Werbung

Nachricht vom 02.09.2020    

Ausstellung „Was bleibt.“ bleibt noch bis Oktober

„Was bleibt.“ bleibt noch! Corona-bedingt musste die kreiskirchliche Themenwoche „Was bleibt.“ im März abgebrochen werden; eine zweite Ausstellungsphase in Betzdorf war unmöglich geworden. Ebenso konnten zahlreiche Veranstaltungen zu dem viele Menschen bewegenden Themen nicht mehr stattfinden. Jetzt erlauben die Bedingungen zumindest eine kleine Fortführung des Programmes.

Was bleibt im „Schatzkästchen des Lebens“? Die im März gestoppte Ausstellung „Was bleibt.“ kann unter einem entsprechendem Hygienekonzept nun wieder von kleineren Gruppen und Einzelbesuchern bis zum 15. Oktober genutzt werden. (Archivfoto: Petra Stroh/Kirchenkreis Altenkirchen)

Kreis Altenkirchen. Die Ausstellung „Was bleibt.“ und eine eigens dazu eigens zusammengestellte Ausstellung des Kunstforums Westerwald sind noch bis Mitte Oktober für Kleingruppen und Einzelpersonen in Altenkirchen im „Haus des Abschieds“/Bestattungen Spahr (Koblenzer Straße 4, Altenkirchen) unter den gegebenen Hygieneauflagen geöffnet.
Die Ausstellung „Was bleibt.“ lädt ein, sich mit den elementaren Fragenstellungen des dritten Lebensabschnittes auseinanderzusetzen. Sie zeigt auf Schautafeln mit passenden Exponaten, woran sich Menschen erinnern, wenn sie auf ihr Leben zurückblicken – und was von ihnen bleibt.

Diese Ausstellungsexponate in Altenkirchen sind auf verschiedene Stockwerke verteilt und treten in Dialog mit den über 40 Bildern, Skulpturen, Collagen und Plastiken der regionalen Kunstschaffenden.

Gerne hätte der synodale Ausschuss für Erwachsenenbildung im Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen, der die Themenwochen „Was bleibt.“ organisierte, es ermöglicht, die Ausstellung in den Räumen der Ökumenischen Stadtbücherei Betzdorf zu zeigen. Unter derzeitigen Gegebenheiten lässt das die Größe der Ausstellung leider nicht zu. Ursprünglich sollte die Ausstellung vom 19. März bis 9. April in der Betzdorfer Bücherei sein.



Einzelne Veranstaltungen (Lesungen, Infoabende) der Themenwochen – kreisweit – sollen allerdings in den nächsten Wochen und Monaten je nach Pandemie-Lage nachgeholt werden.

Beim Besuch der Ausstellung in Altenkirchen (bis 15. Oktober) greift ein Hygienekonzept. Bei Anmeldungen und Terminabsprachen von Kleingruppen (bis zu zehn Personen) und Einzelpersonen (Kontakt: Daniela Hillmer-Spahr, 02681/ 5116/ oder unter bestattungen@spahr.de ) können diese abgesprochen werden. Bitte beachten! (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Ökumenischer Gottesdienst für Notfallseelsorge in Altenkirchen

Am Sonntag, 23. November, findet in der evangelischen Christuskirche in Altenkirchen ein besonderer ökumenischer ...

Weihnachtszauber im Kulturwerk Wissen: Mitsingkonzert mit Katharina Hüsch

Am Sonntag, 30. November, lädt die "Wissener eigenART" zu einem besonderen Mitsingkonzert im Kulturwerk ...

Zwischen Asphalt und Artenschutz: Prof. Dr. Hof diskutiert Umwelt und Verkehr in Hasselbach

Am Freitag, 21. November, lädt die Bürgerinitiative "noB8OU" zu einem besonderen Vortrag nach Hasselbach ...

Beeindruckend: Wäller Helfen e. V. erreicht Meilenstein mit 91.600 Bäumen

Der Verein Wäller Helfen e. V. hat in seinem ehrgeizigen Aufforstungsprojekt einen bedeutenden Fortschritt ...

Mit Herz und Hand: Landfrauen Altenkirchen vereinen Information und Kreativität im November

Die Landfrauen im Bezirk Altenkirchen bieten im November zwei interessante Veranstaltungen an. Neben ...

Spartipps von Rieke Fischer: So schlagen Sie der Inflation ein Schnippchen

Die steigenden Lebensmittelpreise belasten viele Haushalte. Ein kostenloses Web-Seminar bietet nun praktische ...

Weitere Artikel


Kita Wirbelwind freut sich über saubere Spende heimischer Firma

Der Förderverein Kindertagesstätte Wirbelwind darf sich in dieser besonderen Zeit über eine Spende freuen. ...

Ernsting's family eröffnet Filiale in Herdorf

Ernsting’s family eröffnet eine neue Filiale in Herdorf uns heißt seine Kundschaft am 10. September zur ...

Westerwälder Rezepte: Buchweizenpfannkuchen mit Quark und Johannisbeeren

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

HBS Markt in Friesenhagen in neuen Händen

Der HBS Markt ist für die Gemeinde Friesenhagen im Bezug auf die Nahversorgung der Bevölkerung von großer ...

Faire Woche in Altenkirchen will „Fairen Handel“ weiter vorantreiben

Fairtrade-Städte, so wie Altenkirchen seit dem Jahr 2015 eine ist, fördern den fairen Handel auf kommunaler ...

MANN Naturenergie sponsert Weltrekordflug mit E-Flugzeug

Großer Empfang für ein kleines Flugzeug auf dem Siegerland-Flughafen bei Burbach. Viele Presseleute, ...

Werbung