Werbung

Nachricht vom 01.09.2020    

Anstieg gestoppt: Zahl der Arbeitslosen sinkt im August

Im ersten Moment erscheint es wie eine positive Botschaft: Nachdem in den vergangenen Monaten die Zahl der Arbeitslosen Monat für Monat kräftig gestiegen ist, sank sie im August erstmals wieder, wenn auch nur minimal. 10.351 Menschen waren im August im Bezirk der Arbeitsagentur Neuwied ohne Job. Das sind immerhin 25 Männer und Frauen weniger als im Vormonat bei gleichbleibender Arbeitslosenquote von 6 Prozent.

Die Agentur für Arbeit in Neuwied

Kreisgebiet. Allerdings: Im Vorjahresvergleich zeigt sich, dass die Zahl der Arbeitslosen um 34,7 Prozent gestiegen ist und die Arbeitslosenquote um 1,5 Prozentpunkte. Im Juli fiel der Vorjahresvergleich noch etwas besser aus (32,4 Prozent mehr Arbeitslose und 1,4 Prozentpunkte Anstieg der Arbeitslosenquote). „Im August werden üblicherweise viele zuvor arbeitslos gemeldete Schulabgänger oder Absolventen einer Ausbildung wieder abgemeldet – sie haben ein Studium oder eine Lehre begonnen oder wurden in ein neues Arbeitsverhältnis übernommen“, sagt Karl-Ernst Starfeld, Chef der Neuwieder Arbeitsagentur. „In diesem Jahr haben wir einen massiven Anstieg der Arbeitslosigkeit bei den 15- bis 25-Jährigen: Mit 1.217 Personen liegt der Wert um 53,5 Prozent über dem des Vorjahres.

Dafür gibt es verschiedene Gründe“, so der Agenturchef. Die Corona-Krise habe gerade in der heißen Phase des Ausbildungsmarktes zugeschlagen, in der sonst viele Lehrstellen noch vergeben würden und Bewerbungsgespräche stattfänden. Zum anderen seien einige junge Menschen nach Ende ihrer Ausbildung nicht vom Ausbildungsbetrieb übernommen worden und konnten aufgrund der verschlechterten Arbeitsmarktsituation nicht wie in den Vorjahren in kurzer Zeit eine Anschlussbeschäftigung finden. Auch hier spiele die Pandemie und ihre wirtschaftlichen Folgen eine große Rolle.

Im Bereich des SGB III, zu dem all diejenigen zählen, die Arbeitslosengeld I als Versicherungsleistung erhalten und in der Regel nicht länger als ein Jahr arbeitslos sind, ist der Bestand im August um 27 auf 5.320 Menschen gestiegen. Dieser Wert liegt um 72,9 Prozent über dem des Vorjahres (+2.241). Im Bereich des SGB II, der die Menschen umfasst, die vom Jobcenter betreut werden und Arbeitslosengeld II beziehen, ist der Bestand im vergangenen Monat um 52 Personen auf 5.031 Personen gesunken. Hier zeigt sich im Vorjahresvergleich "nur" ein Anstieg um 9,2 Prozent.



Erste Entspannung des Stellenmarktes
Allerdings zeichnet sich eine erste Entspannung des Stellenmarktes ab. 417 Jobs wurden dem Arbeitgeberservice von Arbeitsagentur und Jobcenter im August gemeldet, das sind 14 mehr als im Juli, aber 175 weniger als im Vorjahr. Der Bestand stieg in den letzten vier Wochen um 46 auf 1.951 vakante Stellen. „Die Erholung des Arbeitsmarktes wird noch lange Zeit in Anspruch nehmen“, so Karl-Ernst Starfeld. „Bislang sind es nur erste Ansätze, die darauf hoffen lassen, dass es nun stetig bergauf geht.“

Zum Schluss der geteilte Blick auf die beiden Landkreise, die von der Arbeitsagentur Neuwied betreut werden.

Im Landkreis Altenkirchen sank die Zahl der Arbeitslosen um 41 Personen gegenüber dem Juli auf nunmehr 4.329 Menschen ohne Job. Das sind 1.239 Personen mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote fiel um 0,1 Punkte auf 6,0 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Quote um 1,7 Prozentpunkte.

Für den Landkreis Neuwied wurden in diesem Monat 6.022 Menschen ohne Job gezählt. Das sind 16 mehr als im Vormonat und 1.427 mehr als im August 2019. Die Quote stieg im Vergleich zum Vormonat um 0,1 Prozentpunkte auf 6,1 Prozent und liegt damit um 1,5 Punkte über dem Wert des Vorjahres. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


100 Jahre Feuerwehr Oberlahr: Von den Anfängen bis heute - Technik im Wandel

Am Wochenende (12. und 13. Juli) gab es für die Ehrenamtlichen des Löschzuges Oberlahr viel zu feiern. ...

Förderkindergarten in Weyerbusch erhält neuen Namen

Die Lebenshilfe Altenkirchen hat ihrem Förderkindergarten in Weyerbusch einen neuen Namen gegeben. Die ...

Aktualisiert: Photovoltaikanlage in Rosenheim in Flammen

Am Dienstagmittag (15. Juli) kam es zu einem Brand im Industriegebiet von Rosenheim. Eine Photovoltaikanlage ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Pflegeproblematik: Film „Heldin“ ist ein ungeschönter Blick auf die Realität

Nicht nur die ärztliche Versorgung vor allem auf dem Land steht auf der Kippe, weil die Zahl der niedergelassenen ...

Neues Dorfgemeinschaftshaus in Eichelhardt: Spatenstich läutet Baubeginn ein

Ein Spatenstich verbreitet Aufbruchstimmung. Wenn ein solch formaler Akt vollzogen wird, ist die Umsetzung ...

Weitere Artikel


Minister und Bundestagsabgeordnete diskutierten im Kloster Marienthal

Rund 50 Gäste verfolgten am vergangenen Freitag eine lebendige Podiumsdiskussion in der Klostergastronomie ...

Performancefestival „GartenLust“ in der Kulturwerkstatt Kircheib

Am Sonntag, den 13. September, gibt es ab 13 Uhr in der Kulturwerkstatt Kircheib und im Garten der Familie ...

MB Software und Systeme feiert zehnjähriges Jubiläum

Die Softwareexperten aus Selbach feierten kürzlich zehnjähriges Firmenjubiläum. Geschäftsführer Markus ...

Kuriere starten Initiative zur Unterstützung des Einzelhandels

“Online informieren. Lokal einkaufen.” Unter diesem Motto starten wir mit den Kurieren eine Initiative ...

Alexander Häusser liest in Altenkirchen: Noch alle Zeit

Das Theodor-Maas-Haus in Altenkirchen ist Gastgeber, wenn im Rahmen der 19. Westerwälder Literaturtage ...

Tom Kalender schnuppert an den Top-Ten der DJKM

Déjà-vu bei der DKM in Kerpen: Wie bereits drei Wochen zuvor, ging es für Rookie Tom Kalender zum zweiten ...

Werbung