinischen Dienstleistern sowie Wohnraum für verschiedenste Lebenssituationen. Der medizinische Bereich wird neben Büroräumen des ambulanten Pflegedienstes R&R Cura (Hamm) und einer Praxis für Physiotherapie die neuen Praxisräume der Hausarztpraxis Wiens beinhalten, die sich flächenmäßig mit dem Umzug fast verdoppelt.

Auf über 500 Quadratmetern Wohnfläche können nach Fertigstellung bis zu zwölf pflegebedürftige Personen gemeinsam in einer Wohn-Pflege-Gemeinschaft leben. Dort wird besonderer Wert auf die Erhaltung eines selbstbestimmten Lebens gelegt, während rund um die Uhr anwesende Pflege- und Betreuungskräfte alle notwendige Unterstützung bieten. Dies ermöglicht ein Altern in Selbstständigkeit und Würde, ohne auf Pflegeleistungen oder Haushaltshilfe verzichten zu müssen.



Vervollständigt wird das MZ Hamm durch drei vollständig barrierefreie Wohnungen, die durch ihre zentrale Lage und die unmittelbar verfügbare medizinische Versorgung insbesondere für ältere Menschen ohne intensiven Pflegebedarf attraktiv sind.

Bauherr und Investor ist die WIENS Project GbR aus Hamm/Sieg, deren Geschäftsführer Heinrich Wiens sich besonders über den Beginn der Baumaßnahmen freut: „Wir wohnen und leben hier in Hamm – deshalb ist uns die Entwicklung dieses Ortes ein Herzensanliegen.“

Am 9. Oktober 2020 ist ab 17 Uhr ein Info-Abend im Bürgerhaus Hamm geplant, zu dem alle
Interessierten ganz herzlich eingeladen sind. (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


Tom Kalender schnuppert an den Top-Ten der DJKM

Déjà-vu bei der DKM in Kerpen: Wie bereits drei Wochen zuvor, ging es für Rookie Tom Kalender zum zweiten ...

Alexander Häusser liest in Altenkirchen: Noch alle Zeit

Das Theodor-Maas-Haus in Altenkirchen ist Gastgeber, wenn im Rahmen der 19. Westerwälder Literaturtage ...

Kuriere starten Initiative zur Unterstützung des Einzelhandels

“Online informieren. Lokal einkaufen.” Unter diesem Motto starten wir mit den Kurieren eine Initiative ...

Heckenschnitt – Was ist wann erlaubt?

Im Sommer kommt es häufig zu Konflikten zwischen Schnittmaßnahmen an Bäumen, Hecken, Sträuchern und Rankpflanzen ...

DRK Ortsverein Horhausen wählt neuen Vorstand

Unter Corona-Auflagen fand am 30. August die Mitgliederversammlung des DRK Ortsvereins Horhausen e.V., ...

Traumjob gefunden: „Mach doch mal ein Praktikum bei der LVM“

Wie aus dem Satz „Mach doch mal ein Praktikum bei der LVM von Manfred Kern“ ein Traumjob wurde, berichtet ...

Werbung