Werbung

Region |


Nachricht vom 28.08.2010    

SPD-Landespolitiker sahen sich in Mittelhof um

Der Arbeitskreis Landwirtschaft und Weinbau der SPD-Landtagsfraktion sah sich jetzt in Mittelhof um. Dort fand auch ein Gespräch mit Vertretern des Kreisbauernverbandes statt.

Mittelhof. Zu einem Gespräch mit dem Kreisbauernverband Altenkirchen traf sich der Arbeitskreis Landwirtschaft und Weinbau der SPD-Fraktion im rheinland-pfälzischen Landtag auf dem Hof von Johannes Reifenrath in Mittelhof.
Nach einem Hofrundgang wurden die aktuellen Herausforderungen der heimischen Landwirtschaft angesprochen. Die derzeitige Diskussion zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) stand dabei natürlich im Mittelpunkt. Landtagsabgeordneter Thorsten Wehner (Wissen) bekräftigte in diesem Zusammenhang, dass aus seiner Sicht die Mittel für die Landwirtschaft in der so genannten ersten Säule möglichst in voller Höhe erhalten bleiben sollten. Diese Mittel seien ein Ausgleich für die Verpflichtungen in Sachen bester Qualität der Erzeugnisse, hohen Standards in Natur- und Umweltschutz, sowie tiergerechter Haltung. "Gemessen an den Bedingungen in anderen Ländern sind wir in Deutschland meist Vorreiter", so Wehner.
Des Weiteren wurden Probleme bei der Hofnachfolge und Vorgaben der EU speziell zum Erosionsschutz angesprochen. Georg Groß (Kreisvorsitzender des Bauernverbandes) betonte, dass die neuen zeitlichen Vorgaben zum Pflügen der Ackerflächen die Flexibilität nehme, um auf Witterungsbedingte Veränderungen zu reagieren. Die heimischen Agrarpolitiker signalisierten hier, sich wiederholt einzubringen, da standardisierte Lösungen und Rezepte für alle Landwirte und Flächen in einem Land mit Flachland- und Mittelgebirgslandschaften sowie unterschiedlichen Niederschlagsmengen nicht Ziel führend sein können. Eine zusätzliche Sorge bereitet den Landwirten auch, dass es nur schwer möglich ist, zusätzliche Flächen für die landwirtschaftliche Produktion zu bekommen. Das sei aber dringend notwenig, wenn man wettbewerbsfähig bleiben wolle. Ob eine Flurbereinigung hier Mittel zum Zweck sei, wolle man prüfen lassen. Die Landespolitiker nahmen zahlreiche Anregungen des Gesprächs gerne mit in die sich anschließende Klausurtagung des Arbeitskreises, welche in Wissen stattfand.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Vorschulkinder machten Bücherei-Führerschein

"BibFit" nennt sich der Büchereiführerschein: Auch Horhausener Vorschulkinder waren mit viel Einsatz ...

Erlebnisreicher Ausflug "in Gottes schöne Welt"

Nach Passau an die Donau und an den Inn und die Ilz führte der Ausflug des Kirchenchores von St. Ignatius ...

Neuer Ottoturm in Kirchen ist eröffnet

Der neue Ottoturm in Kirchen ist am Samstag von Stadtbürgermeister Wolfgang Müller feierlich eröffnet ...

Juso-Stammtisch: Sparen nicht zu Lasten Schwächerer

Der dritte politische Stammtisch der Kreis-Jusos in Kirchen war ein voller Erfolg. So heißt es in der ...

Findlinge von Pflanzbeeten wurden beseitigt

Die Horhausener Zukunftskonferenz vom Mai zeigt Wirkung. Eine Findlinge von Pflanzbeeten auf dem Kardinal-Höffner-Platz ...

Gemeinde Krunkel hat eine neue "gute Stube"

Eine neue "gute Stube" hat jetzt die Gemeinde Krunkel. Mit vielen Gästen wurde der Anbau an die Mehrzweckhalle ...

Werbung