Werbung

Nachricht vom 02.09.2020    

Westerwälder Rezepte: Buchweizenpfannkuchen mit Quark und Johannisbeeren

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen – denn unsere Region hat allerlei Leckeres zu bieten. Heute gibt es: Buchweizenpfannkuchen mit Quark und Johannisbeeren. Gerne können auch Sie uns Ihre Lieblingsrezepte zuschicken.

(Fotos: Wolfgang Tischler)

Buchweizen ist glutenfrei, denn der Buchweizen ist kein Getreide, sondern ein Knöterichgewächs mit nussigen Samen. Die Pfannkuchen sind einfach zuzubereiten und der Belag sehr variabel. Kinder essen gern Pfannkuchen. In Kombination mit Quark und Obst entsteht eine leckere und gesunde Mahlzeit.

Zutaten:
250 Gramm gemahlener Buchweizen
500 Milliliter Milch oder Buttermilch
1 Ei
2 Esslöffel Honig
Brise Salz
125 Gramm Butter
Zusätzlich Butter zum Backen
250 Gramm Sahnequark
250 Gramm frische oder tiefgefrorene Johannisbeeren

Zubereitung:
Das Buchweizenmehl mit der Hälfte der Milch, dem Ei, dem Honig und einer Prise Salz verrühren. Butter zerlassen bis sie braun ist, die braune Butter dazugeben und verrühren. Es entsteht ein dicker Teig. Nun noch Milch hinzufügen, bis der Teig eine feincremige Konsistenz erreicht. Die Milchmenge hängt vom Ausmahlungsgrad des Mehles ab. Den Teig nun mindestens drei Stunden quellen lassen!




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Die Johannisbeeren abzupfen, mit 100 Gramm Zucker mischen und mindestens zwei Stunden ziehen lassen.

In einer Pfanne Butter erhitzen. Den Teig mit einer Kelle portionsweise hineingeben und knusprig ausbacken.

Auf jeden Pfannkuchen einen Klecks Sahnequark und Johannisbeeren geben.

Natürlich schmecken zu den Buchweizenpfannkuchen mit Quark alle Arten von Beeren oder Marmeladen sehr gut. In Norddeutschland isst man Buchweizenpfannkuchen gern mit frischen Blaubeeren. Wenn man auf den Honig im Teig verzichtet, können die Pfannkuchen auch pikant belegt werden. (htv)

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an rezepte@die-kuriere.info. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!




Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Weitere Artikel


Provinzial Rheinland fördert Projektgruppe w40.global

Die Kultur- und Sozialstiftung Provinzial Rheinland fördert die Arbeit der Projektgruppe w40.global mit ...

SPD: Kreis in der Verantwortung für Schülerbeförderung

In den letzten Tagen haben sich die Beschwerden über Engpässe in den Schulbussen bei den heimischen SPD-Landtagsabgeordneten ...

Jägerprüfung im Kreis Altenkirchen: Grünes Abitur in der Tasche

Die durch die Corona Pandemie vom Mai auf den August/September verschobene dreiteilige Prüfung verlangte ...

Ernsting's family eröffnet Filiale in Herdorf

Ernsting’s family eröffnet eine neue Filiale in Herdorf uns heißt seine Kundschaft am 10. September zur ...

Kita Wirbelwind freut sich über saubere Spende heimischer Firma

Der Förderverein Kindertagesstätte Wirbelwind darf sich in dieser besonderen Zeit über eine Spende freuen. ...

Ausstellung „Was bleibt.“ bleibt noch bis Oktober

„Was bleibt.“ bleibt noch! Corona-bedingt musste die kreiskirchliche Themenwoche „Was bleibt.“ im März ...

Werbung