Werbung

Region |


Nachricht vom 28.08.2010    

Vorschulkinder machten Bücherei-Führerschein

"BibFit" nennt sich der Büchereiführerschein: Auch Horhausener Vorschulkinder waren mit viel Einsatz und Spaß dabei.

Horhausen. Es ist einfach zu verstehen, warum viele Senioren in den letzten Jahren den Internetführerschein machten, aber ist so eine ehrwürdige Institution wie die 150-jährige katholische Öffentliche Bücherei der Pfarrgemeinde Horhausen noch etwas für Kinder? Definitiv, sagen die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und belassen es nicht dabei. Sie sorgten bereits zum vierten Mal dafür, dass Kinder sich bereits vor der Schulzeit damit befassen, wie man Bücher findet und damit kostengünstig und ortsnah Wissen erwirbt. Im Rahmen eines der letzten Projekte ihrer Kindergartenzeit besuchten deshalb 40 Vorschulkinder des katholischen Kindergartens "St. Maria Magdalena" die Bücherei in Horhausen. An drei Vormittagen wurden sie in die Welt der Bücher eingeführt. Dabei erfuhren sie, dass die Bücherei vielfältige Ausleihmöglichkeiten bietet, und übten den Umgang mit Büchern und der Bücherei. Beim letzten Treffen erhielten sie den Büchereiführerschein und wie es sich für einen richtigen Führerschein gehört, mussten sie zuvor in einer gemeinsamen Prüfung ihr Wissen unter Beweis stellen. Was ist der Unterschied zwischen Leihen und Kaufen? Welche Dinge kann man in der Bücherei ausleihen? Was wird dafür benötigt? Wie funktioniert die Ausleihe in der Bücherei? All diese Fragen wurden problemlos und spielerisch gemeistert. Alle Horhausener Schlaumeier des Jahrgangs 2010, die inzwischen bereits die Schulbank drücken, zeigten, dass sie Bib(liotheks-) Fit für das Lesen Lernen und so in der Lage sind, sich mit zusätzlichem Wissen und der notwendigen Leselektüre zu versorgen. (CM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Weitere Artikel


Erlebnisreicher Ausflug "in Gottes schöne Welt"

Nach Passau an die Donau und an den Inn und die Ilz führte der Ausflug des Kirchenchores von St. Ignatius ...

Neuer Ottoturm in Kirchen ist eröffnet

Der neue Ottoturm in Kirchen ist am Samstag von Stadtbürgermeister Wolfgang Müller feierlich eröffnet ...

Gute Stimmung beim Familientag der Reservisten

Erstmals mit einem kulturellen Rahmenprogramm fand in diesem Jahr der Familientag der heimischen Reservisten ...

SPD-Landespolitiker sahen sich in Mittelhof um

Der Arbeitskreis Landwirtschaft und Weinbau der SPD-Landtagsfraktion sah sich jetzt in Mittelhof um. ...

Juso-Stammtisch: Sparen nicht zu Lasten Schwächerer

Der dritte politische Stammtisch der Kreis-Jusos in Kirchen war ein voller Erfolg. So heißt es in der ...

Findlinge von Pflanzbeeten wurden beseitigt

Die Horhausener Zukunftskonferenz vom Mai zeigt Wirkung. Eine Findlinge von Pflanzbeeten auf dem Kardinal-Höffner-Platz ...

Werbung